Wochenenden – vor allem, wenn sie verlängert sind – eignen sich perfekt für Tagesausflüge in den Speckgürtel oder darüber hinaus. Und bloß, weil man (kleine) Kinder hat, heißt das ja nicht, dass man immer im eigenen Kiez bleiben muss.

Irgendwann wird nämlich selbst der tollste Spielplatz langweilig. Damit sie nicht lange überlegen, googeln und Rezensionen lesen müssen, haben wir mal tolle Freizeitparks in allen Himmelsrichtungen für Sie gesucht.

Ferien zu Hause in Berlin: Tagesausflüge mit Kind, die alle glücklich machen

09.08.2022

Ferien in Berlin: Diese tollen Tagesausflüge begeistern Kinder

09.08.2022

Na gut, wir müssen das etwas einschränken: In fast allen Himmelsrichtungen, denn östlich von Berlin gibt es keinen Freizeitpark. Das einzige, was man unter Umständen als solchen zählen könnte, wären die Gärten der Welt in Marzahn – aber natürlich ist die Grünanlage kein Freizeitpark, und zweitens hat der Wiederaufbau der dortigen Naturbobbahn gerade erst begonnen.

Ein Ausflug lohnt sich trotzdem, denn die Seilbahn ist ein einzigartiges Highlight und der Wasserspielplatz mitten in den Gärten der Welt macht Kindern jeden Alters Spaß. Falls Sie aber mal raus wollen aus der Stadt, haben wir für die drei übrigen Himmelsrichtungen drei Vorschläge, die sowohl Kindern als Eltern Spaß machen.

Bei allen drei Parks gibt es ausreichend Parkplätze; kostenpflichtig ist aber nur das Parkhaus am Filmpark Babelsberg (max. 6 Euro pro Tag; Anfahrt: Lotte-Loebinger-Straße 2, 14482 Potsdam-Babelsberg). Im Hollandpark und bei Karls Erdbeerhof parken Sie kostenlos.

Kurz hinter dem Pankower Ortsteil Buch hat der Pflanzenhändler Holländer in Panketal (Barnim) einen Freizeitpark hochgezogen, der immer noch wächst und zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter perfekt ist. Es gibt einen riesigen Indoor-Spielplatz mit eigens abgetrennter Kletterhalle. Dort wird man an Seilzüge geschnallt und kann bis unter die Decke kraxeln (für Kinder ab 15 Kilo).

09.05.2024

•gestern

09.05.2024

In der Indoor-Tobewelt (Sockenpflicht!) warten Rutschen, Sprungkissen, Ballkanonen, Kletterwände, Parcours, Bällebad und vieles mehr, sodass die Stunden wie im Flug vergehen. Außerdem stehen speziell auf Kinder zugeschnittene Escape Rooms zur Verfügung.

Draußen steht ein wirklich sehr hoher Rutschenturm, auf den sich wohl nur die ganz Mutigen trauen. Direkt neben der Windmühle ist die sogenannte Dschungelhalle, in der unter anderem Erdmännchen, Fische und Schildkröten leben.

Und ansonsten ist der Outdoorbereich ein immens großer Spielplatz mit Fahrgeschäften (u.a. Karussell, Kettenflieger), Schaukeln, Wippen, Hüpfkissen, Klettermöglichkeiten, Slacklines, Spielhäusern und Holzpferdchen. Seit Kurzem gibt es sogar eine große Abenteuer-Minigolfbahn. Für kleinere Kinder sollten Sie Buddelzeug einpacken, denn weite Flächen sind mit feinem Sand aufgeschüttet.

Der Spielplatz im Freien ist kostenlos, für die Attraktionen muss man zahlen – ein ähnliches Konzept wie bei Karls Erdbeerhof (siehe unten). Man kann die verschiedenen Angebote einzeln zahlen oder ein Tagesticket lösen, mit dem man alles unbegrenzt oft testen kann.

Ein Tagesticket für alle Attraktionen kostet vor Ort 18,90 Euro, online 16,90 Euro. Tipp: Wenn Sie den aktuellen Berliner Familienpass haben, bekommen Sie 20 Prozent Nachlass auf alle Tickets (Seite 171).

Mehr als 100 Euro Eintritt: Lohnt sich der Besuch im Tropical Islands?

01.07.2023

Berlin mit Kindern: Lohnt sich ein Ausflug in den Britzer Garten?

04.05.2024

Übrigens: Sollten Sie noch auf der Suche sein nach einer neuen Zimmerpflanze, einem Obstbäumchen für den Garten oder andere Blumen und Pflanzen mögen, werden Sie in der Pflanzenhalle des Hollandparks garantiert fündig.

Hollandpark, Dorfstraße 30, 16341 Panketal; Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 19 Uhr, Fahrgeschäfte und Indoor-Erlebniswelt erst ab 10 Uhr und teilweise auch nur bis 18 Uhr.

Mittelalter, Wilder Westen, kleiner Muck, Sandmann-Häuschen, der Löwenzahn-Bauwagen – allein die vielen Kulissen im Filmpark Babelsberg begeistern Jungen und Mädchen, Eltern, Kinder, Omas und Opas. Man entdeckt Neues, begegnet Bekanntem und erfreut sich an beidem gleichermaßen.

Ein atemberaubendes Spektakel sind die Live-Shows, wo es reichlich Action gibt. Bei der Vulkan-Stuntshow (14 Uhr), die für Kleinkinder nicht geeignet ist, kommt es zu Explosionen, Verfolgungsjagden und realistisch wirkenden Kämpfen. Etwas humorvoller ist die Westernshow (16 Uhr), bei der das Publikum ins Jahr 1865 mitreist und Schurken beim Scheitern zuguckt. Die Shows dauern jeweils 30 Minuten.

Im Actionkino läuft derzeit unter anderem Moglis Dschungelabenteuer mit 4D-Effekten. Etwa alle 15 Minuten geht der Film von vorne los – und dann wird gejuchzt ohne Ende. Reingelassen werden aber nur Kinder, die größer als einen Meter sind.

Für die Kleineren gibt es beispielsweise den Jim Knopf Abenteuerspielplatz und eine Bootsfahrt durch Janoschs Traumland. Kinder ab sechs Jahren haben viel Spaß beim Lasergame im XD Motion Ride, wo man virtuell Monster jagt.

Der Eintritt kostet im Onlineshop für Erwachsene 23 Euro (Kasse vor Ort: 29 Euro), Kinder ab vier Jahren 17 Euro (Kasse vor Ort: 23 Euro; Kinder bis drei Jahren kommen umsonst rein). Eine Familienkarte gibt es für 79 Euro (Kasse vor Ort: 99 Euro). Geburtstagskinder jeden Alters haben an ihrem Ehrentag freien Eintritt.

Falls Sie einen Berliner Familienpass 2024 haben: Es gibt 20 Prozent Ermäßigung auf den regulären Tageskassen-Einzeleintritt für maximal zwei Erwachsene und zwei Kinder (nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar; S. 169).

„Wir empfehlen den Kauf von tagesdatierten Tickets, da wir aus Kapazitätsgründen nicht täglich garantieren können, dass es vor Ort noch Tickets gibt“, schreibt der Filmpark auf seiner Website. Und: „Rabatte und Vergünstigungen sind nicht kombinierbar mit den Online-Tickets.“

Filmpark Babelsberg, Großbeerenstraße 200, 14482 Potsdam; Öffnungszeiten variieren je nach Monat und Tag, geöffnet ist in der Regel ab 10 und bis mindestens 17 Uhr. An einigen Wochentagen ist der Park auch ganz geschlossen oder es fallen aufgrund von Sonderveranstaltungen extra Ticketpreise an. Bitte checken Sie die Details zu den Öffnungszeiten auf der Website des Filmparks.

Genau wie der Hollandpark nördlich von Berlin bietet Karls Erdbeerhof bei Elstal (Havelland) einen riesigen Spiel- und Tobebereich, der komplett kostenlos ist. Dazu gehören unter anderem Rutschen, Spielplätze, Hüpfkissen, ein Irrgarten sowie die Kletterpyramide.

Erlebnisdorf bei Berlin: Was erwartet mich auf Karls Erdbeerhof in Elstal?

19.11.2023

Karls Erlebnis-Dorf in Elstal: Wie viel Spaß ist hier für 20 Euro möglich?

08.07.2023

Vollkommen umsonst sind auch die Schau-Manufakturen. So kann man beispielsweise zugucken, wie Bonbons hergestellt werden. Es ist faszinierend zu sehen, wie geübte Hände aus einem geleeartigen Klumpen nach und nach mehrfarbige Stränge formen, die am Ende des Fließbandes zu Bonbons zerstückelt werden.

Eine großartige Schau, die man in der Form sonst wohl nur bei der „Sendung mit der Maus“ geboten bekommt. Und natürlich weiß man bei Karls, dass es fies ist, Kinder dabei nur zugucken zu lassen, wenn es doch so zuckersüß duftet. Darum stehen Schälchen bereit, aus denen man sich bedienen und die bunten Süßigkeiten probieren darf.

Zu den kostenpflichtigen, dafür aber besonders beliebten Attraktionen gehört die Eis-Welt, die große Loren-Achterbahn, der fliegende Regenschirm sowie die Erdbeerraupenbahn. Es gibt auch Fahrgeschäfte für kleine Kinder, zum Beispiel den Erdbeer-Hüpfer, eine Art Karussell sowie die muckelige Traktorbahn, wo es ein (extra zu zahlendes) Blitzerfoto gibt.

Für die Eis-Welt sollten Sie sich Socken einpacken, sofern Sie barfuß und in Sandalen kommen, denn es ist tatsächlich sehr, sehr kalt. Am Eingang gibt es Überwürfe, die vom Kopf bis zu den Knöcheln schützen, aber für warme Füße müssen Sie selbst sorgen.

Drinnen wie draußen gibt es so viel zu erleben, dass der Tag angenehm abwechslungsreich ist. Rechnen Sie aber damit, dass Sie bei den Achterbahnen anstehen und warten müssen. Je nach Tag kann das durchaus eine Weile dauern – aber das kennt man ja aus anderen Freizeitparks auch.

Tipp für die Eltern: Bei Karls gibt es auch allerhand hübsche und nützliche Dinge zu kaufen, von Seifen über Kleidung und Lebensmittel (Erdbeernektar, Pflaumenmus, Knoblauch-Dip, Berliner Senfsoße) bis hin zu prall gefüllten Präsenttaschen, die man dann nur noch zu der Person tragen muss, die beschenkt werden soll.

Man kann die verschiedenen Fahrgeschäfte einzeln pro Fahrt bezahlen (vor Ort gibt es Flyer mit einer Übersicht, was wie viel kostet). Falls Sie also nur drei, vier Fahrten machen wollen, lohnt sich diese Variante. Zahlen können Sie in der Regel direkt am Eingang zur Attraktion.

Die Tageskarte kostet für jeden Menschen ab zwei Jahren und 90 Zentimetern 22,50 Euro (in Elstal; andere Karls-Parks haben z.T. andere Preise); beim Kauf über die Karls-App spart man bis zu 25 Prozent. Jahreskarten kosten 49,90 Euro pro Person und gelten dann auch für die anderen Karls-Parks. Wer am Ende des Tages eine Jahreskarte kaufen möchte, kann sich den Tageskartenpreis anrechnen lassen.

Karls Erlebnisdorf, Zur Döberitzer Heide 1, 14641 Wustermark; Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 19 Uhr.

QOSHE - In (fast) allen Himmelsrichtungen: Tolle Freizeitparks in der Nähe von Berlin - Nicole Schulze
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

In (fast) allen Himmelsrichtungen: Tolle Freizeitparks in der Nähe von Berlin

53 1
12.05.2024

Wochenenden – vor allem, wenn sie verlängert sind – eignen sich perfekt für Tagesausflüge in den Speckgürtel oder darüber hinaus. Und bloß, weil man (kleine) Kinder hat, heißt das ja nicht, dass man immer im eigenen Kiez bleiben muss.

Irgendwann wird nämlich selbst der tollste Spielplatz langweilig. Damit sie nicht lange überlegen, googeln und Rezensionen lesen müssen, haben wir mal tolle Freizeitparks in allen Himmelsrichtungen für Sie gesucht.

Ferien zu Hause in Berlin: Tagesausflüge mit Kind, die alle glücklich machen

09.08.2022

Ferien in Berlin: Diese tollen Tagesausflüge begeistern Kinder

09.08.2022

Na gut, wir müssen das etwas einschränken: In fast allen Himmelsrichtungen, denn östlich von Berlin gibt es keinen Freizeitpark. Das einzige, was man unter Umständen als solchen zählen könnte, wären die Gärten der Welt in Marzahn – aber natürlich ist die Grünanlage kein Freizeitpark, und zweitens hat der Wiederaufbau der dortigen Naturbobbahn gerade erst begonnen.

Ein Ausflug lohnt sich trotzdem, denn die Seilbahn ist ein einzigartiges Highlight und der Wasserspielplatz mitten in den Gärten der Welt macht Kindern jeden Alters Spaß. Falls Sie aber mal raus wollen aus der Stadt, haben wir für die drei übrigen Himmelsrichtungen drei Vorschläge, die sowohl Kindern als Eltern Spaß machen.

Bei allen drei Parks gibt es ausreichend Parkplätze; kostenpflichtig ist aber nur das Parkhaus am Filmpark Babelsberg (max. 6 Euro pro Tag; Anfahrt: Lotte-Loebinger-Straße 2, 14482 Potsdam-Babelsberg). Im Hollandpark und bei Karls Erdbeerhof parken Sie kostenlos.

Kurz hinter dem Pankower Ortsteil Buch hat der Pflanzenhändler Holländer in Panketal (Barnim) einen Freizeitpark hochgezogen, der immer noch wächst und zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter perfekt ist. Es gibt einen riesigen Indoor-Spielplatz mit eigens abgetrennter Kletterhalle. Dort wird man an Seilzüge geschnallt und kann bis unter die Decke kraxeln (für Kinder ab 15 Kilo).

09.05.2024

•gestern

09.05.2024

In der Indoor-Tobewelt (Sockenpflicht!) warten Rutschen, Sprungkissen, Ballkanonen, Kletterwände, Parcours, Bällebad und vieles mehr, sodass die Stunden wie im Flug vergehen. Außerdem stehen speziell auf Kinder zugeschnittene Escape Rooms zur Verfügung.

Draußen steht ein wirklich sehr hoher Rutschenturm,........

© Berliner Zeitung


Get it on Google Play