|
![]() |
![]() Mitglied Der ChefredaktionKleine Zeitung |
Olaf Scholz war oft als Nicht-Kommunikator verschrien. Ein letztes Mal teilte er nun der Öffentlichkeit etwas als Bundeskanzler mit - wenn man...
Der „Tag der Arbeit“ erinnert an eine Kultur gemeinsamer Anstrengung, die im Sozialstaat brüchig geworden ist. Wir sollten uns für eine...
Am Sonntag wählt Wien einen neuen Landtag. Der „Wasserkopf“ des Landes kennt politisch eigene Gesetze - und ist ein Zukunftslabor für die...
Soll man Nazi-Codes verbieten oder macht man sie so erst bekannt? Vielleicht hilft es, den eigenen Standpunkt zu verlassen um Bedrohungen zu sehen.
Schön, dass wir die Instrumente der direkten Demokratie haben. Schade aber, wie sie genutzt werden können.
Das gerichtlich verhängte Kandidaturverbot gegen Frankreichs Rechtspopulistin Marine Le Pen lässt sich begründen. Doch zur Lösung politischer...
Eine finanzielle Radikaldiät steht uns bevor. Soll sie zum Erfolg führen, dann muss für alle erlebbar sein, dass die Lasten gerecht verteilt werden.
Der Staat hat die Pflicht seine Bürger zu schützen - er muss aber auch die nötigen Rechte bekommen.
Medien, schon gar staatsfinanzierte, müssen immer sowohl robust als auch kritikfähig sein.
Ist die politische Situation noch zum Lachen? Die Narren bemühen sich immerhin.
Der Mensch braucht das kalkulierte Ausscheren aus dem Alltag. Mit etwas weniger Selbst- und Fremdgefährdung wäre die Silvesternacht trotzdem noch...
Der Crash spiegelt die Strukturprobleme des Landes: Es gibt keine Klarheit, wie wir aus dem Tal der Tränen kommen. Jetzt müssen alle ihr Verhältnis...
Je mehr Glück, desto empfindlicher für das kleinste Unglück!
In dieser Kolumne bekommen Personen des öffentlichen Lebens offene Briefe - ohne Häme, aber mit Würze.
Künftig darf man am Karfreitag in Kärnten tanzen. Ob das die größte Gefahr für christliche Werte ist, darf man bezweifeln.
Die steirische ÖVP sägt mühsam ihren Obmann ab - und fängt ihn dann in letzter Minute doch noch auf. Das ist nach innen logisch, aber nach außen...
Die Kärntner Landtagsabgeordneten verzichten auf korrekte Angaben über ihre Nebeneinkünfte - und schaden damit ihrem Einkommen.
Politisches Kleingeld kann das Budget nicht sanieren, dazu ist die Lage zu ernst. Aber noch höhere Steuern auf Leistung wären ein Pfad, der an den...