menu_open
Michael Jäger

Michael Jäger

der Freitag

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Moral | Der Sündenbock: Diese krasse Wut auf die Grünen

Jede Partei muss Kritik einstecken. Aber die Grünen sind zum Lieblings-Blitzableiter in Politik und Medien geworden. Alle dreschen auf die...

24.05.2023 8

der Freitag

Michael Jäger

Zeitgeschichte 1983 | „Prominentenblockade“ in Mutlanger Heide will Stationierung von US-Raketen verhindern

Die Sitzblockaden von einst erinnern an heutige Fahrbahn-Blockaden der „Letzten Generation“. Auch wenn es damals nicht um Ökologie ging, sondern...

22.05.2023 8

der Freitag

Michael Jäger

Musik | Enno Poppes „Prozession“: Was man findet, wenn man aufgibt

Enno Poppes grandioses neues Album „Prozession“ geht zurück auf das erste pandemiebedingte Lockdown-Jahr

18.05.2023 6

der Freitag

Michael Jäger

Zeitgeschichte | Bücherverbrennung 1933: Arische Zerstörungslust kennt kein Maß

10. Mai 1933, Berliner Opernplatz: Bücherverbrennung. Anders als es teilweise bis heute suggeriert wird, waren Bücherverbrennungen unter den...

09.05.2023 10

der Freitag

Michael Jäger

Zukunft | Russland, China und der Westen: Einen Weltkrieg verhindern

Verhandlungen für den Frieden fordern viele. Doch mit Blick auf Taiwan reicht es längst nicht mehr, dies allein auf den Krieg in der Ukraine zu...

29.04.2023 8

der Freitag

Michael Jäger

Meinung | Frankreich: Macht und Widerspruch

Die Rentenreform in Frankreich spaltet die Gesellschaft. Das Land steckt nicht nur in einer tiefen Krise. Auch seine Demokratie hat Schaden genommen

30.03.2023 10

der Freitag

Michael Jäger

Festival | MaerzMusik 2023: Der Letzte pustet das Streichholz aus

„Verschärfte Subtilität“ der Klänge, „Stiefel und schlechte Sonne werden zu Sandpapier“, Kieselstein-, Alpen- und Muschelhorn-Soli und ein...

29.03.2023 5

der Freitag

Michael Jäger

Festival | MaerzMusik 2023: Zum Raum wird hier die Zeit

Die neue künstlerische Leiterin des Berliner Musik- und Performance-Festivals, Kamila Metwaly, nimmt Praktiken des Hörens in den Blick

27.03.2023 5

der Freitag

Michael Jäger

Zeitgeschichte | „Good bye, Lenin!“ Ein Film lässt der untergehenden DDR Gerechtigkeit widerfahren

Tragikomische Familiengeschichte: Der Film „Good bye, Lenin!“ kommt ohne die üblichen Westklischees über den Osten aus und wird zum Erfolg....

24.03.2023 10

der Freitag

Michael Jäger

Klassenkampf | Widerstand gegen Rentengesetz im Frankreich ist mehr als legitim

Eine Präsidentschaft ist keine Legitimation für den Bruch der konstitutionellen Grundlagen dieses Regierungsmandats. Der Widerstand gegen das...

22.03.2023 5

der Freitag

Michael Jäger

Klangkunst | MaerzMusik: So lonely hinterm Rolladen

Mit Popsongs und Zwölftonmelodien: Das Festival MaerzMusik widmete sich mit „Hide to Show“ zum Auftakt Vernetzung und Vereinsamung im Internet

22.03.2023 3

der Freitag

Michael Jäger

Ästhetik | Gedrehte Perspektive: Windräder als Kunstwerke

Windräder zerstören die Schönheit der Landschaft, heißt es oft. In der Industriegeschichte ist diese Angst nicht neu – früher betraf sie etwa...

28.02.2023 4

der Freitag

Michael Jäger

Ukraine-Krieg | Jürgen Habermas plädiert für Verhandlungen: Genealogie des Weltfriedens

Jürgen Habermas erklärt in der Süddeutschen Zeitung, warum sich der Westen im Ukraine-Krieg für Verhandlungen einsetzen müsse. Sein Plädoyer hat...

16.02.2023 3

der Freitag

Michael Jäger

Kirche und Krieg | Kirchenkampf in der Ukraine: Der Staat schwächt seine demokratische Glaubwürdigkeit

Die traditionelle Orthodoxe Kirche hat sich vom Moskauer Patriarchat losgesagt, doch das reicht der Regierung in Kiew nicht mehr

29.01.2023 20

der Freitag

Michael Jäger

Neue Musik | Ultraschall-Festival: Blicke zurück und nach vorn

Ist die musikalische Entwicklung am Ende? Im Ultraschall-Festival scheint es, dass manche so denken, andere nicht

23.01.2023 6

der Freitag

Michael Jäger

Hoffnung | Kältestrom und Wärmestrom: Ernst Bloch und die Gaspreisbremse

„Wärmestrom – Kältestrom“: Was Ernst Bloch mit der gegenwärtigen Angst vor dem Frieren, der Gaspreisbremse der Bundesregierung und dem Ende...

28.12.2022 50

der Freitag

Michael Jäger

Rezension | „Eine Geschichte Russlands“ von Orlando Figes: Im Körper des Zaren

Aus Orlando Figes' Buch „Eine Geschichte Russlands“ lässt sich allzu sehr ein westliches Überlegenheitsgefühl herauslesen. Lesenswert ist der...

27.11.2022 10

der Freitag

Michael Jäger

bbc69936206850a1f231ad57eabcae0f