Der Brenner trennt den Alltag vom Sommer. Eine Liebeserklärung an eine Straße, die vor 50 Jahren fertig wurde.

Es gibt diese Momente, da ist man einfach nur froh, wenn es vorbei ist. Wurzelbehandlung beim Zahnarzt, eine Grätsche von Klaus Augenthaler, Mathe-Klausur, Stau am ersten Ferienwochenende. Einfach nur irgendwie durchkommen.

Wie kaum ein anderer Ort steht der Brenner für die Vorfreude auf das Danach. Er trennt den Alltag vom Sommer. Nach der Blockabfertigung ist vor dem Urlaub. In einer Zeit, in der die deutsche Nationalelf vor Weltmeisterschaften noch Schlager aufnahm, sang Udo Jürgens, ähnlich hölzern wie der deutsche Fußball damals eben war, mit Franz Beckenbauers Truppe: "Wir sind schon auf dem Brenner. Wir brennen schon darauf. Wir sind schon auf dem Brenner. Ja da kommt Freude auf." Der eisenharte Klaus Augenthaler sang auch mit und man ertappte sich als Zuhörer beim Gedanken, dass man stattdessen lieber humorlos von ihm umgegrätscht worden wäre.

Abgesehen von der verstörenden musikalischen Einlage und dem intellektuell überschaubaren Text ("Nichts wie hin, hinter uns liegt der Inn. Und vor uns liegt der Po. Die Welt spielt sich frei und auch wir sind dabei. Hollahi, hollaho") ist der Brennerpass zwischen Österreich und Südtirol für viele das Symbol für Ferien, Sonne, Dolce Vita. Wer hier einst mit seinem klapprigen Käfer oder dem 1er Golf durch war, war über den Berg.

Vor 50 Jahren haben die Italiener das letzte Stück der Straße in den Süden fertig gebaut. Und den Deutschen damit den Weg Richtung Sehnsucht geebnet. Gerhard Polt machte dem "deutsche Vita" in Italien einst eine legendäre filmische Liebeserklärung ("Nächstes Jahr fahr mer wieder daher, gell, Heinz-Rüdiger?"). Die deutschen Fußballer wurden nach der ganzen Singerei 1990 übrigens Weltmeister.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

QOSHE - La deutsche vita: Eine Liebeserklärung an den Brenner - Michael Stifter
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

La deutsche vita: Eine Liebeserklärung an den Brenner

11 0
10.04.2024

Der Brenner trennt den Alltag vom Sommer. Eine Liebeserklärung an eine Straße, die vor 50 Jahren fertig wurde.

Es gibt diese Momente, da ist man einfach nur froh, wenn es vorbei ist. Wurzelbehandlung beim Zahnarzt, eine Grätsche von Klaus Augenthaler, Mathe-Klausur, Stau am ersten Ferienwochenende. Einfach nur irgendwie durchkommen.

Wie kaum ein anderer Ort steht der Brenner für die Vorfreude auf das Danach. Er trennt den Alltag vom Sommer. Nach der Blockabfertigung ist vor dem Urlaub. In einer Zeit, in der die deutsche Nationalelf vor........

© Augsburger Allgemeine


Get it on Google Play