menu_open Columnists

der Freitag

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Feierabend | Weniger Druck und weniger Stress: Leistungslohn ist besser als Stundenlohn

latest 10

der Freitag

Marco Höne

Documenta-Skandal 1977: Prominente DDR-Maler sind nach Kassel eingeladen

latest 10

der Freitag

Luc Jochimsen

Anti-Hamas-Proteste in Gaza sind auch ein verzweifelter Hilferuf an die Weltöffentlichkeit

latest 3

der Freitag

Sabine Kebir

Le Pen darf nicht mehr kandidieren: Was das für die Rechten in Frankreich bedeutet

latest 3

der Freitag

Angelique Chrisafis

Techno-Kapitalismus | Douglas Rushkoff: Warum wir vor Tech-Bros noch nichtmal auf dem Mars sicher sind

latest 1

der Freitag

Vanessa Oberin

Hitlerisiert | „Hitler übersetzen“ von Olivier Mannioni: Sümpfe von Hass, Missgunst und Groll

latest 1

der Freitag

Thomas Hummitzsch

Thorsten Frei: Als Cäsar gesprungen, als CDUler gelandet

Thorsten Frei: Als Cäsar gesprungen, als CDUler gelandet

Unter den Leistungsträgern im Politikbetrieb ragt im Moment ein Mann ganz besonders hervor: Der Christdemokrat Thorsten Frei aus Baden-Württemberg...

yesterday 30

der Freitag

Karsten Krampitz

Im Gespräch | „Es braucht einen feministischen Blick auf die Mobilität“

Im Gespräch | „Es braucht einen feministischen Blick auf die Mobilität“

Der Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heesen analysiert in seinem Buch „Mann am Steuer“ faktenreich, wie maskuline Strukturen die Verkehrswende...

yesterday 10

der Freitag

Thomas Gesterkamp

Polen | Polen baut erstes Atomkraftwerk: Zwischen Albtraum und Vorfreude im Ostsee-Idyll

Polen | Polen baut erstes Atomkraftwerk: Zwischen Albtraum und Vorfreude im Ostsee-Idyll

Nach den Plänen der Regierung von Premier Tusk soll in Polen spätestens in der zweiten Hälfte der 2030er Jahre Strom aus Kernenergie gewonnen...

previous day 10

der Freitag

Nik Afanasjew

Hausphilosoph | „Brüche. Ein ostdeutsches Leben“ von Wolfgang Engler: Die glücklichsten Jahre

Hausphilosoph | „Brüche. Ein ostdeutsches Leben“ von Wolfgang Engler: Die glücklichsten Jahre

Selbstkritisch und subjektiv arbeitet der bekannte ostdeutsche Soziologe Wolfgang Engler in „Brüche“ seine eigene Biografie auf und erzählt sein „...

previous day 8

der Freitag

Marlen Hobrack

Ökonomie | „Digitaler Kolonialismus“: Manifest für antiimperialistische Verantwortung

Ökonomie | „Digitaler Kolonialismus“: Manifest für antiimperialistische Verantwortung

Im Buch „Digitaler Kolonialismus“ belegen Ingo Dachwitz und Sven Hilbig die Ausbeutung durch Tech-Konzerne und Großmächte. Die Autoren...

previous day 1

der Freitag

Daniél Kretschmar

Papst Franziskus | Papst Franziskus: Der Wiederauferstandene

Papst Franziskus | Papst Franziskus: Der Wiederauferstandene

Papst Franziskus setzt, sichtlich geschwächt, sein Pontifikat fort und bleibt als Argentinier seinem Präsidenten Javier Milei in klarer Abneigung...

friday 10

der Freitag

Gerhard Dilger

Haushalt | Aufrüstung, Infrastruktur oder Umverteilung nach oben? Was Merz wirklich plant

Haushalt | Aufrüstung, Infrastruktur oder Umverteilung nach oben? Was Merz wirklich plant

Es ist gut, dass die Ideologie der selbst auferlegten Schuldenbremse an Hegemonie verliert. Aber was heißt eigentlich „Infrastruktur“ und was...

friday 1

der Freitag

Stephan Hebel

Make Eggs Great Again: Frühstück à la Trump

Make Eggs Great Again: Frühstück à la Trump

Aufgrund der Vogelgrippe herrscht in den USA gerade Mangel an Eiern. Zeit für unseren Kolumnisten sich der besten Eierspeisen anzunehmen

friday 6

der Freitag

Johannes Arens

Ukraine/Russland | Friedensverhandlungen: Was Donald Trump von Korea lernen könnte

Ukraine/Russland | Friedensverhandlungen: Was Donald Trump von Korea lernen könnte

1953 wurde der Koreakrieg durch einen Waffenstillstand eingefroren – und dieser hält bis heute. Für die USA könnte Korea ein gutes Vorbild sein,...

friday 5

der Freitag

Lutz Herden

Kolumne | Sachbücher des Monats: Zapfsäulenvögel und waschechte Sozialistinnen

Kolumne | Sachbücher des Monats: Zapfsäulenvögel und waschechte Sozialistinnen

Vom Kultvogel Minol-Pirol in der DDR über die Mühen der ersten Weltumsegelung und den Bauernkrieg bis hin zur großartigen Lu Märten. Erhard Schütz...

friday 3

der Freitag

Erhard Schütz

Kosmos | Marvels Superhelden: Von einer Krise in die nächste

Kosmos | Marvels Superhelden: Von einer Krise in die nächste

Im Odysseum in Köln läuft derzeit eine große Marvel-Ausstellung. Georg Seeßlen streift durch die Geschichte der Comic-Helden, deren...

friday 2

der Freitag

Georg Seeßlen

Sondervermögen | Genug ist nicht genug: Warum 500 Milliarden nicht ausreichen, um Deutschland zu sanieren

Sondervermögen | Genug ist nicht genug: Warum 500 Milliarden nicht ausreichen, um Deutschland zu sanieren

Durch das „Sondervermögen Infrastruktur“ steht dem Bund in den nächsten Jahren mehr Geld zur Verfügung, als die Ampel zu ihren besten Zeiten...

friday 3

der Freitag

Falk Steiner

Zurück zu Hartz IV: Diese Verelendung planen SPD und Union als „Neue Grundsicherung“

Zurück zu Hartz IV: Diese Verelendung planen SPD und Union als „Neue Grundsicherung“

SPD und Union haben sich auf eine „Neue Grundsicherung“ geeinigt, die alles Ringen der Ampelregierung um ein Bürgergeld niederbrennt. Helena...

friday 3

der Freitag

Helena Steinhaus

Künstliche Intelligenz bedroht unsere Literatur: Irgendwas mit Büchern

Künstliche Intelligenz bedroht unsere Literatur: Irgendwas mit Büchern

Noch geht es auf der Leipziger Buchmesse um Bücher. Aber künstliche Intelligenz ist im Begriff, die Grundlagen der literarischen Kultur zu...

27.03.2025 10

der Freitag

Thomas Montasser

Gewalt | Gewalt gegen Journalisten: Die meisten Angriffe kommen von links

Gewalt | Gewalt gegen Journalisten: Die meisten Angriffe kommen von links

Mehr als die Hälfte aller Übergriffe auf Pressevertreter fanden 2024 im Rahmen propalästinensischer Proteste statt. Unter Linken scheint sich eine...

27.03.2025 7

der Freitag

Anna Raab

Gesundheitsversorgung | Finanznot bei Krankenkassen und Pflege: Ein Sturm zieht auf

Gesundheitsversorgung | Finanznot bei Krankenkassen und Pflege: Ein Sturm zieht auf

Die Kranken- und Pflegekassen stehen vor dem finanziellen Kollaps. Die Mindestreserven reichen gerade noch für ein paar Tage. Es droht eine weitere...

27.03.2025 3

der Freitag

Ulrike Baureithel

Zu deutsch für den ESC? Schlappe für Feuerschwanz

Zu deutsch für den ESC? Schlappe für Feuerschwanz

Die deutsche Mittelalter-Metal-Band Feuerschwanz galt als Favorit für den ESC, wurde aber von der Jury nicht zum Vorentscheid zugelassen. Dabei...

27.03.2025 3

der Freitag

Konstantin Nowotny

Russland | Wiktor Medwedtschuk: Putins Wunschkandidat für einen Machtwechsel in der Ukraine

Russland | Wiktor Medwedtschuk: Putins Wunschkandidat für einen Machtwechsel in der Ukraine

Präsident Putin bleibt bei Bedingungen für eine Waffenruhe. Zugleich protegiert er in Moskau eigene Wunschkandidaten für die Zeit einer Nachkriegs-...

27.03.2025 1

der Freitag

Gerd Meißner

Porträt | Satire mit Würgereflex: Svea Mausolfs Feminismus ekelt sich durchs System

Porträt | Satire mit Würgereflex: Svea Mausolfs Feminismus ekelt sich durchs System

Svea Mausolfs Memes sind auf Instagram Kult – flapsig, provokant, politisch. Nun will sie auch als Schriftstellerin reüssieren. Männer, findet sie,...

27.03.2025 5

der Freitag

Julika Daßau

Türkei I | Türkei will militärische Partnerschaft mit der EU, trotz Nähe zu Moskau

Türkei I | Türkei will militärische Partnerschaft mit der EU, trotz Nähe zu Moskau

Zwar hat Präsident Erdoğan ein Abkommen über strategische Partnerschaft mit Russland unterzeichnet, doch soll das einer pragmatischen Nähe zur EU...

27.03.2025 4

der Freitag

Günter Seufert

Vögel | „Himmelstriche“ oder: Die Liturgie des Goldregenpfeifers

Vögel | „Himmelstriche“ oder: Die Liturgie des Goldregenpfeifers

Der große Naturbeobachter Bernhard Malkmus notiert in seinem jüngsten Buch das Aussterben der Arten in Nordengland. „Himmelsstriche“ ist ein...

27.03.2025 1

der Freitag

Björn Hayer

Hydraulik | „Die Suche nach Wasser“ von Virginia Mendoza: Es ist ein Herrschaftsinstrument

Hydraulik | „Die Suche nach Wasser“ von Virginia Mendoza: Es ist ein Herrschaftsinstrument

Die spanische Anthropologin Virginia Mendoza analysiert die Menschheitsgeschichte als ständige Suche nach Wasser. Wie sie statt kultureller...

27.03.2025 1

der Freitag

Judith Solty