![]() |
|
![]() |
![]() |
Handelsblatt![]() |
Im Kanzleramt sprechen Vertreter der Wirtschaft über Maßnahmen gegen die „Putin-Inflation“. Große Erwartungen sollte man jedoch nicht haben.
Verbrenner mit E-Fuels können umweltfreundlicher sein als Elektroautos. Saubere Treibstoffe sollten die E-Mobilität deshalb ergänzen, meinen...
Verbrenner mit E-Fuels können umweltfreundlicher sein als Elektroautos. Saubere Treibstoffe sollten die E-Mobilität deshalb ergänzen, meinen...
Kurzfristige Anleihen mit Aufgeld haben den Haushalt künstlich geschönt. Jetzt sollen wir auch noch Italiens Schuldenzinsen subventionieren,...
Das Pentagon lässt prüfen, ob das System gekapert werden kann. Damit zeigt sich, wie ernst die USA das Thema nehmen.
Wahrscheinlich träumt mein Kaktus davon, zu einer stacheligen Matte anzuwachsen und mich unter sich zu begraben. Wenn er nur etwas mehr Wasser...
Die führenden Unternehmen in Deutschland haben nicht nur mit Lieferkettenproblemen und der Inflation zu kämpfen. Es fehlt auch an Personal, zieht...
Die Sparer hoffen auf höhere Erträge. Doch steigende Zinsen bringen auch Verlierer hervor. Die Risiken von Kollateralschäden im Kampf gegen die...
Der Westen muss anerkennen, dass er nur begrenzt Einfluss auf die Politik seiner Handelspartner hat. Er sollte sich deshalb besser auf NGOs...
Die Sparer hoffen auf höhere Erträge. Doch steigende Zinsen bringen auch Verlierer hervor. Die Risiken von Kollateralschäden im Kampf gegen die...
Kaum etwas ist für eine Volkswirtschaft so gefährlich wie eine sinkende Zahl von Erwerbspersonen. Automatisierung könnte wohl ein Ausweg aus der...
Spätestens mit der drohenden Pleite des Gasversorgers ist klar: Deutschland hat sich eine völlig verfehlte Energiepolitik geleistet. Nun wird es...
Der Facebook-Konzern will seinen Algorithmus dem der Video-App anpassen. Tiktoks Erfolg lässt sich aber nicht kopieren. Dieses Nichtverständnis...
Die Politik hat die Fachkräftekrise jahrelang unterschätzt. Nun legen die Personallücken das Land lahm. Sie zu überwinden erfordert einen...
Der Westen muss anerkennen, dass er nur begrenzt Einfluss auf die Politik seiner Handelspartner hat. Er sollte sich besser auf NGOs verlassen,...
Seit Wochen bezieht die Ampel-Regierung Dresche für Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket. Nun wird klar: Beiden Maßnahmen wirken auf die Inflation.
Gestrandete Fluggäste, Chaos auf der Schiene – schuld daran ist vor allem unser Irrglaube, Mobilität sei ein günstiges Grundrecht.
Die Nato startet ein Aufnahmeverfahren für Finnland und Schweden. Das Bündnis zeigt sich in herausfordernden Zeiten überraschend reform- und...
Die lebensbedrohende Abhängigkeit Afrikas von Nahrungsmittellieferungen muss beendet werden, fordert Günther H. Oettinger.
Die Arithmetik des Koalitionsvertrags geht in Krisenzeiten nicht mehr auf. Die Ampelpartner bekämpfen sich vor allem gegenseitig.
Die Arithmetik des Koalitionsvertrags geht in Krisenzeiten nicht mehr auf. Die Ampelpartner bekämpfen sich vor allem gegenseitig.
Kaum mehr als ein halbes Jahr liegt der Abtritt von Angela Merkel zurück, aber ihre Aura ist verblichen. Die strategischen Fehler der Altkanzlerin...
Die Arithmetik des Koalitionsvertrags geht in Krisenzeiten nicht mehr auf. Die Ampelpartner bekämpfen sich vor allem gegenseitig.
Die Arithmetik des Koalitionsvertrags geht in Krisenzeiten nicht mehr auf. Die Ampelpartner bekämpfen sich vor allem gegenseitig.
Die Arithmetik des Koalitionsvertrags geht in Krisenzeiten nicht mehr auf. Die Ampelpartner bekämpfen sich vor allem gegenseitig.
Wenn Regierungen an hohen Preisen herummanipulieren, lösen sie keine Probleme. Sie sollten sich auf ihre eigenen Aufgaben konzentrieren.
Wenn Regierungen an hohen Preisen herummanipulieren, lösen sie keine Probleme. Sie sollten sich auf ihre eigenen Aufgaben konzentrieren.