Zwischenruf

Unsere kleine teure Stadt: In Basel ist Konsumieren Bronze, Biertrinken Silber

Basel ist die zweitteuerste Stadt der Welt. Das behauptete zumindest der Vergleichsdienst Numbeo. Nun hat Basel einen Platz gutgemacht, liegt «nur» noch auf Rang drei. Doch nun kommt eine weitere unrühmliche Statistik hinzu.

Benjamin Wieland 31.01.2024, 19.19 Uhr

Drucken

Teilen

Gäste im «Bruune Mutz»: Nirgends in Europa ausser in Oslo ist das Biertrinken so teuer – sagt ein Vergleichsdienst.

Bild: Juri Junkov / Archiv

Basel ist nicht mehr die zweitteuerste Stadt der Welt. Wir haben die Silbermedaille abgegeben - sagt jedenfalls der Cost of Living-Index. Unsere Stadt liegt jetzt auf Rang 3. Spitzenreiter bleibt Hamilton, Hauptstadt von Bermuda.

Den Index stellt «Numbeo» zusammen. Ein serbisches Statistik-Portal mit der laut eigenen Angaben grössten Konsumpreise-Datenbank der Welt. Zweifelhaft bleibt aber, ob der Liter Milch, der Laib Brot und das Pärchen Jeans bei uns tatsächlich so phänomenal teuer sind. Und beispielsweise im Schnitt 23 Prozent mehr kosten als in New York, das auf Platz 11 landete.

Doch wir wollen mal nicht so streng sein. Etwas zu feiern gibt es nämlich. Die unrühmliche Silbermedaille geht vom Rhein an die Limmat über: an Zürich, das sowieso den Ruf hat, überteuert zu sein. Doch da wäre noch ein Problem. Der Kater folgt sogleich, sprichwörtlich. Den Platzverlust begiessen könnte teuer werden, zumindest, wenn man mit einheimischem Bier feiern will. Ein Pint, also 0,57 Liter, koste hier im Schnitt 8.27 Euro. Das hat ein anderes Portal erhoben. Und laut diesem hat Basel nach Oslo die zweithöchsten Bierpreise Europas.

Na dann: Skol!

Mehr Artikel dieser Gemeinden

Mehr zum Thema

Persönlich

Noch mehr Küchenweisheiten

Stefan Strittmatter 18.01.2024

Persönlich

Tupperware-Paare

Stefan Strittmatter 09.01.2024

Basel ist die zweitteuerste Stadt der Welt. Das behauptete zumindest der Vergleichsdienst Numbeo. Nun hat Basel einen Platz gutgemacht, liegt «nur» noch auf Rang drei. Doch nun kommt eine weitere unrühmliche Statistik hinzu.

Basel ist nicht mehr die zweitteuerste Stadt der Welt. Wir haben die Silbermedaille abgegeben - sagt jedenfalls der Cost of Living-Index. Unsere Stadt liegt jetzt auf Rang 3. Spitzenreiter bleibt Hamilton, Hauptstadt von Bermuda.

Den Index stellt «Numbeo» zusammen. Ein serbisches Statistik-Portal mit der laut eigenen Angaben grössten Konsumpreise-Datenbank der Welt. Zweifelhaft bleibt aber, ob der Liter Milch, der Laib Brot und das Pärchen Jeans bei uns tatsächlich so phänomenal teuer sind. Und beispielsweise im Schnitt 23 Prozent mehr kosten als in New York, das auf Platz 11 landete.

Doch wir wollen mal nicht so streng sein. Etwas zu feiern gibt es nämlich. Die unrühmliche Silbermedaille geht vom Rhein an die Limmat über: an Zürich, das sowieso den Ruf hat, überteuert zu sein. Doch da wäre noch ein Problem. Der Kater folgt sogleich, sprichwörtlich. Den Platzverlust begiessen könnte teuer werden, zumindest, wenn man mit einheimischem Bier feiern will. Ein Pint, also 0,57 Liter, koste hier im Schnitt 8.27 Euro. Das hat ein anderes Portal erhoben. Und laut diesem hat Basel nach Oslo die zweithöchsten Bierpreise Europas.

Na dann: Skol!

Mehr Artikel dieser Gemeinden

QOSHE - Unsere kleine teure Stadt: In Basel ist Konsumieren Bronze, Biertrinken Silber - Benjamin Wieland
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Unsere kleine teure Stadt: In Basel ist Konsumieren Bronze, Biertrinken Silber

14 0
31.01.2024

Zwischenruf

Unsere kleine teure Stadt: In Basel ist Konsumieren Bronze, Biertrinken Silber

Basel ist die zweitteuerste Stadt der Welt. Das behauptete zumindest der Vergleichsdienst Numbeo. Nun hat Basel einen Platz gutgemacht, liegt «nur» noch auf Rang drei. Doch nun kommt eine weitere unrühmliche Statistik hinzu.

Benjamin Wieland 31.01.2024, 19.19 Uhr

Drucken

Teilen

Gäste im «Bruune Mutz»: Nirgends in Europa ausser in Oslo ist das Biertrinken so teuer – sagt ein Vergleichsdienst.

Bild: Juri Junkov / Archiv

Basel ist nicht mehr die zweitteuerste Stadt der Welt. Wir haben die Silbermedaille abgegeben - sagt jedenfalls der Cost of Living-Index. Unsere Stadt liegt jetzt auf Rang 3. Spitzenreiter bleibt Hamilton, Hauptstadt von Bermuda.

Den Index stellt «Numbeo» zusammen. Ein serbisches........

© Basellandschaftliche Zeitung


Get it on Google Play