menu_open

Luzerner Zeitung

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Ein Hut für 1000 Dollar: Die TV-Serie «Succsession» macht «quiet luxury» zum sauteuren Fashiontrend

Es war schon immer so, dass TV-Serien Trends setzten. Auch in Sachen Fashion. Jetzt sorgt «Succsession» aber für einen Hype, denn sich längst...

latest 4

Luzerner Zeitung

Nadja Zeindler

Wer hat das Internet getötet, der Bundesrat oder Google?

Das Leistungsschutzrecht soll den Journalismus retteten. Nicht alle finden das gut. Es entzündet sich daran eine Grundsatzdiskussion. Achtung, das...

yesterday 5

Luzerner Zeitung

Raffael Schuppisser

Nach dem Abgang von Sonderermittler Marti darf die Justiz bei den Abklärungen zu den Corona-Leaks nicht trödeln

Peter Marti ging als Sonderermittler zuweilen allzu rustikal ans Werk. Damit gefährdete er das Verfahren, das er gegen einen Mitarbeiter von...

yesterday 7

Luzerner Zeitung

Francesco Benini

Bei aller Liebe zum Tier: Einschläfern ist die richtige Entscheidung

Co-Chefredaktor Harry Ziegler zu den Folgen des Hundebisses in Neuheim. Der Miniature Pitbull, der in Neuheim einen 9-jährigen Buben schwer...

yesterday 7

Luzerner Zeitung

Harry Ziegler

Doppelmoral und Heuchelei

Gedanken zu schlechten, aber leider zutiefst menschlichen Eigenschaften. Scheinheiligkeit begegnet uns tagtäglich. Sie ist mittlerweile gefühlt...

yesterday 8

Luzerner Zeitung

Andreas Faessler

Patrick Fischer feuern? Das wäre eine Torheit

Die Schweizer haben in Riga in meistens begeisternder Art und Weise bewiesen, dass sie auf dem Eis reif sind für grosse Taten. Aber neben dem Eis...

previous day 9

Luzerner Zeitung

Klaus Zaugg

Feuer und Wind

Gedanken zum Wesen des Heiligen Geistes Wenn ich mit in der Kirche mit Jugendlichen – zum Beispiel in der Vorbereitung auf die Firmung – vom...

previous day 10

Luzerner Zeitung

Adrian Suter

Für Integration von Geflüchteten braucht es noch mehr Effort

Die Erwerbsquoten von vorläufig Aufgenommenen und anerkannten Flüchtlingen im Kanton Luzern stagnieren oder sinken. Politik und Wirtschaft...

thursday 1

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Junge übernehmen selber Verantwortung – ein Schritt in die richtige Richtung

Jene, die sich gegen mehr Polizeipräsenz in der Ufschötti wehrten, sorgen nun selber für mehr Sicherheit. Das ist konsequent. Sommerzeit ist...

thursday 10

Luzerner Zeitung

Roman Hodel

So riechen Wald und Bergluft – doch wie riecht Malters?

Gerüche sind oft mit alten Erinnerungen verknüpft. Doch dass Autorin Blanca Imboden ihren Wohnort gerne riecht, hat einen anderen Grund. Früher...

thursday 1

Luzerner Zeitung

Blanca Imboden

Wo sind Kinder mit einer Behinderung am besten aufgehoben?

Der Zugang zu inklusiver Bildung ist ein Menschenrecht. Das Aussondern von Menschen mit einer Behinderung steht im Widerspruch zu den gleichen...

thursday 10

Luzerner Zeitung

Bruno Achermann

Ist Sebastian Nordmann der richtige Nachfolger von Michael Haefliger?

Das Lucerne Festival gehört weltweit zu den berühmtesten Klassikfestivals. Entsprechend gross war die Spannung, wer ab 2026 das Festival leiten...

thursday 7

Luzerner Zeitung

Christian Berzins

Wachstum und Wohlstand: Tragen wir Sorge zur Republik der Blauen Banane

Die Schweiz wie auch die Niederlande gehören zu Europas dynamischsten Volkswirtschaften. Aber der Wohlstand ist nicht alternativlos. Soll er auch...

24.05.2023 5

Luzerner Zeitung

Remo Hess

Verkauf von 25 Panzern: Ein erstes Zeichen von gutem Willen

Der Bundesrat ist einverstanden, 25 Panzer des Typs Leopard 2 ausser Dienst zu stellen und dem deutschen Hersteller zu verkaufen. Seit Monaten...

24.05.2023 8

Luzerner Zeitung

Maja Briner

Josef Bieri hat geliefert, aber ...

Neun neue FCL-Aktionäre aus der Zentralschweizer Wirtschaft hat Josef Bieri am Dienstag vorgestellt. Ein Erfolg für den FCL-Aktionär und...

24.05.2023 9

Luzerner Zeitung

Cyril Aregger

1ce5f4f912b5c0f38a2b799939700039