![]() |
|
![]() |
![]() Ingeborg RutheBerliner Zeitung |
Aus der Stiftung Preußischer Kulturbesitz kommt frohe Kunde. Die langwierige Personalaufstellung der Chefs in den Nationalgalerie-Häusern ist...
Erleichterung in der Kunststadt Berlin: Nach langwierigen und komplizierten Verhandlungen ist der Hamburger Bahnhof als Standort der Nationalgalerie...
Am 30. Mai hatte Berlins Kunstszene mit einer Guerilla-Aktion vor den Hangars 2 und 3 des ehemaligen Flughafens Tempelhof eine grimmige...
Hätte er sich schmiegsam angepasst und sozialistisch realistische Bildwerke oder solche mit allgemeiner Aussage für Frieden, Glück, Kapitalismus-...
Diese Kunst ist längst im Rentenalter. Entstanden ist sie nach den Verheerungen des Zweiten Weltkriegs und dem Holocaust, und damit zu Beginn des...
Hallo, Nachbarn! Der Gruß wirkt. Sie kommen, um sich ihre Nachbarn anzugucken. Und sie alle, die da als Fototapete von der Betonwand oder als...
Der knallgelbe Hubwagen hat es ihr angetan. So sehr, dass Marion Eichmann sich gleich einen ebenso knallgelben Pulli angezogen hat. Zwillingslook...
Noch keine der vorangegangenen und stets explizit politisch engagierten Berlin Biennalen seit 1998 traf auf eine derart problematische, komplizierte,...
Kein deutsches Museum, keine hiesige Kulturinstanz konnte sich bislang entschließen, diesen Schatz zu erwerben: Ein riesiges Konvolut von...
Dieser 100-tägige Kunstparcours mit dem Titel „Still Present“ wird keine geile Party. Das Leben ist schön, aber die Welt ist aus den Fugen. Die...
„Den Blick auf den Blick“ nennt Thomas Florschuetz seine Aufnahmen an den Wänden im Zehlendorfer Haus am Waldsee. Der 1957 in der sächsischen...
Zu Pfingsten oder ein andermal im kommenden Sommer mit dem 9-Euro -Ticket ins Elsass, nach Colmar? Das geht für Geduldige mit den Regio-Bahnen ab gut...
Meine Schuhsohlen sind ein bisschen nass nach dem Besuch des Rinke'schen „wasserwerks“ in der einstigen Werkhalle der Lichtenberger...
Noch ist es kein behördlich genehmigter und offizieller, sondern ein kühner Guerilla-Akt. Wohlgemerkt ein sehr friedlicher, fröhlicher, kreativer,...
Von Spaziergängen am Strand kennen wir dieses Geräusch: dieses Knirschen unter den Füßen beim Zertreten von Meeresmuscheln, da, wo sie in Massen...
Was hat Fotografie nicht alles zu leisten: Draufblicke, Einblicke, Aussichten und Einsichten. Mal Erhabenes, mal Spektakuläres oder Einzigartiges,...
„Das Böse ist immer und überall“, sang die österreichische Band Erste Allgemeine Verunsicherung in einem ihrer Gassenhauer in den 80er-Jahren....
Das war längst überfällig: Nan Goldin, die weltberühmte amerikanische Fotokünstlerin erhält, wie eben gemeldet wurde, den Käthe-Kollwitz-Preis...
Die Leute werden ganz still. Sachte gehen sie um die Skulpturen auf dem Boden der Galerie herum, halten an vor den schuppenartigen, langgezogenen,...
Auch wenn der legendäre George Grosz uneitel sagte: „Das Getue um das eigene Ich ist völlig belanglos“ – so würde ihm dieser spektakuläre...
Sind Sie Opern-Kenner? Dann wird man Sie nicht überzeugen müssen, sich das eine oder andere Bildwerk dieser konzeptionellen Schau als große Bühne...
Dresden -Gedankenversunken blickt die einsame Frau im hochgerutschten Nachthemd, die Oberschenkel entblößt, die Arme auf den Schienbeinen, ins...
Dan Perjovschi aus Bukarest eilt allen anderen voraus. Der aus dem Siebenbürgischen Sibiu (Hermannstadt) stammende Zeichner hat der am 18. Juni...
Wer die Wahl hat, hat die Qual – das trifft ja immer dann zu, wenn das Angebot, in diesem Falle an Kunst, quer durch Berlins Galerien, Museen,...
Sobald Bildkünstler der Moderne sich aus der schieren Konkurrenzmasse weit herauszuheben vermögen, sie auch noch das Lob einflussreicher...
Von den verspieltesten Wesen der Schöpfung – den Katzen – heißt es, sie würden im Alter nicht mehr spielen. Auf diese beiden in Ehren ergrauten...
Gleich mehrfach wurde auf diesem 18. Gallery Weekend ein Satz des 90-jährigen Malers Gerhard Richter zitiert: Kunst helfe, immer das Beste zu hoffen....
Drei Fahnen flattern im Frühlingswind vor dem Mies-van-der-Rohe-Bau, dem im letzten Sommer nach der Sanierung wiedereröffneten Lieblingsmuseum...
Still, aber stark wirkt die Symbolik dieses Körpers. Er liegt hingestreckt auf dem Stein, verhüllt von der blau-gelben Flagge der Ukraine. Ein...
Berlin - Auf dem Gemälde „Ausblick“ war die Farbe noch feucht, als es in der Galerie Berlin in der Auguststraße ankam. Entsprechend also der...
Keine der Betroffenen kann die späte Rache genießen. Als die Frauen ertrugen, wie Picasso mit ihnen umging, war von einer solidarischen und...
Fast glaubt man, tief hineingehen zu können in diese Panoramen: zehn Minuten Frühling, eine Viertelstunde Sommer. Das Gleiche noch mal für den...
Ein rätselhaftes Stillleben befindet sich seit Tagen in der Pfarrkirche St. Matthias nahe dem an Markttagen so quirligen Schöneberger...
Diese Entdeckung gleicht dem Fund einer Blauen Mauritius. Die Aufregung um eine Zeichnung des Florentiner Universalgenies Michelangelo Buonarroti...
Berlin - „Dix malte die Summe aller Kriege.“ Diesen Satz meiner Lehrerin habe ich nie vergessen. Wir waren auf Klassenfahrt in Dresden und...
Vor 51 Jahren tagte in London der erste Welt-Roma-Kongress. Doch schon viel länger fordern Roma und Sinti weltweit soziale Gerechtigkeit, Teilhabe,...
Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt, sagt ein altes Sprichwort, und vielleicht stammt es ja von einer Malerin oder einem Maler. Jetzt, wo...
Peter der Große verliebte sich 1697 in Holland. Er lernte Schiffe zu bauen, wurde deshalb Zimmermann, er studierte in Amsterdam Anatomie, Buchdruck,...
Im Garten des Mies-van-der-Rohe-Hauses am Obersee knallen die Knospen. Drinnen im lichten Bungalow Haus Lemke, dem einzigen Privathaus, das der...
Lada Nakonechna steht inmitten ihrer Plastiken: menschliche Kniegelenke und Unterschenkel an Stahlrohren. Stehend, hängend, liegend, geknickt; wie...
Berlin - Wo sind die Leute? Auf Candida Höfers Großfotografien haben sie sich verzogen, sind längst nach Hause gegangen. Der Beifall ist...
Niemand von den Frauen und Männern im Berliner Verein „Be an Angel“ hat Engelsflügel oder verbringt die Tage im verzückten Gebet. Diese...
Es gibt Zeiten und Ereignisse, die selbst exponierte Menschen dazu bringen, von sich abzusehen, anderen den Vortritt zu lassen. Putins Krieg gegen das...
Johanna Staniczeks Wandbild „Auferstehung“ ist eine so sanfte wie sehnsuchtsvolle Parabel auf das neu erwachende Leben nach unfreundlicher Zeit....
Berlin - Als das siebenbürgische Ehepaar Tobias aus Brasov (Kronstadt) 1973 Nachwuchs bekam, waren es Zwillinge: Gert und Uwe. Wunderkinder, wie sich...
Nicht nur die göttlichen Wege sind unergründlich. Auch die Schicksale vieler in Kriegen und Krisen verloren gegangener Kunstwerke. Doch soeben...
André Thomkins hätte das Ambiente im östlichen Stülerbau vis-à-vis vom Museum Berggruen und vom Schloss Charlottenburg gewiss gemocht: den...
Eremitage. Ihr Name hat so einen verheißungsvollen Klang wie Louvre, Prado, Uffizien, Tate oder Zwinger. Allesamt Schatzhäuser der Alten Meister....