menu_open Columnists
Judith Von Sternburg

Judith Von Sternburg

Frankfurter Rundschau

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

„Wackelkontakt“ von Wolf Haas: Die lebendigen Labyrinthe des Herrn Escher

„Wackelkontakt“ von Wolf Haas: Die lebendigen Labyrinthe des Herrn Escher
28.01.2025 2

Berliner Zeitung

Judith Von Sternburg

Ein Buch wie eine Flaschenpost:Patrick Modianos beunruhigendes „Memory Lane“

Menschen stehen sich eine Weile nahe oder verbringen zumindest Zeit zusammen, erfahren dies und das voneinander – unterm Strich doch wenig –,...

21.11.2024 2

Berliner Zeitung

Judith Von Sternburg

„Verlorene Sterne“: Wie die indigene Kultur vernichtet wurde

Der US-amerikanische Autor Tommy Orange, Jahrgang 1982, Angehöriger des Cheyenne und Arapaho Tribes, legte vor fünf Jahren seinen aufregenden und...

18.11.2024 2

Berliner Zeitung

Judith Von Sternburg

Landleben mit Nazis und Wölfen: Der Roman „Von Norden rollt ein Donner“

Markus Thielemanns Roman „Von Norden rollt ein Donner“ kommt ganz nördlich kühl daher, ist ein finsteres Stück. Erst denkt man, man kennt sich...

15.10.2024 1

Berliner Zeitung

Judith Von Sternburg

„Brennende Felder“: Ein spannender, abgründiger, auch lakonischer Blick auf das Leben

Mitte zwanzig war Reinhard Kaiser-Mühlecker, als er mit seinem Debütroman „Der lange Gang über die Stationen“ 2007 anscheinend aus dem Stand...

05.10.2024 1

Berliner Zeitung

Judith Von Sternburg

Arno Geiger und die „Reise nach Laredo“: Der Stoff, aus dem die besten Western gemacht sind

Was macht er denn jetzt? Anfang 2023 hat der Schriftsteller Arno Geiger sein „Glückliches Geheimnis“ in einem gleichnamigen Buch verraten, ein sehr...

04.09.2024 1

Berliner Zeitung

Judith Von Sternburg

Tourismus und Folklore: Wie eine österreichische Stadt nach China kommt

Hallstatt im Sommer ist ein geeigneter Ort, wenn man jenseits von Venedig begreifen will, was Overtourism ist. Hallstatt im Sommer ist voller als...

21.08.2024 2

Berliner Zeitung

Judith Von Sternburg

Rachel Cusk und ihr neuer Roman „Parade“: Vom Recht, das letzte Wort zu verweigern

Der neue Roman von Rachel Cusk, im Mai erst im englischsprachigen Original erschienen, heißt „Parade“. Eine Parade kommt beiläufig auch vor, vor...

06.08.2024 2

Berliner Zeitung

Judith Von Sternburg

Annie Ernaux: „Ich habe herausgefunden, wozu man fähig ist – zu allem“

All das, was sie nicht erzählt, erzählt sie nicht nicht, weil es beschämend wäre, sondern weil es unwichtig ist. Wie zur Klarstellung beginnt Annie...

02.08.2024 1

Berliner Zeitung

Judith Von Sternburg

„Und alle so still“: Was passiert, wenn die Frauen einfach nicht mehr mitmachen

Die aufregendste Rolle, das ist an sich ärgerlich, spielt eine Pistole, die sich unsachlich zur Sache äußert. Das liegt nicht nur daran, dass sie...

26.07.2024 2

Berliner Zeitung

Judith Von Sternburg