1000 Tage Ukrainekrieg: Ein Zeitfenster für den Frieden könnte sich bald öffnen
Sie gewinnen an Dynamik – die Lage in der Ukraine und die Frage, wie der russische Angriffskrieg zumindest vorerst gestoppt werden könnte. Die Situation, militärisch und diplomatisch festgefahren, kommt erneut in Bewegung: die Wiederwahl Donald Trumps, Friedensvorstöße aus der Türkei, Gipfeltreffen in Ost, West und Süd, Telefonate und Handshakes mit Russlands Präsident Wladimir Putin oder seinem Außenminister Lawrow. Nicht zuletzt die Aufhebung von Waffenbeschränkungen für die Ukraine signalisiert: Verhandlungen könnten früher kommen, als man denkt.
Um an diesem Punkt anzukommen – dass also Politstrategen aus Washington, Brüssel, Moskau und Co. von neuem aktiv nach Wegen aus dem Krieg suchen – brauchte es fast drei Jahresumdrehungen. Die Angst vor unerwarteten Drohnenangriffen, der Tod nahestehender Menschen, Trauer und alltäglicher Terror werden die ukrainische Gesellschaft noch Generationen prägen. Ebenso die Antipathie gegenüber Russen.
In Russland wiederum gibt sich der Kreml siegessicher und strahlt das durch die eigene Informationsmaschinerie auf die Bevölkerung aus. Ein kritisches Reflektieren oder gar eine ergebnisoffene Diskussion über die sogenannte Militärische Spezialoperation sollte man in dieser Dekade in Russland nicht erwarten. Ein realistisches Szenario, wie es überhaupt zwischen Ukrainern und Russen in den kommenden Jahrzehnten weitergehen soll, können weder Trump noch Putin oder Selenskyj vorlegen.
Langstreckenwaffen bedeuten Paradigmenwechsel in der Ukraine – doch es gibt einen Haken
18.11.2024
Ukrainische Soldaten flüchten von der Front: „Ganze Gruppen verlassen ihre Einheiten“
14.11.2024
Der ukrainische Präsident muss nach 1000 Tagen konstatieren: Die Bevölkerung in seinem Land ist kriegsmüde; die Armee findet immer weniger Rekruten (dafür steigt die Zahl der Deserteure und Fluchtversuche – ukrainische Männer zwischen 18 und 60 dürfen wegen des Kriegsrechts ihr Land nicht verlassen); immer wieder kommt es aufgrund des Mobilisierungsdrucks zu Gewaltszenen zwischen Mitarbeitern der Militärbehörden........
© Berliner Zeitung
visit website