![]() |
|
![]() |
![]() |
der Freitag![]() |
Drohnen sind Interventionswaffen für asymmetrische Konflikte und gegen unterlegene Gegner. Was hat die Bundeswehr vor?
Alexei Nawalnys Film über die angeblichen Präsidentenresidenz bei Gelendschik am Schwarzen Meer wirkt wie ein Fanfarenstoß. Er soll das Ende der...
Als Schnupperkurs in Mehrdeutigkeit zeigt Twitter die Herausforderungen öffentlicher Debatte
Am Tag seiner Vereidigung als US-Präsident gibt Ronald Reagan das Ende einer nationalen Krise bekannt. Nach 444 Tagen Geiselhaft im Iran kehren 52...
In einer neuen App unterhält sich die digitale Elite mit sich selbst. Philipp Amthor und Bodo Ramelow sind auch dabei
In Ägypten verboten die Machthaber „Republik der Träumer“, das die Tage der Hoffnung beschreibt
Bei Zwickau soll eine Süßwarenfabrik geschlossen werden. Eine junge Ost-Initiative unterstützt die Beschäftigten
Die Kunst wurde seit dem Sturm auf das Kapitol in den Vereinigten Staaten ganz schön in die Pflicht genommen, um Orientierung zu schaffen
An der Grenze zur EU frieren tausende Migranten im Schnee. Die Lehrerin Amina Jusić hilft ihnen, doch das wird immer schwieriger
Die Grande Dame des Krimis war eine Heimatlose. Patricia Highsmith liebte Frauen, Katzen, Zigaretten, Schnecken – im Januar wäre sie 100 Jahre...
Das Land stand schon mal am Rand eines Bürgerkriegs. Es kam der Pragmatiker Richard Nixon. Ein guter Rat an Joe Biden
Deutschland ist europaweit der größte Standort für Rechenzentren. Aber wie umweltfreundlich sind sie?
Noch ist offen, wie die Republikaner mit ihrer Entmachtung umgehen – und mit Ex-Präsident Trump
Oft hat es seinen Sinn, wenn bekannte Begriffe ersetzt werden. Im Falle des „Meal-Preppings“ sieht es anders aus
Seit langem ist bekannt, dass Covid-19 für Ältere lebensgefährlich ist. Ihr Schutz wurde trotzdem vernachlässigt. Nun steigen die Todeszahlen...
In Russland wird der Fall um den inhaftierten Oppositionellen anders wahrgenommen, als man in Deutschland glaubt
Die Welt ist schlecht und Österreich ein Idiotenhügel. Auf dem sechsten Album der Band Kreisky klingen diese Erkenntnisse immerhin dringlich und...
Ein Wirtschaftsjournalist fürchtet sich vor der Vermögensabgabe und kann eine wachsende Ungleichheit in Deutschland nicht erkennen. Eine Widerrede
Armin Laschet spielt auf einer seiner Partei vertrauten Klaviatur, sagt der Konservatismus-Analytiker Thomas Biebricher
Jakob Augstein spricht mit Christian Zeller, Mitinitiator der #ZeroCovid-Kampagne, über die Ziele der Initiative, gescheiterte Corona-Maßnahmen...
Labour erholt sich etwas, kann aber gegen die Post-Brexit-Strategie der Torys nur wenig ausrichten
Die Politik erkauft uns mit dem Lockdown zu immensen Kosten Zeit. Wir sollten akzeptieren, das Virus nicht beseitigen zu können
Das Ziel müssen null Infektionen sein! Kritiker_innen werfen dieser Forderung vor, „halbtotalitär“ zu sein, bleiben aber einen...
Drei Jahrzehnte neoliberale Kälte haben im Nachbarstaat zu einem Menschenbild geführt, dass Kindergeldempfänger potentiell suspekt erscheinen...
Wenn der künftige Präsident seine Ankündigungen wahr macht, könnten die Vereinigten Staaten wieder eine internationale Führungsrolle ausüben
Joe Biden hat als neuer US-Präsident zur Amtseinführung weniger eine Agenda präsentiert als auf Botschaften von mächtiger Symbolik Wert gelegt