|
![]() |
![]() Eva Linsingerprofil |
Wie Politik Vertrauen zurückgewinnen kann. Oder es mit Anlauf verspielt – die schlechtere Variante. Denn es schadet nicht, schon jetzt an den Tag...
Die ehemaligen Großparteien ÖVP und SPÖ schwächeln ungesteuert vor sich hin und verlegen sich auf das Prinzip Hoffnung. Das wird nicht genügen.
Die Regierung drückt sich davor, das heikle Thema anzupacken. Das ist mutlos und kurzsichtig. Ohne Reformen wird es nicht gehen. Platter Alarmismus...
Wenn die Hälfte der Bevölkerung Teilzeit arbeitet, darf sich niemand über den Mangel an Facharbeitskräften wundern.
Die schrille Daueraufgeregtheit kommt verfrüht, ein Jahr gereizter Wahlkampf ist niemand zumutbar.
Österreich droht abzusandeln, die Aussichten für den Herbst sind trübe. Meinungsstarke Symbolpolitik wie die Rettung des Bargelds wird da nicht ...
Lohndumping und Selbstgeißelung wirken selbstbeschädigend und befeuern die Populismusspirale. Damit wird man sicher nicht die Besten finden.
Hitze, Brände, Hagelsteine: Die Klimakrise ist Realität. Durch Ignorieren wird sie nicht verschwinden. Doch die Politik übernimmt zu wenig...
Die Regierung ist besser als ihr grottenschlechter Ruf, stolpert aber planlos ins letzte Koalitionsjahr. Hektische Warnungen vor der FPÖ sind zu...
Der neue SPÖ-Chef wird von Kritikern vernichtet und von Fans zum Erlöser verklärt. Beides ist allzu platt. Wie wäre es ausnahmsweise mit...
Schein und Sein klaffen auseinander: Vor der FPÖ warnen – mit der FPÖ koalieren. Mehr Kindergärten versprechen – Herdprämien vereinbaren. Das...
Die rote Trash-Show „House of SPÖ“ und die Schwarz-Grüne Regierung, in der derzeit wenig geht, wirken wie ein Turbo. Nie war es leichter, die...