Eine Gruppe von Überlebenden des Angriffs der Hamas auf den Supernova-Rave am 7. Oktober hat die israelischen Sicherheitskräfte auf Schadenersatz wegen angeblicher Fahrlässigkeit verklagt. Das berichteten israelische Medien am Montag.

Die 42 Kläger erheben diesen Vorwurf gegen den Inlandsgeheimdienst Shin Bet, die Polizei, die Israelischen Verteidigungskräfte (IDF) sowie das Verteidigungsministerium. „Ein einziger Anruf von IDF-Beamten an den für die Party verantwortlichen Kommandeur, die Party angesichts der zu erwartenden Gefahr sofort aufzulösen, hätte Leben gerettet und die körperlichen und seelischen Verletzungen von Hunderten von Partygästen, darunter auch von den Klägern, verhindert“, heißt es in der Klageschrift, aus der die Times of Israel in einem Bericht zitiert. Die „großen Versäumnisse“ beim israelischen Sicherheitsapparat bezeichnen die Kläger als „unfassbar“.

Das Festival in der Nähe des Kibbuz Re'im war einer von mehreren Orten, an denen Hamas-Terroristen am 7. Oktober ihren Großangriff auf Israel durchführten. Etwa 1200 Menschen, zumeist Zivilisten, wurden getötet und über 200 weitere Personen nach Gaza entführt.

In der Klageschrift wird laut der Times of Israel unter anderem darauf hingewiesen, dass hochrangige IDF-Offiziere der Gaza-Division und des Shin Bet Bedenken wegen der Party geäußert hätten. Ein Einsatzleiter der IDF habe sich sogar gegen die Durchführung der Party ausgesprochen.

Hamas-Massaker: Recherche enthüllt neue Details über „extreme sexuelle Gewalt“

•gestern

Behzad Karim Khani über die Deutschen mit ihrer moralischen Panik und Neukölln vor Silvester

31.12.2023

01.01.2024

01.01.2024

01.01.2024

gestern

•gestern

Rechtsanwalt Shimon Buchbut, ein pensionierter Kommandeur der Luftwaffe, der in der Klage als Experte zitiert wird, sagte, dass die IDF bei der Genehmigung der Party fahrlässig gehandelt habe. Kein vernünftiger Beamte hätte sie genehmigt: „Die Veranstaltung fand in geringer Entfernung von der Grenze des Streifens statt. Der Lärm der Party wurde von den Bewohnern des Gazastreifens gehört und die Feiernden waren ein leichtes Ziel für den Terroranschlag“.

Die IDF sei nicht in der Lage gewesen, die Veranstaltung angemessen zu sichern, da viele Soldaten während des Simchat-Tora-Festes zu Hause gewesen seien. Nur 27 Polizeibeamte seien auf der Party stationiert gewesen, die meisten von ihnen nicht im Besitz von Langwaffen, wie sie in Grenznähe erforderlich sind, so die Kläger.

Es ist die erste Klage dieser Art in Israel. Die Kläger fordern einen Schadenersatz von 50 Millionen Euro.

Es wurde mehrfach berichtet, dass die Warnungen vor einem möglichen Anschlag vor dem 7. Oktober ignoriert wurden. Daraufhin erklärte die IDF, dass die Armee „eine detaillierte und eingehende Untersuchung der Angelegenheit durchführen wird, sobald die operative Situation dies zulässt, und ihre Ergebnisse veröffentlichen wird“.

QOSHE - Hamas-Massaker in Israel: Überlebende des Supernova-Rave verklagen Sicherheitsbehörden - Federica Matteoni
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Hamas-Massaker in Israel: Überlebende des Supernova-Rave verklagen Sicherheitsbehörden

8 0
03.01.2024

Eine Gruppe von Überlebenden des Angriffs der Hamas auf den Supernova-Rave am 7. Oktober hat die israelischen Sicherheitskräfte auf Schadenersatz wegen angeblicher Fahrlässigkeit verklagt. Das berichteten israelische Medien am Montag.

Die 42 Kläger erheben diesen Vorwurf gegen den Inlandsgeheimdienst Shin Bet, die Polizei, die Israelischen Verteidigungskräfte (IDF) sowie das Verteidigungsministerium. „Ein einziger Anruf von IDF-Beamten an den für die Party verantwortlichen Kommandeur, die Party angesichts der zu erwartenden Gefahr sofort aufzulösen, hätte Leben gerettet und die körperlichen und seelischen Verletzungen von Hunderten von Partygästen, darunter auch von den Klägern, verhindert“, heißt es in der Klageschrift, aus der........

© Berliner Zeitung


Get it on Google Play