![]() |
|
![]() |
![]() Wolfgang BöhmDie Presse |
Die EU-Kommission übertreibt mit ihrem Erfolg. Die Gegner übertreiben mit ihrer Kritik. All das ist symptomatisch für eine Orientierungslosigkeit...
Die EU hat in ihrer Geschichte immer Länder eingelassen, die sich aus Diktaturen oder von fernen Mächten befreit haben. Risikolos ist das nicht Ist...
In Krisensituationen wird es gefährlich, wenn Nato und EU auf ihre unsichersten Kantonisten angewiesen sind. Sie nehmen andere in Geiselhaft, nutzen...
Die Krise der Globalisierung löst ähnlich negative Effekte aus wie ihre Hochblüte. Wir wären gut beraten, sie nicht ganz zu Grabe zu tragen. In...
Brüssel hat bei Frontex alle Augen zugedrückt – rechtlich wie humanitär. Sauber waren die Aufgaben der EU-Grenzschutzagentur nie. Frontex sollte...
Der neue Twitter-Eigentümer will die absolute Freiheit im Internet. Doch neue EU-Regeln stehen dem von ihm propagierten rechtsfreien Raum entgegen....
Völkerrecht ist in der Ukraine nur noch Makulatur, aber auch innerhalb der Europäischen Union löst sich die internationale Vertragstreue auf. Ein...
Die Bedrohungen werden realer, doch die Bundesregierung setzt auf ein Scheinkonstrukt, um trotz Neutralität an einen Nato-Beistand zu kommen....
In diesem Krieg geht es nicht nur um Macht und Territorium, es geht um eine Systemfrage. Natürlich gibt es viele Argumente, warum die EU der Ukraine...
Längst stellt sich die Frage, ob der Zusammenhalt der EU stark genug ist, neben der Ukraine die eigenen Mitglieder vor der russischen Expansion zu...
EU, USA und Großbritannien ziehen im Ukraine-Konflikt an einem Strang. Das war vor Kurzem nicht selbstverständlich. Löst Weltpolitik den Populismus...