![]() |
|
![]() |
![]() Marlen Hobrackder Freitag |
Noch nie wurde sich so viel (fremd-)geschämt wie heute. Robert Pfaller fragt in seinem Buch „Zwei Enthüllungen über die Scham“ nach den...
Die vierte Staffel der dänischen Politserie „Borgen“ befasst sich einmal, mehr mit Frauen und Macht – und einem innerfeministischen Konflikt....
Jungs denken nur an „das eine“? Mädchen auch, weiß unsere Kolumnistin. Väter denken daran aber überhaupt nicht gern
Es ist vielsagend, wenn eine bedeutende Künstlerin in der Stadt, in der sie lebte und studierte, Jahrzehnte auf eine umfassende Werkschau warten...
Es gibt Bandjubiläen, die einem das eigene fortgeschrittene Alter vor Augen führen. Daneben gibt es Jubiläen, die einem die Behauptungsfähigkeit...
Uwe Tellkamps lang erwarteter Fortsetzungsroman „Der Schlaf in den Uhren“ ist da. Lohnt die Lektüre des 900-Seiten-Werks?
Die Eizellspenderin? Oder Erziehungsberechtigte? Mutterschaft kann heute viel bedeuten. Aber es gibt einen bleibenden Kern
„Mary Shelleys Zimmer: Als 1816 ein Vulkan die Welt verdunkelte“: Timo Feldhaus hat eine Chaostheorie in kühne und heitere Literatur übersetzt
Wie heißt es doch bei Cicero? Unter den Waffen schweigen die Gesetze. Offensichtlich auch die Kanzler. Jedenfalls galt das für Olaf Scholz, der die...
Alice Schwarzer hat ein neues Buch über Transgeschlechtlichkeit herausgegeben und erntet Kritik. Zu Recht?
Im Ring kurz nach der Geburt: Nach den Frauen erobern die Mütter das Wrestling. Becky Lynch ist die mit Abstand interessanteste Figur bei dieser Show
Ein weißer Schauspieler tritt am Münchner Gärtnerplatztheater mit schwarzem Gesicht auf. Der Skandal verläuft wie gehabt. Aber ist die Aufregung...
Die Neue Deutsche Härte war einmal ein populäres musikalisches Genre der Zweitausender; inzwischen offenbart sie sich immer häufiger in deutschen...
Von Rosa Luxemburg bis Carl Schmitt: Ein unterhaltsamer Band widmet sich „kaputten“ Philosophen – und davon gibt es einige
Markus Lanz moderiert das wohl eigentümlichste Talkformat Deutschlands. An drei aufeinanderfolgenden Tagen debattiert er kurz vor Mitternacht...
Shitstorms sind so kalkulierbar wie ihre Anlässe mitunter trivial sind. Die Ursache für den Shitstorm gegen den Hannoveraner Ableger von Fridays For...
Dem Vaterland die Söhne opfern? Dem Mutterland die Töchter? Böse alte Fragen stellen sich neu
Hadija Haruna-Oelker lobt die Differenz. Unsere Vorstellung von Integration teilt sie nicht
Ob durch Nachbarn, Erzieher oder Ärztinnen – ständig wird der Entwicklungsstand von Kindern untersucht und bewertet. Von der ewigen...
Dass Teenager sich unrettbar in ihr Begehren verstricken, ist so ungewöhnlich nicht. Aber in Kaska Brylas Roman „Die Eistaucher“ wurzelt im...
Mit der erneuten Absage verlieren nicht nur die Autoren und Verlage. Vor allem das bodenständige, literatursensible Publikum der Stadt hat das...