|
![]() |
![]() ChefredakteurKleine Zeitung |
Amerikas Vizepräsident schockierte mit seiner Münchner Rede Europas Eliten. Ihr beleidigter Trotz ist ein Indiz, dass der Gast einen wunden Punkt...
An der Schwelle zur Kanzlerschaft verwirkte Herbert Kickl eine historische Chance. Er war der Rolle nicht gewachsen und scheiterte an seiner...
Die Demarkationslinien der ÖVP spiegeln den Grundkonsens des Landes. Wenn sie nicht zu halten sind, muss die Partei die Konsequenzen ziehen.
Der CDU-Kandidat scheiterte mit seinem verwegenen Versuch einer Asyl-Wende. Rot und Grün feiern einen moralischen Pyrrhussieg. Die Ernte fährt die...
Die Volkspartei will in einer gemeinsamen blau-schwarzen Regierung nicht die Erziehungsberechtigte der Freiheitlichen sein. Das reicht nicht als...
Mit dem blamablen Scheitern des Ampel-Bündnisses ging mehr zu Bruch als nur der Versuch, am Wahlsieger vorbei die politische Mitte zu behaupten. Eine...
Vor 30 Jahren trat Österreich der EU bei. Es war die letzte gemeinsame Ruhmestat von SPÖ und ÖVP. Schaffen sie es, aus der Erinnerung Inspiration...
Die steirischen Landtagswahlen brachten den erwarteten blauen Erdrutsch. Die Zäsur hat auch hier handfeste Gründe. Ein Erklärungsversuch.
Die steirischen Landtagswahlen brachten den erwarteten blauen Erdrutsch. Die Zäsur hat auch hier handfeste Gründe. Ein Erklärungsversuch.
Die steirische Wahl ist nicht nur ein Prüfstein für die politische Ordnung des Bundeslandes. Sie ist auch ein Resilienztest für den...
Warum das Land in der Migrationsdebatte Maß am Pragmatismus des rot regierten Dänemark nehmen und das Links-Rechts-Denken überwinden sollte.
Das Land befindet sich an seinem Feiertag in desolater Verfassung. Nur ein tabufreies Reform- und Aufbruchsprojekt kann es aus der Agonie...
In großer Bedrängnis versucht die steirische ÖVP die blaue Welle zu brechen. Kap der letzten Hoffnung: das urbane Graz.
Der Rechtsruck des Landes ist kein Sonderfall mehr wie zur Jahrtausendwende. Er folgt den europäischen Bruchlinien. Wer regiert, verliert. Wer die...
Wer immer die neue Regierung bilden wird: Sie muss für einen reformwilligen Aufbruch stehen. Kamala Harris und Kreisky dürfen ruhig Pate stehen.
Menschenschutz vor Datenschutz: Warum eine begrenzte Überwachung potenzieller Gefährder auf verschlüsselten Plattformen vernünftig und dringlich...
Die Maßlosigkeit unterspült die Fundamente des Solidarsystems. Mit Missgunst hat die Kritik nichts zu tun. Hilfe für die einen darf niemals eine...