![]() |
|
![]() |
![]() |
Handelsblatt![]() |
Bund und Länder haben bei der Corona-Runde hart verhandelt. Kanzlerin Angela Merkel redet vom Übergang in eine neue Phase und stellt Kriterien...
Google und andere Digitalkonzerne härter zu regulieren, wird Europas digitale Misere nicht lösen. Mut zum Wettbewerb mit dem Silicon Valley schon...
Google und andere Digitalkonzerne härter zu regulieren, wird Europas digitale Misere nicht lösen. Mut zum Wettbewerb mit dem Silicon Valley schon...
Europa muss sich Washingtons neuem kalten Krieg gegen Peking widersetzen, fordert Altkanzler Gerhard Schröder. Sonst sind globale Probleme nicht...
Die Partei ist überzeugt, mit ihrem Vorstoß für mehr Gleichberechtigung zu kämpfen. Doch sie verfolgt damit hauptsächlich Arbeitgeber-Interessen.
Die Partei ist überzeugt, mit ihrem Vorstoß für mehr Gleichberechtigung zu kämpfen. Doch sie verfolgt damit hauptsächlich Arbeitgeber-Interessen.
Großbritannien verlängert eigenmächtig die Übergangsperiode für Nordirland. Das Land testet die Grenzen des vereinbarten Protokolls – und die...
Noch nie verliefen die Beratungen der Kanzlerin und der Ministerpräsidenten so schwierig wie zuletzt. Die Beschlüsse zeigen, wie weit die...
Statt mit den Unternehmen nach Lösungen zu suchen, entscheidet die Regierung nach Gutsherrenart. Viel Potenzial bleibt ungenutzt, die Ergebnisse...
Europa hat bei der Installation von Windparks im Meer Pioniergeist bewiesen. Genau den braucht es, um die Herausforderung Klimaschutz zu meistern.
Veraltete Rollenbilder schwächen unsere Gesellschaft und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Sie müssen überwunden werden, fordert Bahn-...
Für die Bund-Länder-Konferenz heute empfiehlt sich der Blick auf andere Staaten in Sachen Corona: Biden hat die Impfung aller Amerikaner bis Ende...
Die EVP hat es geschafft, die ungarische Fidesz-Partei aus ihrer Fraktion auszuschließen. Dass sie sich allerdings erst jetzt dazu durchringen...
Der Grünen-Chef bleibt sich treu und sagt mit vielen Schachtelsätzen bei der Verleihung des Max-Weber-Preises wenig Konkretes. Das ist der...
Die Diskussion über steigende US-Renditen erzeugt verwirrende Signale: In Europa ist kein breiter Preisanstieg in Sicht. Die wirkliche Sorge der...
Der Wirecard-Skandal wird zu einer schweren Last für das Geschäft der Prüfungsgesellschaft in den nächsten Jahren. Ein Niedergang von EY ist...
Das gewaltige US-Ausgabenprogramm stabilisiert die Nachfrage und hilft Haushalten und Kommunen, die langfristigen Umwälzungen durch die Pandemie...
Die Firmen überlassen Amazon, Microsoft und Google das boomende Geschäft. Die Deutsche Telekom als größter europäischer Anbieter hilft sogar...
Ein Regierungsquartett fordert mehr digitale Souveränität der EU. Ein erster Schritt könnte sein, Google, Facebook und Amazon stärker zu...
Ein Regierungsquartett fordert mehr digitale Souveränität der EU. Ein erster Schritt könnte sein, Google, Facebook und Amazon stärker zu...
Französische Nationalisten wollen wichtige gemeinsame Rüstungsprojekte stoppen. Aber auch Deutschland verhält sich ungeschickt. Die Allianz setzt...
Die massive staatliche Subventionierung der Elektromobilität führt in die Irre, meint Ferdinand Dudenhöffer. Gibt es vernünftige Alternativen?
Ein moderner Staat fördert die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten, schafft die nötige Infrastruktur und sorgt für den sozialen Ausgleich,...
Die IG Metall hatte ein schlechtes Jahr und muss sich in Erinnerung rufen. Trotzdem ist wahrscheinlich, dass noch vor Ostern eine Einigung gelingt.
Zahlreiche Finanzinstrumente unterstützen den ökologischen Wandel. Doch viele Unternehmen schöpfen das Potenzial noch längst nicht aus,...
Die Stärkung der digitalen Eigenständigkeit Europas wird scheitern, wenn sie sich gegen die USA richtet. Auch in Amerika hat ein Umdenken...
Beschließen die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten weitgehende Öffnungen, könnte das nach hinten losgehen. Ein Lockdown-Jo-Jo hilft auch...
Die Osterurlaubsangebote vieler Reiseveranstalter haben vor allem einen Zweck: Die Anzahlungen der Kunden sollen die Unternehmen finanziell über...
Die Schäden für deutsche Messestädte und viele Branchen wären hoch, wenn die Veranstaltungen ins Ausland oder Digitale abwandern.
Der Historiker Yuval Noah Harari stellt Forderungen für die Post-Corona-Zeit auf. So brauche es mehr Investitionen in Gesundheitssysteme und ein...
Um künftig erfolgreich zu sein, müssen wir nicht danach streben, die besten Technologien zu entwickeln. Europa muss sie nur bestmöglich...
Im Gegensatz zu den Grünen hat die SPD keine klare Industriestrategie. Olaf Scholz könnte sich als Spitzenkandidat mit dem Programm schwertun.
Die EU nimmt einen neuen Anlauf, das Euro-Clearing aus London in die Euro-Zone zu verlagern. Das wäre eine weitere unnötige Bürde für die...
Beim zweiten Lockdown sollten die Kitas und Schulen zuerst öffnen. Doch nun drohen sie auf der Prioritätenliste der Politik schon wieder nach...
Viel spricht dafür, dass der Boom bei Öl, Kupfer und Co. auf die Teuerung durchschlagen wird. Doch das ist kein Grund, sich Sorgen zu machen.
Die massive staatliche Subventionierung der Elektromobilität führt in die Irre, meint Ferdinand Dudenhöffer. Gibt es vernünftige Alternativen?
Menschenrechtler kritisieren, dass der saudische Kronprinz bin Salman ungeschoren aus der Khashoggi-Affäre kommt. Doch das stimmt nicht ganz.
Die Pandemie steckt voller Ungewissheiten. Dem Land deshalb einen Kollektiv-Stillstand zu verordnen, ist auf Dauer keine Lösung. Deshalb sind...
Den Neustart der Automesse in München kann man in der Pandemie nicht erzwingen. Der VDA muss einsehen, dass eine Verschiebung das Beste wäre.