|
Katja HoyerBerliner Zeitung |
Es ist noch gar nicht so lange her, da diskutierte man in den deutschen Medien darüber, ob man AfD-Politiker zu Fernsehdebatten einladen soll. Nun...
Als ich am Mittwochabend vor der Royal Festival Hall in London auf den Einlass wartete, vergaß ich für einen Moment, dass ich inmitten der...
Da war sie wieder, Deutschlands erste und bisher einzige Bundeskanzlerin – fast so, als wäre sie nie weg gewesen. Angela Merkel stellt im...
Nun ist sie beantwortet, die heiß diskutierte Frage zum Kanzlerkandidaten der SPD. Am Ende verzichtete der Verteidigungsminister Boris Pistorius...
35 Jahre nach dem Mauerfall ist die Geschichte der DDR noch immer ein heikles Thema. Wer sich einmischt, setzt sich dem Risiko heftiger, oftmals...
Das Wort „Frieden“ ist in Deutschland, dessen Geschichte und Grenzen vom Krieg gezeichnet sind, mit starken Emotionen verbunden. Als Russland...
Eine Debatte über das Bauhaus im Landtag von Sachsen-Anhalt zeigt, wie die Angst vor „undeutschen“ Ideen im 21. Jahrhundert wiederbelebt wird
Im House of Lords, dem Oberhaus des britischen Parlaments, sitzen Adlige – einige mit geerbten Titeln, die Mehrheit als sogenannte „Peers“...
Gern wäre ich diese Woche einer Einladung der österreichischen Botschaft in London gefolgt. Es ging eigentlich um Franz Kafka, aber mich reizte...
Es war spannend zu beobachten, wie die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen das Medieninteresse an Ostdeutschland ankurbelten. Die...
„In der Nachbarschaft liegen die Fackeln für den Triumphzug schon bereit“, erklärte mir am Samstagmittag zähneknirschend eine Bekannte aus...
Wer dieser Tage in Brandenburg unterwegs ist, bekommt immer wieder dasselbe Gesicht zu sehen: das des amtierenden Ministerpräsidenten Dietmar Woidke...
Es sind nur noch wenige Wochen bis zu den Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen, und das merkt man. Überall wird heftig über...
Eigentlich war das Aus des Verbrennermotors besiegelt. Seine lange Geschichte sollte 2035 zu Ende gehen, denn die EU hatte beschlossen, dass ab...
Ich kann mich gut daran erinnern, wie aufgeregt meine Mitschüler und ich damals waren, als wir den Aufstieg der Nazis im Geschichtsunterricht...