![]() |
|
![]() |
![]() Jerome MartinuLuzerner Zeitung |
Eine Zeitung berichtet, bringt Themen an die Öffentlichkeit. Und sie publiziert auch Meinungen in Kommentaren, Leitartikeln und Kolumnen. Das regt...
Der Luzerner Regierungsrat will die Stromproduktion aus Windkraft versiebzigfachen. Darum soll auch der Bewilligungsweg verkürzt, die Mitsprache der...
Erstmals seit Ausbruch des grossen Aktionärsstreits beim FC Luzern hat Bernhard Alpstaeg mit Fan-Vertretern das Gespräch gesucht. Diese boten ihm...
Der Luzerner Regierungsrat Guido Graf sorgt sich um die hiesige Solidarität mit ukrainischen Geflüchteten und provoziert mit markanten Aussagen. Die...
Der Architekturwettbewerb fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, das Siegerprojekt für das Neue Luzerner Theater ist bestimmt. Nun wünscht...
Wir stehen am Jahreswechsel, die Zeiten sind noch immer von Unsicherheiten und Sorgen geprägt. Unsere Zeitungsredaktion sorgt weiterhin dafür, dass...
Ein Stück Filet oder lieber geschmorten Kürbis fürs Festtagsmenu? Die Wahl trifft jede und jeder selber, auch wenn ein bewusster Umgang mit unseren...
Stadtluzerner Restaurants dürfen auch im Sommer 2023 länger öffnen. Dass das Projekt in geordneten Bahnen gelenkt wird, ist gescheit. Die...
Die Juryarbeit in einem Architekturwettbewerb für ein Generationenprojekt kann kein Jekami sein, da braucht es viel fachspezifische Expertise. Dass...
Repräsentiert das Parlament altersmässig eigentlich die Bevölkerung? Nein. In Luzern ist der Kantonsrat deutlich älter als der Durchschnitt. Auch...
Aufgabe der Medien ist es auch, Konflikte, Missstände und heikle Verstrickungen öffentlich zu machen. Immer öfter kommt es vor, dass Akteurinnen...
Car-Haltekante an unpassender Stelle vor dem Bahnhof, Haltestangen für Velofahrer bei Ampeln, Pflanzsäcke statt Parkplätze, grosse Velosymbole auf...
Eine Finanzdirektorin und Bundesratskandidatin, die gleichzeitig ein Verwaltungsratsmandat bei einem schwergewichtigen Konzern in ihrem Kanton hat?...
Die neue Sammlung der LZ-Weihnachtsaktion ist gestartet – und dies in besonders schwierigen, unsicheren Zeiten. Wir freuen uns auch dieses Jahr...
Weil die WM-Partie Schweiz-Brasilien während der Session des Luzerner Kantonsrats angepfiffen wird, wird die Sitzung früher beendet. Der Entscheid...
30 Prozent sollte der ÖV-Anteil in der Agglomeration gemäss Zielsetzung des Kantons Luzern bis 2021 betragen, in Tat und Wahrheit war es halb so...
Die Grünen des Kantons Luzern wollen aufräumen mit Gott in der Verfassung. Nach der Ablehnung des Beitrags für die Kaserne der Schweizergarde in...
Bis zu drei Wochen dauert es nach Sichtung eines Wolfes, damit der Kanton Luzern SMS-Warnungen an die Älplerinnen und Bauern mit ihren Schafen und...
Solange es eine rein analoge Minderheit in unserer Gesellschaft gibt, müssen die öffentlichen Institutionen diese auch zuverlässig einbinden. Sei...
Wieder einmal herrscht Feuer im Dach des FC Luzern – obwohl es sportlich und geschäftlich läuft. Quasi aus dem Nichts hat Bernhard Alpstaeg einen...
Notorisch untervertreten: Seit der Gründung des Schweizer Bundesstaates 1848 waren die sechs Zentralschweizer Kantone erst acht Mal in der...
Im luzernischen Buchrain wählt nur wenig mehr als ein Viertel der Stimmberechtigten einen neuen Gemeinderat. Meggen schafft die Gemeindeversammlung...
Wie soll das Ziel endlich umgesetzt werden, die Luzerner Innenstadt von parkierten Cars zu befreien und gleichzeitig den Weg für die Touristen kurz...
Dürfen weisse Schweizerinnen und Schweizer Frisuren tragen oder Musik spielen, die aus einem anderen Kulturkreis stammt? Oder sollen solche Auftritte...
Alle über 65-Jährigen seien vulnerabel, so der Bund während der Pandemie. Diese Verallgemeinerung wird nun von Pro Senectute Luzern zu Recht...