menu_open Columnists
Claus Löser

Claus Löser

Berliner Zeitung

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Stasiknast und Bananen: Dokumentar-Regisseure verfilmten 1990 ihre eigene Ratlosigkeit

Stasiknast und Bananen: Dokumentar-Regisseure verfilmten 1990 ihre eigene Ratlosigkeit
yesterday 3

Berliner Zeitung

Claus Löser

Hummer mit Käse: Das wiederentdeckte Lustspiel „Delikatessen“ als Menetekel

Hummer mit Käse: Das wiederentdeckte Lustspiel „Delikatessen“ als Menetekel
01.02.2025 10

Berliner Zeitung

Claus Löser

Knef 100 im Cosima: Ihre vergessenen Kassenhits kehren zurück zum historischen Ort

Knef 100 im Cosima: Ihre vergessenen Kassenhits kehren zurück zum historischen Ort
25.01.2025 10

Berliner Zeitung

Claus Löser

Plansoll heitere Muse: Zwei Defa-Produktionen, die sich am Revue-Film versuchten

Lange Zeit erfuhren Defa-Produktionen eine entweder systemkonforme oder systemkritische Zuschreibung. Davon abgesehen, dass sich die Masse der...

22.12.2024 4

Berliner Zeitung

Claus Löser

Der Europäische Kurzfilmtag an 14 Berliner Spielorten: Kurz und manchmal schmerzvoll

Es gibt keinen Grund, Kurzfilme aus ihrem vermeintlichen Schattendasein zu befreien – sie verkörpern cineastische Kardinaltugenden. Die ersten...

15.12.2024 7

Berliner Zeitung

Claus Löser

Auf den Spuren der Berliner Dialekte: Stadt, Sprache und Film

Dass bis ins 19. Jahrhundert hinein in Berlin noch Plattdeutsch gesprochen wurde, ist weitgehend vergessen. Stößt man zufällig auf solch...

24.11.2024 3

Berliner Zeitung

Claus Löser

Dunkle Jahreszeit: Ein Kinobesuch muss kein Fluchtversuch vor der Realität sein

Sobald es draußen früher dunkelt, zieht es die Menschen zum künstlichen Licht. Und die schönste Form des zeitgenössischen Höhlenfeuers ist und...

08.11.2024 2

Berliner Zeitung

Claus Löser

Das Meisterwerk „Straßenbekanntschaft“: Sich dem Nachkriegselend durch schnellen Sex entziehen

Peter Pewas, vor 120 Jahren als Walter Schulz in Berlin-Mitte als Sohn eines Schuhmachers geboren, gehört zu den wichtigsten Unbekannten des...

28.10.2024 7

Berliner Zeitung

Claus Löser

Mit Ekstase gegen den Stillstand: Das Lichtblick-Kino feiert Udo Kier und Christoph Schlingensief

Dass Christoph Schlingensief schon seit 2010 nicht mehr unter uns weilt, halte ich für ein böswilliges Gerücht. Seine Leerstelle hallt derart...

19.10.2024 2

Berliner Zeitung

Claus Löser

Eigendynamik des Niedergangs: Der Potsdamer Platz geht als filmischer Kulturort verloren

„Irgendwo war hier doch der Potsdamer Platz ...“ – so raunte der 1933 aus Deutschland geflohene Curt Bois in Wim Wenders’ emblematischen Werk „Der...

12.10.2024 3

Berliner Zeitung

Claus Löser

Tamara Trampe und Johann Feindt: Eine Werkschau für das Dokfilm-Traumpaar

Tamara Trampe (Ost) und Johann Feindt (West) waren das Traumpaar des deutsch-deutschen Dokumentarfilms. Noch vor dem Sturz des SED-Regimes lernten...

04.10.2024 3

Berliner Zeitung

Claus Löser

Der Kultfilm „Monarch“ über einen Zocker: Lehrstück über den real existierenden Kapitalismus

Diethard Wendtland ist Jahrgang 1939. Er gehört zur vaterlosen Generation Westdeutschlands, deren eben noch teutonischer Alltag fast nahtlos zur...

29.09.2024 2

Berliner Zeitung

Claus Löser

Wach, über das Ende der DDR hinaus: „Tamara“ – eine Doku über Silly-Frontfrau Tamara Danz

Nein, der Band Silly konnten meine Freunde und ich in den 80ern wahrlich nichts abgewinnen. Diese auftoupierten Blondschöpfe mit ihren perlenden...

22.09.2024 3

Berliner Zeitung

Claus Löser

Filmisches Krönungsjubiläum aus England: Die Ausgrabung „Königin Viktoria“ von 1937

Für die beiden deutschen Provinzfürsten Ernst und Albert von Sachsen-Coburg und Gotha zeigt sich England zunächst von seiner garstigsten Seite. Bei...

16.09.2024 3

Berliner Zeitung

Claus Löser

Kinder der Freiheit: Festival „Filmpolska“ mit neuer Leitung und in bewährter Qualität

Als Ela den Kinderwagen mit ihrer Tochter durch eine Nebenstraße von Gdańsk schiebt, könnte ihre Stimmung nicht düsterer sein. Hinter ihr liegt...

09.09.2024 1

Berliner Zeitung

Claus Löser

Elite-Uni nach Moskauer Vorbild: Die Filmhochschule in Babelsberg wird 70

Kürzlich ist Peter Rabenalt gestorben. Als Komponist, Dramaturg und Professor hat er Generationen angehender DDR-Filmemacher geprägt. Unvergesslich...

01.09.2024 7

Berliner Zeitung

Claus Löser

Vampire, Sex und Emanzipation: Feministisches Exploitation-Kino der 70er im Berliner Kino Arsenal

Die USA in naher Zukunft: Nach Abschaffung der Todesstrafe werden Schwerkriminelle nicht mehr auf dem elektrischen Stuhl entsorgt, sondern auf...

24.08.2024 1

Berliner Zeitung

Claus Löser

Eine Berliner Insel für das frühe Kino: Drei Nächte im Zeichen des Stummfilms

In Sachen frühes Kino ist Bonn noch immer Hauptstadt. Eben sind die dortigen Stummfilmtage zu Ende gegangen. Das in Vielfalt und Entdeckungsfreude...

17.08.2024 2

Berliner Zeitung

Claus Löser

Verwobene Wege: Zwei Filme aus Georgien weiten den Blick

Dank der Filmförderung entstehen jedes Jahr viele wichtige (und auch einige überflüssige) Filme. Die Vergabe der Steuergelder ist an Bedingungen...

10.08.2024 1

Berliner Zeitung

Claus Löser

Der Krimi „Gleisdreieck“ von 1936 erlaubt einen Blick in die NS-Gegenwart Berlins

Die niedrigste Form des menschlichen Daseins besteht darin, ohne Fahrplan leben zu müssen! Apodiktisch fällt diese Bemerkung im Rahmen eines...

03.08.2024 1

Berliner Zeitung

Claus Löser

Werkschau zum Achtzigsten für Lothar Lambert: Hoffnung des schwulen Films aus West-Berlin

Anfang der 80er war Lothar Lambert nicht nur in West-Berlin weltberühmt, dort aber vor allem. Heute kaum mehr vorstellbar, dass sich damals zum...

26.07.2024 2

Berliner Zeitung

Claus Löser

Bengalischer Solitär: Ehrung für den indischen Großmeister Satyajit Ray

Es braucht für das „Arsenal“ kein rundes Jubiläum, um Satyajit Ray zu ehren. Dank Erika und Ulrich Gregor ist der Wegbereiter des modernen...

20.07.2024 1

Berliner Zeitung

Claus Löser