|
![]() |
![]() Judith BelfkihWiener Zeitung |
Jetzt sind wir also wieder Platz 1. Sogar mehrfach. Das Magazin "Monocle" und die Zeitschrift "The Economist" haben dieser Tage unabhängig...
Eine schnelle Einigung sieht anders aus. Dem eben errungenen Kompromiss der EU-Staaten in Sachen Asyl ging ein jahrelanges Tauziehen voran. Die...
Im Mittelmeer ertrinken Menschen, weil ihre letzte Hoffnung aus überfüllten Booten besteht. Andere ersticken in Kühllastern oder werden in...
Nicht nur Journalistinnen und Journalisten wollten ihren Augen nicht trauen an diesem grauen Montagnachmittag: "#SPÖ: Fehler bei Auszählung - Babler...
Die Demokratie und ihre Mechanismen kommen nicht aus den Schlagzeilen. Österreich debattiert über gutes und nicht ganz so gutes Schwarz-Blau,...
Schwarz-Blau ist als Koalitionsfarbe auf dem Weg, mehrheitsfähig zu werden. In vielfacher Hinsicht. Zum einen ist dies seit dem jüngsten Salzburger...
Schwarz-Blau ist als Koalitionsfarbe auf dem Weg, mehrheitsfähig zu werden. In vielfacher Hinsicht. Zum einen ist dies seit dem jüngsten Salzburger...
Schwarz-Blau ist als Koalitionsfarbe auf dem Weg, mehrheitsfähig zu werden. In vielfacher Hinsicht. Zum einen ist dies seit dem jüngsten Salzburger...
Im Jahr 2023 werden Prognosen zufolge weltweit 1,6 Billionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energie investiert worden sein. Damit übertreffen die...
Drei ist eine magische Zahl. Ihre konkreten symbolischen Bedeutungen sind vielfältig: Wasser, Erde, Luft; Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft;...
Drei ist eine magische Zahl. Ihre konkreten symbolischen Bedeutungen sind vielfältig: Wasser, Erde, Luft; Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft;...
"Leistung muss sich wieder lohnen!" Es ist eines der markantesten Versprechen, die Bundeskanzler Karl Nehammer in seiner Zukunftsrede gegeben hat. Was...
Nicht nur Österreichs Bevölkerung ächzt unter der nach wie vor anhaltend hohen Teuerung. Die Politik ist gefordert zu handeln: schnell,...
Mit der Krönung von Charles III. beginnt eine neue Ära - nicht nur für Großbritannien. Was diese Zeitenwende, die vom Tod der Queen im Herbst...
Stabile Demokratien brauchen unabhängigen, vielfältigen und seriösen Journalismus. Warum? Damit Bürgerinnen und Bürger Zugang zu verlässlichen...
Jetzt sind wir also Autonation. Und Innovationsnation natürlich. Die Erzählung von der Kulturnation scheint auserzählt. Diese Woche hat...
Kein Spion, kein Whistleblower, kein politischer Aktivist: Ein junger, als charismatisch beschriebener Militärmitarbeiter soll hinter den jüngsten...
Während Papst Franziskus an diesem Osterwochenende in Rom die segnenden Worte "Urbi et orbi" auf dem Petersplatz sprach und damit die Stadt und den...
Es sind ehrgeizige Ziele, die sich die Europäische Union dieser Tage setzt. Jüngste formulierte Etappe: Die EU-Staaten wollen bis 2030 42,5 Prozent...
Im Leben einer Demokratie gibt es Zeiten des friedlichen Plätscherns. Jeder geht seiner Wege, alles ist auf Schiene. Dann gibt es Wochen wie die eben...
Manche Verbindungen, weiß der Volksmund, werden im Himmel geschmiedet. Einige knüpft eher die Berechnung. Und dann gibt es noch jene überraschenden...
Die Ruhe vor dem Sturm will als Bild nicht ganz passen. Auch die Stille vor dem Erdrutsch nicht. Die Ebbe des ablaufenden Wassers vor dem Tsunami?...
Ob wir nicht einmal etwas Positives zum Frauentag schreiben könnten, fragt ein Kollege in der Themensitzung. Es sei doch schon so viel passiert,...
Frauen sind keine besseren Menschen. Eine allein von Frauen gestaltete Welt wäre nicht automatisch eine bessere. Fakt ist jedoch, dass Frauen...
Sie kleben sich an Straßen fest und haben schon so manches Meisterwerk im Museum überschüttet. Im Rahmen der zweiwöchigen Protestwelle in Wien...
Man muss nicht einmal selbst Kinder haben, um im sexuellen Missbrauch Minderjähriger einen der moralisch abstoßendsten Tatbestände zu erkennen....
Der "Wiener Zeitung" steht mit 2023 ein Jahr des Umbruches bevor, geht es nach den Plänen der Bundesregierung, die an einer vorwiegend digitalen...