menu_open
Alexander Von Däniken

Alexander Von Däniken

Luzerner Zeitung

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Luzerner Regierung hat richtig gepokert – aber Löhne bleiben auf dem Verhandlungstisch

Mit höheren Lohngrenzen für Spitzenverdienende und höheren Minimallöhnen in der kantonalen Verwaltung wird Luzern wettbewerbsfähiger und...

11.09.2023 9

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Schweizer Pass darf bei Zivilstandsbeamten nicht über den Fähigkeiten stehen

Auch Personen ohne Schweizer Bürgerrecht sollen als Zivilstandsbeamte arbeiten dürfen: Was die Konferenz der Innerschweizer Zivilstandsämter und...

08.09.2023 8

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Hackerangriffe und vermasselte IT-Projekte zeigen: Datenschutz ist ungenügend

Bund, Kantone und Gemeinden investieren kräftig in digitale Projekte. Das ist richtig und absolut notwendig. Nur: Bis jetzt fehlt eine enge...

16.08.2023 10

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Praxisbezogene Schnellkurse sind ideale Türöffner für Geflüchtete

Ukrainerinnen und Ukrainer mit Schutzstatus S müssen nicht arbeiten. Aber wenn sie wollen, brauchen sie die Unterstützung der Wirtschaft. Weil diese...

17.07.2023 10

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Ausbildungspflicht für Firmen: Vertiefter Blick lohnt sich

Fachkräfte auszubilden ist besser als importieren. Darum sollte der Kanton Luzern die Einführung eine Ausbildungspflicht für alle Firmen prüfen....

26.06.2023 10

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Neuster Spitalentscheid überrascht – Fragezeichen bleiben

Der Neubau des Spitals Sursee kommt nun doch in Schenkon zu stehen. Damit vollzieht die Luzerner Regierung eine Kehrtwende. Die Hürden am neuen...

22.06.2023 10

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Bei Ausstellungen gehören auch die Geldgeber in die Vitrine

Das Bundesamt für Strassen spendiert 1,8 Millionen Franken für eine Ausstellung im Verkehrshaus der Schweiz. Damit das Museum seine Unabhängigkeit...

02.06.2023 10

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Kita-Chaos im Kanton Luzern ist ein Eigentor für den Wirtschaftsstandort

Eltern müssen im Kanton Luzern in der richtigen Gemeinde wohnen, damit das Zweiteinkommen nicht vollständig für die Kita draufgeht. Derweil...

30.05.2023 10

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Für Integration von Geflüchteten braucht es noch mehr Effort

Die Erwerbsquoten von vorläufig Aufgenommenen und anerkannten Flüchtlingen im Kanton Luzern stagnieren oder sinken. Politik und Wirtschaft müssen...

25.05.2023 8

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Luzerner Sonderschulung gehört auf den Prüfstand

49 Kinder mit einer Behinderung werden im Kanton Luzern in eine private Regelschule ohne spezielle Betreuung geschickt. Ist das noch ein Einzelfall,...

01.05.2023 10

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Schlimme Diagnosen via Spital-App statt von Ärzten: Jede Panne bedeutet ein Vertrauensverlust

Die «Mein-Luks»-App des Luzerner Kantonsspitals ist zweifellos nützlich. Dass Patientinnen und Patienten Diagnosebescheide zu schweren Krankheiten...

05.04.2023 7

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Im Kampf gegen die organisierte Kriminalität braucht es mehr Ressourcen – auch im Bereich Menschenhandel

Schon beschlossen ist ein Personalausbau bei der Luzerner Polizei, nun will die Staatsanwaltschaft nachziehen. Das Anliegen ist berechtigt, denn die...

14.03.2023 5

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Luzerner Medizin-Studiengang bewährt sich – jetzt müssen mehr Plätze her

Dieses Jahr schliessen die ersten Medizinstudierenden der Universität Luzern ihre Master-Ausbildung ab. Die Verantwortlichen ziehen eine positive...

02.03.2023 5

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Beim Neubau des Spitals Sursee drängt die Zeit

Vor den Sommerferien will der Luzerner Regierungsrat entscheiden, wo das neue Spital Sursee gebaut wird. Warum das so lange dauert, obwohl schon zwei...

14.02.2023 7

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Kanton und Gemeinden haben Gleichstellung im ÖV verschlafen

Ende dieses Jahres wird nur ein Bruchteil der Bushaltestellen im Kanton Luzern behindertengerecht umgebaut sein. Dabei hatten die Behörden 20 Jahre...

06.02.2023 6

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Forschung lindert den Fachkräftemangel – und hat darum mehr Support der Spitalleitung verdient

In der Urologie und weiteren Abteilungen des Luzerner Kantonsspitals kümmern sich Ärztinnen und Ärzte nicht nur um Patienten, sondern auch um die...

30.01.2023 5

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Die Konkurswelle in der Gastronomie ist bitter, birgt aber auch süsse Aussichten

Fachkräftemangel, Gästeschwund, Kostenanstieg: Nach der Pandemie werden in der Zentralschweiz so viele Kochschürzen an den Nagel gehängt wie noch...

23.01.2023 10

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Klimabewegung in der Zentralschweiz: Die Sirene ist verstummt, aber der Brand noch nicht gelöscht

Freitäglich streikende Studentinnen, spruchbandtragende Grossväter, aufsehenerregende Aktionen: Auch in der Zentralschweiz prägte die Klimabewegung...

16.01.2023 7

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Kirchen müssen transparenter über Steuereinnahmen informieren

Immer wieder geraten Kirchensteuern für Unternehmen politisch unter Druck. Die Zentralschweizer Landeskirchen tun gut daran, mehr über Sinn und...

13.01.2023 7

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

Kliniken müssen transparenter über Zwänge sprechen

Die steigenden Zahlen an fürsorgerischen Unterbringungen und Zwangsmassnahmen in psychiatrischen Kliniken sind eine Folge der Politik der letzten...

09.01.2023 5

Luzerner Zeitung

Alexander Von Däniken

a2261aa9db13053281445d4a9540248b