|
![]() |
![]() |
der Freitag![]() |
Unter den Leistungsträgern im Politikbetrieb ragt im Moment ein Mann ganz besonders hervor: Der Christdemokrat Thorsten Frei aus Baden-Württemberg...
Der Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heesen analysiert in seinem Buch „Mann am Steuer“ faktenreich, wie maskuline Strukturen die Verkehrswende...
Nach den Plänen der Regierung von Premier Tusk soll in Polen spätestens in der zweiten Hälfte der 2030er Jahre Strom aus Kernenergie gewonnen...
Selbstkritisch und subjektiv arbeitet der bekannte ostdeutsche Soziologe Wolfgang Engler in „Brüche“ seine eigene Biografie auf und erzählt sein „...
Im Buch „Digitaler Kolonialismus“ belegen Ingo Dachwitz und Sven Hilbig die Ausbeutung durch Tech-Konzerne und Großmächte. Die Autoren...
Papst Franziskus setzt, sichtlich geschwächt, sein Pontifikat fort und bleibt als Argentinier seinem Präsidenten Javier Milei in klarer Abneigung...
Es ist gut, dass die Ideologie der selbst auferlegten Schuldenbremse an Hegemonie verliert. Aber was heißt eigentlich „Infrastruktur“ und was...
Aufgrund der Vogelgrippe herrscht in den USA gerade Mangel an Eiern. Zeit für unseren Kolumnisten sich der besten Eierspeisen anzunehmen
1953 wurde der Koreakrieg durch einen Waffenstillstand eingefroren – und dieser hält bis heute. Für die USA könnte Korea ein gutes Vorbild sein,...
Vom Kultvogel Minol-Pirol in der DDR über die Mühen der ersten Weltumsegelung und den Bauernkrieg bis hin zur großartigen Lu Märten. Erhard Schütz...
Im Odysseum in Köln läuft derzeit eine große Marvel-Ausstellung. Georg Seeßlen streift durch die Geschichte der Comic-Helden, deren...
Durch das „Sondervermögen Infrastruktur“ steht dem Bund in den nächsten Jahren mehr Geld zur Verfügung, als die Ampel zu ihren besten Zeiten...
SPD und Union haben sich auf eine „Neue Grundsicherung“ geeinigt, die alles Ringen der Ampelregierung um ein Bürgergeld niederbrennt. Helena...
Noch geht es auf der Leipziger Buchmesse um Bücher. Aber künstliche Intelligenz ist im Begriff, die Grundlagen der literarischen Kultur zu...
Mehr als die Hälfte aller Übergriffe auf Pressevertreter fanden 2024 im Rahmen propalästinensischer Proteste statt. Unter Linken scheint sich eine...
Die Kranken- und Pflegekassen stehen vor dem finanziellen Kollaps. Die Mindestreserven reichen gerade noch für ein paar Tage. Es droht eine weitere...
Die deutsche Mittelalter-Metal-Band Feuerschwanz galt als Favorit für den ESC, wurde aber von der Jury nicht zum Vorentscheid zugelassen. Dabei...
Präsident Putin bleibt bei Bedingungen für eine Waffenruhe. Zugleich protegiert er in Moskau eigene Wunschkandidaten für die Zeit einer Nachkriegs-...
Svea Mausolfs Memes sind auf Instagram Kult – flapsig, provokant, politisch. Nun will sie auch als Schriftstellerin reüssieren. Männer, findet sie,...
Zwar hat Präsident Erdoğan ein Abkommen über strategische Partnerschaft mit Russland unterzeichnet, doch soll das einer pragmatischen Nähe zur EU...
Der große Naturbeobachter Bernhard Malkmus notiert in seinem jüngsten Buch das Aussterben der Arten in Nordengland. „Himmelsstriche“ ist ein...
Die spanische Anthropologin Virginia Mendoza analysiert die Menschheitsgeschichte als ständige Suche nach Wasser. Wie sie statt kultureller...