Persönlich

Neu und verbessert, ein Hit!

Werbeversprechungen sind etwas Tolles. Wenn man sie nicht ausgerechnet mit solchen kombiniert, die ihnen direkt widersprechen.

Stefan Strittmatter 08.06.2023, 05.00 Uhr

Drucken

Teilen

Eine neue Matratze soll her, beim Slogan «verbessert und brandneu» sieht der Autor aber einen Widerspruch.

Bild: Gina Folly / zvg

Unlängst googelte ich nach einer Matratze, weil meine in die Jahre gekommen ist. Seither werde ich auf all meinen digitalen Wegen von Werbung für Schlafzubehör begleitet. Das macht mich müde.

Ein Werbeslogan hat mich jedoch wachgerüttelt: Das Produkt, dessen Name trotz Memoryschaum keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, sei «verbessert und brandneu». Dass man aber nur verbessern kann, was es schon gab, dass etwas Verbessertes somit nicht zugleich neu sein kann, das scheint den Hersteller der Matratze nicht um den Schlaf gebracht zu haben.

Mich schon. Denn der tautologische Ausspruch erinnerte mich an eine Ankündigung, die ich vor Jahren im Radio gehört hatte: «Jetzt kommt die Weltpremiere des neuen Hits von xyz», jubelte die Moderatorin. Ein Hit ist aber ein Lied, dass bereits tausendfach gehört wurde. Zum Zeitpunkt seines Erscheinens ist es noch eine Melodia Incognita – so unbekannt wie dieser von mir geprägte Begriff. Hit oder Premiere – beides geht nicht.

Der Erfolg eilt allem voraus

Alles geht, denkt sich der englische Verlag eines vor wenigen Monaten erschienenen Buches. Auf dem Frontcover steht, es sei der Roman eines Bestseller-Autors, auf der Rückseite liest man, dass es sich um ein Erstlingswerk handle. Auch hier eilt dem Urheber der Erfolg weit voraus.

Leider taugt das Buch nichts, weshalb es auf meinem Nachttisch Staub ansetzt. Neben der Matratze, die bald durch eine verbesserte neue ersetzt wird.

Mehr zum Thema

Persönlich

Wir verstehen uns trotz Sprache

Stefan Strittmatter 02.06.2023

Persönlich

Von Kläbi und Krümeln

Stefan Strittmatter 23.05.2023

Werbeversprechungen sind etwas Tolles. Wenn man sie nicht ausgerechnet mit solchen kombiniert, die ihnen direkt widersprechen.

Unlängst googelte ich nach einer Matratze, weil meine in die Jahre gekommen ist. Seither werde ich auf all meinen digitalen Wegen von Werbung für Schlafzubehör begleitet. Das macht mich müde.

Ein Werbeslogan hat mich jedoch wachgerüttelt: Das Produkt, dessen Name trotz Memoryschaum keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, sei «verbessert und brandneu». Dass man aber nur verbessern kann, was es schon gab, dass etwas Verbessertes somit nicht zugleich neu sein kann, das scheint den Hersteller der Matratze nicht um den Schlaf gebracht zu haben.

Mich schon. Denn der tautologische Ausspruch erinnerte mich an eine Ankündigung, die ich vor Jahren im Radio gehört hatte: «Jetzt kommt die Weltpremiere des neuen Hits von xyz», jubelte die Moderatorin. Ein Hit ist aber ein Lied, dass bereits tausendfach gehört wurde. Zum Zeitpunkt seines Erscheinens ist es noch eine Melodia Incognita – so unbekannt wie dieser von mir geprägte Begriff. Hit oder Premiere – beides geht nicht.

Alles geht, denkt sich der englische Verlag eines vor wenigen Monaten erschienenen Buches. Auf dem Frontcover steht, es sei der Roman eines Bestseller-Autors, auf der Rückseite liest man, dass es sich um ein Erstlingswerk handle. Auch hier eilt dem Urheber der Erfolg weit voraus.

Leider taugt das Buch nichts, weshalb es auf meinem Nachttisch Staub ansetzt. Neben der Matratze, die bald durch eine verbesserte neue ersetzt wird.

Abonnenten

Produkte

Angebote

Rechtliches

Hilfe & Kontakt

Unternehmen

QOSHE - Neu und verbessert, ein Hit! - Stefan Strittmatter
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Neu und verbessert, ein Hit!

6 1
08.06.2023

Persönlich

Neu und verbessert, ein Hit!

Werbeversprechungen sind etwas Tolles. Wenn man sie nicht ausgerechnet mit solchen kombiniert, die ihnen direkt widersprechen.

Stefan Strittmatter 08.06.2023, 05.00 Uhr

Drucken

Teilen

Eine neue Matratze soll her, beim Slogan «verbessert und brandneu» sieht der Autor aber einen Widerspruch.

Bild: Gina Folly / zvg

Unlängst googelte ich nach einer Matratze, weil meine in die Jahre gekommen ist. Seither werde ich auf all meinen digitalen Wegen von Werbung für Schlafzubehör begleitet. Das macht mich müde.

Ein Werbeslogan hat mich jedoch wachgerüttelt: Das Produkt, dessen Name trotz Memoryschaum keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, sei «verbessert und brandneu». Dass man aber nur verbessern kann, was es schon gab, dass etwas Verbessertes somit nicht zugleich neu sein kann, das scheint den Hersteller der Matratze nicht um den Schlaf........

© Basellandschaftliche Zeitung


Get it on Google Play