Die britische Konjunktur sendet Lebenszeichen – und sogar deutlich stärker als erwartet. Im ersten Quartal übertraf das Wirtschaftswachstum die Erwartungen. Die vorige leichte Rezession ist damit offiziell überwunden. Für Premierminister Sunak und Schatzkanzler Hunt sind die neuen Zahlen eine erfreuliche Nachricht, sie erhoffen sich davon etwas Rückenwind zu den bevorstehenden Wahlen. Angesichts des riesigen Rückstands der Tories in den Umfragen dürfte die Hoffnung, die Nieder­lage abzuwenden, illusionär bleiben. Immerhin sieht es für die Wirtschaft in Großbritannien jetzt etwas rosiger aus, auch langfristige Prognosen des IWF bescheinigen ihr, dass sie bis Ende dieses Jahrzehnts etwas stärker als Frankreich und Deutschland wachsen dürfte, was teils auch an der Zuwanderung liegt. Die Wähler merken von einem großen Wirtschaftsaufschwung bislang aber wenig. Sie klagen über die hohen Lebenshaltungskosten, den schlechten Zustand des staatlichen Gesundheitssystems NHS und anderer öffentlicher Dienste. Gegen diese Missstimmung kommen bessere BIP-Zahlen kaum an.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
11,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 11,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

QOSHE - Hoffnung in England - Philip Plickert
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Hoffnung in England

23 0
10.05.2024

Die britische Konjunktur sendet Lebenszeichen – und sogar deutlich stärker als erwartet. Im ersten Quartal übertraf das Wirtschaftswachstum die Erwartungen. Die vorige leichte Rezession ist damit offiziell überwunden. Für Premierminister Sunak und Schatzkanzler Hunt sind die neuen Zahlen eine........

© Frankfurter Allgemeine


Get it on Google Play