![]() |
|
![]() |
![]() Robert KnobelLuzerner Zeitung |
Die Stadt Luzern will die Schraube gegenüber kommerziellen Kurzzeitvermietern anziehen. Doch an der Ausgestaltung der neuen Regeln sollte sie noch...
Aussagen aus Bern sorgen bei Stadt und Kanton Luzern für Irritationen – zu Recht: Der Durchgangsbahnhof muss als Ganzes geplant und realisiert...
Das VBL-Subventionsdebakel führte zum Eklat mit dem Luzerner Stadtrat – auch weil dessen Rolle undurchsichtig bleibt. Nur tröpfchenweise und...
Der Ausbau des LUKB-Gebäudes und die Überbauung der Würzenbachmatte sind umstritten. Doch es gibt keinen Grund, diese Pläne zurückzuweisen. Bei...
Das Luzerner Stadtparlament stellt Weichen in der Verkehrspolitik – und verschärft die Vorschläge der Exekutive. Damit geht das Parlament auf...
Erstmals hat zum Thema Spange Nord eine Volksabstimmung stattgefunden. Das Resultat muss der Luzerner Kantonsregierung zu denken geben. Derart einig...
Das Subventionsdebakel könnte bei den Verkehrsbetrieben Luzern ein Aderlass in der Geschäftsleitung und im Verwaltungsrat zur Folge haben. Drei...
Ein künftiger Theaterbau an der Reuss muss sich in die historische Kulisse einfügen. Das ist unbestritten. Aber wirtschaftliche und künstlerische...
Unzureichende Planung, Mehrkosten und Verzögerungen: Die Umfahrung Cheerstrasse hat einen schweren Stand. Womöglich braucht es gar noch eine dritte...
Aus CVP soll «Die Mitte» werden - in der Stadt Luzern würde der Namenswechsel wohl nicht viel bewirken. Die Transformation von einer konservativen...
Die Schweizer Kirchen sind normalerweise so organisiert, dass die Kirchgemeinde dem Gebiet der jeweiligen politischen Gemeinde entspricht. In der...
Die Vergabepraxis für die Stadtluzerner Sommerbars ist rechtens, sagt das Bundesgericht. Nun kann in Sachen «öffentliche Ausschreibungen» endlich...
Die Coronakrise bringt eine neue Unkompliziertheit. Ein paar Beispiele. Wussten Sie, dass Luzern wohl die einzige Stadt der Welt ist, in der selbst...
Eine Studie legt grosse Schwächen des Stadtluzerner Sekundarschulsystems zutage. Nun kann die Stadt nicht einfach weitermachen wie bisher. Seit vier...
Wie stark der zweite Wahlgang im Zeichen der Coronakrise stand, ist umstritten. Klar ist aber: Der Luzerner Stadtrat ist bürgerlicher geworden. Wenn...
Der Bypass Luzern bedeutet für die Region Luzern in den nächsten Jahrzehnten einen riesigen Einschnitt. Das Jahrhunderprojekt bringt für die...
Unser Autor Robert Knobel äussert sich zum künftigen Betriebsmodell des Luzerner Theaters. Politiker aus Stadt und Kanton Luzern fordern eine...
Die zusätzliche Energieeffizienz für ein Reussbühler Schul-Provisorium wird teuer erkauft. Die Stadt Luzern hat den Klimanotstand ausgerufen....
Am Luzerner Schwanenplatz geht seit Wochen gar nichts mehr. Vielleicht schätzen die Luzernerinnen und Luzerner jetzt wieder mehr den Wert der...
Die wichtigsten Mängel in der Stadtluzerner Raumplanung werden jetzt behoben. Doch es könnten neue Stolpersteine auftauchen. Die Stadt Luzern passt...