menu_open Columnists
Susanne Lenz

Susanne Lenz

Berliner Zeitung

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Wera Herberg: „Meine Mutter war entsetzt, wenn wir als Juden identifiziert wurden“

Wera Herberg: „Meine Mutter war entsetzt, wenn wir als Juden identifiziert wurden“
11.01.2025 10

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Anonym bekam ich ein Parfüm mit einem vielsagenden Namen geschickt: Das steckte dahinter

Es wird jedem so gehen, man konnte sich vor Weihnachten vor Päckchen nicht retten, den eigenen, denen der Nachbarn. Bei uns im Flur lagerten...

25.12.2024 2

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Warum ich keinen fertig geschmückten Weihnachtsbaum kaufen möchte

Weihnachten bedeutet Stress, das stimmt. An diesen Umstand lassen sich Geschäftsideen knüpfen, nicht nur zur Weihnachtszeit. Produkte, die uns...

23.12.2024 4

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Königs Wusterhausen hat jetzt 40.000 Einwohner: „Entschleunigung und weniger Hundehaufen als in Berlin“

Die Stadt Königs Wusterhausen im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg hat in den vergangenen Wochen die 40.000-Einwohner-Marke geknackt. Das...

22.12.2024 5

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Vom mustergültigen Einwanderer zum Terroristen: Wer ist der mutmaßliche Täter von Magdeburg?

Das letzte Bild von Taleb A. zeigt ihn neben einem schwarzen Auto liegend, ein Polizist schreit: „Bleib liegen, bleib liegen!“ Taleb A. hebt die...

22.12.2024 5

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Auf dem Radweg in Berlin, Chausseestraße: Wie mir ein Geisterfahrer unverschämt kam

Berlin, Chausseestraße, Bezirk Mitte: Die Radwegsituation ist hier divers. Das ist ironisch gemeint und soll heißen: Mal gibt es einen, mal gibt...

17.12.2024 9

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Yoram Roth zur Kultur-Spardebatte: „Lufthansa kann ja erstmal den Museumssonntag übernehmen“

Yoram Roth sitzt im Café des Fotografiemuseums Fotografiska im ehemaligen Tacheles an der Oranienburger Straße in Berlin-Mitte. Er deutet auf die...

15.12.2024 2

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Keine Gnade für Denkmal der DDR-Geschichte in Dresden: Sanierung der Robotron-Kantine gestrichen

Der Stadtrat in Dresden hat am Freitag entschieden, die Sanierung der einstigen Robotron-Kantine finanziell zu unterstützen, wenigstens vorerst....

14.12.2024 2

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Noch mehr Beschäftigte fliegen bei VW Zwickau raus: „Wir stehen beispielhaft für den Niedergang“

Im Zwickauer Fahrzeugwerk von Volkswagen Sachsen verlieren 2025 noch einmal rund 1000 Beschäftigte mit befristeten Arbeitsverträgen ihren Job....

14.12.2024 20

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Gesinnungsgoogelei, Erpressung, Austritte: Das sagt Deniz Yücel zum Nahostkonflikt im PEN Berlin

Was sich gerade beim PEN Berlin abspielt, ist aberwitzig. Den Schriftstellerverein spaltet der Nahostkonflikt entlang der bekannten Konfliktlinien....

11.12.2024 3

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Sparmaßnahmen in Berlin: Nun bewilligt die Koalition doch Geld für die Tariferhöhungen in der Kultur

Die Koalition aus CDU und SPD stellt nun doch Geld für die Tarifaufwüchse in der Kultur zur Verfügung. Insgesamt geht es um 47 Millionen Euro für...

05.12.2024 2

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

In einem Hinterhof in Neukölln: Dieses scheußliche Gefühl, wenn der Geldbeutel weg ist

Es ist morgens gegen halb neun, ich mache mich fertig für den Weg zur Arbeit. Habe ich alles? Nein, der Geldbeutel fehlt. Ich suche, aber...

28.11.2024 3

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Warum Werner Plumpe die BRD mit der DDR vergleicht: „Überlegt euch, wo das enden kann“

Die Lage in der Bundesrepublik mache ein Szenario vorstellbar, wie es die späte DDR kennzeichnete, schrieb der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe...

23.11.2024 10

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Dörte Grimm: „Der war bei der Stasi“ – dieser Verdacht schwebt immer noch über den Ostdeutschen

Im Januar 1995 stürzte sich Rudolf Mucke, Arbeitsmediziner in Festanstellung an der Charité und Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in...

21.11.2024 3

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Streit vor Nan-Goldin-Ausstellung in der Nationalgalerie: Nun äußert sich Klaus Biesenbach

Am Freitagabend eröffnet die Neue Nationalgalerie eine große Retrospektive des Werks der amerikanischen Künstlerin Nan Goldin. Um das Symposium...

20.11.2024 1

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Was macht Nan Goldin im Land der Staatsräson: Streit vor der Ausstellungseröffnung in Berlin

Seit dem 7. Oktober spaltet der Nahostkonflikt die Kunst- und Kulturwelt. Der Kampf darum, wie man zum Thema Israel und zum Krieg in Gaza steht,...

19.11.2024 1

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Ein weiterer Posten für Gesche Joost: Sie ist die neue Präsidentin des Goethe-Instituts

Am Dienstag ist Amtsübergabe: Gesche Joost, Digitalexpertin und Designerin, löst die Anthropologin Carola Lentz als Präsidentin des...

19.11.2024 10

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Biologe aus Oxford: Dieses Lebewesen könnte nach dem Menschen die Weltherrschaft übernehmen

Jede Art von Lebewesen stirbt irgendwann aus, das gilt auch für den Homo sapiens, der sich vor einer viertel Million Jahren entwickelt hat. Was...

18.11.2024 2

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Russland liefert kein Gas mehr an Österreich: LNG-Terminal auf Rügen bietet Hilfe an

Dass das russische Unternehmen Gazprom sämtliche Lieferungen nach Österreich eingestellt hat, könnte dem nach wie vor umstrittenen LNG-Hafen in...

17.11.2024 5

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Donald Tusks Seitenhieb auf Olaf Scholz: „Mit Telefonanrufen hält man Putin nicht auf“

Nach den schweren russischen Luftangriffen auf die Ukraine hat sich der polnische Premierminister Donald Tusk auf X zu Wort gemeldet. Mit einem auf...

17.11.2024 2

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Brandenburg an der Havel: Bundesweiter Spott über eine Brücke ohne Auffahrten

Eine Brücke in Brandenburg an der Havel, Ortsteil Wust, hat es in die ARD geschafft. Allerdings nur, um Hohn und Spott über sie auszugießen. Die...

17.11.2024 3

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Görlitzer Intendant Daniel Morgenroth: „Wir haben hier keine 40 Prozent Nazis, das ist Quatsch“

Görlitz ist ein Paradebeispiel in der Debatte um den Osten und seine Wahlergebnisse: Die Stadt hat sich nach dem Ende der DDR als Schmuckstück vor...

16.11.2024 10

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Therapeutin: „Die Kinder in Gaza schreien auf eine Art, die ich noch nie gehört habe“

Die norwegisch-deutsche Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk ist auf Traumata spezialisiert. Vom 8. August bis zum 10. September hat sie für...

14.11.2024 20

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Berlins Hauptstadtportal nennt den Film „No Other Land“ antisemitisch und entschuldigt sich

Am Donnerstag startet der Film „No Other Land“ in den deutschen Kinos. Darauf macht wie bei jedem Filmstart auch das offizielle Hauptstadtportal...

13.11.2024 5

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

„No Other Land“: Bei der Berlinale kam es zum Eklat, manche deutsche Kinos zeigen ihn lieber nicht

Sie sind nicht nach Deutschland gekommen diesmal: Für die von der Rosa-Luxemburg-Stiftung organisierte Filmvorführung von „No Other Land“ werden...

12.11.2024 4

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Meron Mendel: „Ich will keinen Dank dafür, dass ich als Jude in Deutschland lebe“

Das Datum war nicht zufällig gewählt: Zwei Tage vor dem 9. November, dem Jahrestag der Pogromnacht, hat der Bundestag mit breiter Mehrheit einen...

09.11.2024 6

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Kritik an Antisemitismus-Resolution: „In Deutschland gibt es jetzt verordneten Philosemitismus“

Die Resolution „Nie wieder ist jetzt“ zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland ist am Donnerstag Tagesordnungspunkt 1 bei der...

06.11.2024 3

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Antisemitismus-Resolution: Kulturrat sieht Raum für freie Kunst und Meinungsäußerung gefährdet

„Nie wieder ist jetzt: Jüdisches Leben in Deutschland schützen, bewahren und stärken“, heißt der Antragsentwurf für eine...

04.11.2024 1

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Brückenstraße, Berlin-Mitte: Was die Begegnung mit Besuchern des KitKat Clubs in mir auslöste

Es ist kurz nach neun an einem Donnerstagmorgen, Köpenicker-/Ecke Brückenstraße in Berlin-Mitte. Ich auf dem Fahrrad, wie immer auf den letzten...

04.11.2024 10

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Immer wieder das Berliner Schloss: Lars Ramberg möchte es auf den Platz des Zweifels stellen

Sie sind noch da, die sieben Buchstaben, die 2005 als temporäres Kunstwerk auf dem Palast der Republik standen und nachts weithin leuchteten:...

29.10.2024 1

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Kriegsmüdigkeit in der Ukraine: „Wie lange muss ein Hirn wohl faulen, bis es so ein Wort hinschreibt?“

Es war ein Text in der Süddeutschen Zeitung, der den Satiriker Thomas Gsella explodieren ließ. Die Ankündigung auf der Titelseite der...

25.10.2024 1

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Helke Sander: „Es war eben so, dass vor allem Soldaten der Roten Armee vergewaltigt haben“

Wir treffen uns in einem Café an der Neuen Kantstraße, Helke Sander, die Begründerin der neuen Frauenbewegung in der BRD, hat einen Platz am...

24.10.2024 5

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

„Derselbe Ort, eine andere Zeit“: Zeitreise auf der Karl-Marx-Allee mit dem Film „Die Allee“

„Die Allee“ hat der Dokumentarfilmer Sven Boeck seinen Film genannt. So als gäbe es nur die eine. Seine Allee ist die Karl-Marx-Allee in Berlin,...

23.10.2024 1

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Kida Khodr Ramadan: Ihr Deutschen macht auf korrekt, dann seid auch mal korrekt

Wir treffen uns morgens in Kreuzberg, in einem Souterrain im Hinterhof. Kida Khodr Ramadan fragt, ob er noch schnell einen Kaffee trinken gehen...

23.10.2024 10

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Behzad Karim Khani: Warum er aus dem PEN Berlin ausgetreten ist

Der Schriftsteller Behzad Karim Khani hat der Berliner Zeitung ein ausführliches Interview gegeben, das in der Berliner Zeitung am Wochenende vom...

21.10.2024 2

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Behzad Karim Khani: „Ich komme aus dem Iran – echter Mut ist, sich mit der Macht anzulegen“

Kreuzberg, um die Mittagszeit. Am Abend wird Behzad Karim Khani im Theater Metropol an der Ohlauer Straße aus seinem neuen Roman lesen. Tisch und...

20.10.2024 1

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Wutanfall auf der Buchmesse: Clemens Meyer macht halt seine sächsische Gusche auf

Fluchend soll Clemens Meyer den Saal verlassen haben, nachdem am Montag die Buchpreisgewinnerin verkündet wurde: Martina Hefter mit ihrem Roman...

18.10.2024 5

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Thomas Gottschalk in Berlin: „Es kann nicht sein, dass wir alles falsch gemacht haben“

Da ist er, Thomas Gottschalk – in einem ungewohnt dezenten Nadelstreifenanzug. Dass die Krawatte aufs Hemd gedruckt ist, bemerkt man erst...

18.10.2024 9

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Regenbogenflagge, Rücktritt: Wer Silvio Witt verstehen will, muss seinen offenen Brief lesen

Seit 2015 ist der parteilose Silvio Witt Oberbürgermeister von Neubrandenburg, Anfang 2022 wurde er mit unglaublichen 87,52 Prozent der Stimmen in...

15.10.2024 1

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Was ich erlebte, als ich am Ostkreuz ein paar selbstgesammelte Pilze verschenken wollte

Der Wald steht voll, hieß es kürzlich in unserer Zeitung. Mein Wald in Brandenburg kann damit nicht gemeint gewesen sein. Trotzdem schien es mir...

10.10.2024 2

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Mech Dara: Er war mein Student und jetzt sitzt er in Kambodscha im Gefängnis

Mech Dara ist einer der profiliertesten Journalisten Kambodschas, einer der ganz wenigen, die es wagen, unabhängig und investigativ zu arbeiten....

10.10.2024 1

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Meron Mendel: „Wir Juden brauchen nicht den Holocaust, um in Deutschland Solidarität zu fordern“

Seit Meron Mendel in der Kontroverse um Antisemitismus-Vorwürfe bei der Documenta 15 als Experte hinzugezogen wurde, ist er in Deutschland zu...

06.10.2024 3

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Zwei Berliner Filmfestivals wollten gefördert werden, eines ging leer aus: War hier jemand unfair?

Am 4. Oktober eröffnet das Human Rights Film Festival Berlin mit dem Film „Democracy Noir“ in der Kulturbrauerei. Die Regisseurin Connie Field...

02.10.2024 2

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

OB von Neubrandenburg „Die DDR-sozialisierte Generation schreibt mir Allmacht zu“

Von seinem Büro im Rathaus von Neubrandenburg hat Silvio Witt einen grandiosen Weitblick über die Stadt. Seit 2015 ist er hier...

30.09.2024 5

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Christian Thielemann zu Sparplänen: Will ausgerechnet Berlin ein solch fatales Zeichen senden?

Die Berliner Opern- und Konzerthäuser, Orchester und Chöre sowie das Staatsballett protestieren gegen die geplanten Einsparziele im Haushalt....

25.09.2024 3

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Mit dieser Aussage schockte mich mein Kind: Warum ihr das Baltikum und Berlin leid tun

Es war bei einem Urlaubsspaziergang durch die schöne Altstadt der einstigen Hansestadt Tallinn, dass mich das Kind mit dem Satz überraschte,...

24.09.2024 10

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Svenja Flaßpöhler: Der Staat hat nicht die Aufgabe, vorzugeben, was man richtig finden soll

Was passiert, wenn man eine Position äußert, die als nicht diskursfähig gilt, hat Svenja Flaßpöhler am eigenen Leib erfahren. Sie ist...

21.09.2024 10

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Hunde können des Menschen körperliche Schmerzen lindern – besser als menschliche Freunde

Vor ein paar Jahren erfuhr man in Sigrid Nunez’ Roman „Der Freund“, wie tröstlich die Verbindung zwischen Hund und Mensch sein kann. Hier war...

17.09.2024 1

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Hengameh Yaghoobifarah: Ziel dieser Menschen ist, Leute wie mich zum Schweigen zu bringen

Eine taz-Kolumne über die Polizei von Hengameh Yaghoobifarah sorgte vor Jahren für Aufruhr. Seitdem hat Hengameh Yaghoobifarah einen...

17.09.2024 10

Berliner Zeitung

Susanne Lenz

Interview zur Schließung des Clubs Watergate: Berlin ist jetzt in diesem Hätte-ich-mal-Modus

Montagmorgen um halb elf. Ulrich Wombacher hat seinen Schlüssel vergessen, aber es sind schon Leute aus dem Watergate-Team da und können uns...

17.09.2024 70

Berliner Zeitung

Susanne Lenz