Auf dem Berliner Messegelände in Westend findet ab Dienstag wieder die weltweit größte Tourismusmesse statt. Vom 5. bis zum 7. März können Besucherinnen und Besucher von 10 bis 18 Uhr die Internationale Tourismus-Börse in Charlottenburg-Wilmersdorf erkunden. Partnerland ist in diesem Jahr Oman. Das Motto der diesjährigen ITB ist „Pioneer the Transition in Travel & Tourism. Together“.

Fast 190 Länder und Regionen sind auf der Messe vertreten. Neben der geografischen Anordnung nach Reisezielen sind die Hallen auch nach Marktsegmenten unterteilt. In diesem Jahr gehören dazu unter anderem die Bereiche Abenteuer- und Sportreisen, Business Travel, Career Center, wo sich alles um Karrieren in der Reisebranche dreht, sowie Kultur-, Luxus- und LGBTQ+-Tourismus.

Themen der Tourismusmesse sind unter anderem die zunehmenden Herausforderungen fortschreitender Digitalisierung und des Fachkräftemangels, klimagerechtes und nachhaltiges Reisen sowie die wachsenden Anwendungsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz. Dazu wird es Diskussionen auf dem parallel stattfindenden Kongress geben.

Die Kongressteilnahme ist allerdings nur in den Fachbesucher-, Aussteller- und Pressetickets enthalten. Internationale Großkonzerne wie Booking, Google, Microsoft und Airbnb stellen ihre neuen Strategien für die Reisebranche vor.

In diesem Jahr gibt es neben den üblichen Dauer- und Tagestickets auch ein Fully Digital Ticket für 35 Euro für diejenigen, die nicht nach Berlin reisen. Damit bekommen die Gäste zwar keinen Zutritt zur ITB Berlin, können sich jedoch mit allen Teilnehmenden vernetzen und die Livestreams verfolgen. Tickets können ausschließlich vorab und online über den Ticketshop der Messe gekauft werden. Vor Ort wird es keine Kassen geben.

•gestern

03.03.2024

•gestern

•gestern

02.03.2024

„Arm, aber sexy“ war gestern – Berlins neues Motto: „Wild und wunderbar“

25.02.2024

Lonely Planet kürt die schönsten Strände: Dieser Beach ist von Berlin aus am nächsten

21.02.2024

Da die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) weitere Streiks im Personenverkehr angekündigt hat, kann die Anreise zur Messe Berlin erschwert sein. Von Donnerstagmorgen ab 2 Uhr bis Freitag circa 13 Uhr soll im Personenverkehr gestreikt werden. Auf der Website der ITB sind alle Informationen zur Anreise und alternative Fahrtrouten mit Bus und U-Bahn der BVG zusammengefasst.

Seit 1966 zieht die ITB Berlin Aussteller und Gäste aus Ländern aller Kontinente an. Im vergangenen Jahr stellten rund 5500 Aussteller aus 161 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Mehr als 90.000 Menschen besuchten die Messe. Im kommenden Jahr findet die ITB Berlin dann vom 4. bis zum 6. März statt. Partnerland wird Albanien sein.

QOSHE - Alle Infos zur Tourismusmesse ITB in Berlin: Tickets, Themen und Anfahrt trotz Streiks - Jule Damaske
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Alle Infos zur Tourismusmesse ITB in Berlin: Tickets, Themen und Anfahrt trotz Streiks

4 1
05.03.2024

Auf dem Berliner Messegelände in Westend findet ab Dienstag wieder die weltweit größte Tourismusmesse statt. Vom 5. bis zum 7. März können Besucherinnen und Besucher von 10 bis 18 Uhr die Internationale Tourismus-Börse in Charlottenburg-Wilmersdorf erkunden. Partnerland ist in diesem Jahr Oman. Das Motto der diesjährigen ITB ist „Pioneer the Transition in Travel & Tourism. Together“.

Fast 190 Länder und Regionen sind auf der Messe vertreten. Neben der geografischen Anordnung nach Reisezielen sind die Hallen auch nach Marktsegmenten unterteilt. In diesem Jahr gehören dazu unter anderem die Bereiche Abenteuer- und Sportreisen, Business Travel, Career Center, wo sich alles um........

© Berliner Zeitung


Get it on Google Play