|
![]() |
![]() Johannes Grenzfurthnerprofil |
Warum sind manche Ideen für eine Gesellschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt denkbar, während andere radikal oder sogar absurd erscheinen?
Eine reale Gruselgeschichte über einen verwunschenen Ort.
Tauchen wir ein in die verwirrende Welt der Produkt-Archäologie und der Zeichen.
Das digitale Werkzeug, das wir gebraucht haben. Ich schwör’s. Es hilft uns mit … Darstellungen. Und schützt so vor dem ständig drohenden...
Wenn wir glauben, dass die Menschheit die Erde in einem historisch beispiellosen Ausmaß zerstört, dann leiden wir an klassisch menschlicher...
Synchrondeutsche Fakes und die subtile Macht massenmedialer Manipulation.
Irgendwie regieren die Nerds jetzt den Planeten. Aber wie entkommen wir den toxischen Nebenwirkungen dieser Kultur?
Über einen eigentümlichen Stoff, der wie kaum ein anderer die Moderne verkörpert … und den wir nach Möglichkeit nicht schlucken sollten.
Apropos Bundestrojaner: Eine kleine Auseinandersetzung mit Staat, Macht, Überwachung und einem ziemlich abgenudelten F-Wort.
Wie die Industrielle Revolution zum Body-Horror führte. Über Männerbilder, Mechanik und maskuline Cyborgs.
Ein Paradebeispiel für die Gräuel unternehmerischer Effizienz: kurze Reflexion über die Britische Ostindien-Kompanie und ihren obszön langen...
Ein durch das electropostale Netzwerk gesandter Warnruf in den Zeiten des Unheils, die Nachwehen einer Pestilenz vorausgesagt in anno MMXX durch den...
Die Intersektionalität und der entzauberte Sozialismus: von linken Dämmerzuständen und dem Verliebtsein in die eigenen Ketten.
Auf die Technik kommt es an! Ein kleiner geschichtlicher Exkurs im Sinne teledildonischer Bastel-Futuristik.
Von Klima, Physik und dem Seufzer der bedrängten Kreatur: Die Erderwärmung als kapitalistisches Symptom.
Über esoterische Einpendelungen im epistemologischen Grabenkampf.
Über die Kommunikationsguerilla: Eine Ehrenrettung des symbolischen Dagegenseins, passgenau zum 1. Mai.
Von Ferngesprächs-Pornodownload bis ChatGPT: eine kurze Geschichte meiner persönlichen Technikfolgenabschätzung.