![]() |
|
![]() |
![]() Cornelia GeißlerBerliner Zeitung |
Es gibt noch Positionen, die eine Frau heutzutage als Erste erklimmen kann. „Julia Franck wird die erste Herausgeberin in der Geschichte der 1985...
Julius ist sympathisch, einer, mit dem man sich gern unterhält. Doch er erweist sich als Spieler, als Lügner. Das klingt simpel, ist aber eine...
Serhij Zhadan erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022, das ist eine sehr gute, erfreuliche Nachricht in vielerlei Hinsicht. Aber es...
Der Roman beginnt mit Regenwetter. Nein eigentlich mit Schnee; es gibt einen ersten, nur eine Seite umfassenden Abschnitt, der mit dem Folgenden nicht...
Eines Tages erwachte Erik Fosnes Hansen aus einem Traum und wusste: Den muss er aufschreiben. Normalerweise arbeitet der norwegische Schriftsteller...
Die Mutter lässt die Milch anbrennen und nennt sich eine schusselige Krähe. Da kommt der Vater des Wegs und meint, da sei doch der Herd schuld....
Drei Tage, zwei Welten: Am Wochenende steht Tsitsi Dangarembga in Deutschland als Künstlerin im Mittelpunkt von Kulturveranstaltungen. Am Montag wird...
Die Meldung des Pressebüros beginnt so, dass eine Familie im bayerischen Memmingen und gewiss auch die Schulleitung des dortigen...
Die Lesungen im Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis wurden schon mit Kameras aufgezeichnet, als das Wort „hybrid“ noch den...
René ist 17 Jahre alt, und er weiß schon, was das Leben für ihn bereithält. So war das damals in der DDR, so konnte es zumindest sein, und wenn...
Israel ist gerade ein Jahr alt. Eine Gruppe Soldaten wird beauftragt, den Südwesten der Negev-Wüste zu bewachen. Sie sollen, so erklärt es der...
Stirbt eine prominente Person, muss, wer die Nachricht zuerst veröffentlicht, die Quelle dafür angeben. Als die Agentur dpa am Dienstagmorgen den...
Wenn ein Schauspieler bekannt wird durch Rollen, die ihn jung zeigen, wirkt es etwas uncharmant, wenn man im Alter noch daran erinnert. Bei Peter...
Der Popstar Justin Bieber ist seit anderthalb Jahrzehnten ein Vorbild für seine Fans. Millionen von Kindern und Jugendlichen in aller Welt ließen...
Am Freitag wird sich im Literaturhaus Berlin eine neue Schriftstellervereinigung gründen, der PEN Berlin. Vorausgegangen sind Querelen, die das...
An dieser Stelle hätte ein Interview mit dem Schriftsteller Uwe Tellkamp stehen können. Aber er hat es abgesagt. Der Autor, berühmt geworden durch...
Wir haben das Jahr 2022, doch in Lübeck wird am Freitag eine Auszeichnung verliehen, deren Zuordnung noch auf 2021 datiert. Sie gilt der Berliner...
PEN Berlin soll der neue PEN heißen, dessen Gründung für den kommenden Freitag angekündigt ist. Das ist von hier aus gesehen ein guter Name. Er...
Ines Geipels neues Buch „Schöner neuer Himmel“ dreht sich um die Forschung in der DDR für die Raumfahrt. Die Autorin blättert das Ziel und das...
In Berlin verkündet der Kanzler die Vertreibung aller Migranten und die Schließung der Asylunterkünfte. Auch in Italien sind Populisten an der...
Am Montag ist der nächste Termin: Seit dem 31. Mai steht Tsitsi Dangarembga in Harare, Simbabwe, vor Gericht. Vorgeworfen werden ihr der Aufruf zur...
Nicht Puschkin, sondern Putin sei der Feind, warnte das deutsche PEN-Zentrum, als es Versuche gab, die russische Literatur wegen des Angriffskrieges...
Berlin - In Berlin wird sehr viel über die Verkehrswende geredet. Manchmal glaubt man deshalb, sie finde tatsächlich schon statt. Die Autos...
Als Katja Petrowskajas Buch „Vielleicht Esther“ vor acht Jahren erschien, wurde es von der Kritik gefeiert. Es berührt durch seine ungewöhnliche...
Man mag es jetzt als Vermächtnis deuten, dass der Schriftsteller Friedrich Christian Delius sein letztes Buch „Die sieben Sprachen des...
Dafür, dass bei einer Preisverleihung der Geehrte auch einem Anwalt dankt, werden sich nicht viele Beispiele in der Geschichte finden lassen....
Soldaten kommen auf den Marktplatz, wo die Puppenspieler Sonya und Alfonso für die Nachbarn ein Stück aufführen. Seit die Stadt Vasenka...
In ihrem ersten Roman „Wovon wir träumen“ (Piper-Verlag) schreibt Lin Hierse, die als Redakteurin und Kolumnistin bei der taz arbeitet, von einer...
Mir einem Heimatabend beginnt der Roman „Öl und Bienen“, zu der Zeit ist Deutschland schon viele Jahre vereinigt. Der Vortragende begießt seine...
Dieses Erlebnis kennen nicht viele Leser: Während oder nach der Lektüre mit anderen den Eindruck über ein Buch teilen zu können. Das Lesen ist...
Unter den vielen Literaturpreisen in Deutschland ist der, den das Haus der Kulturen der Welt und die Stiftung Elementarteilchen in Berlin verleihen,...
Jochen Schimmang gehört zu jenen Autoren, denen man gern nachsagt, Chronisten zu sein. Einige seiner Romane und Erzählungen passen gut zu bestimmten...
Es gibt solche „Unerwartete Nachrichten“ und solche: erfreuliche und weniger erfreuliche. Der Titel des Buches von Julio Cortázar, das am...
Ein dauerhaft krankes Familienmitglied verändert das Gefüge in der kleinen Lebensgemeinschaft. Einige Autoren haben sich in jüngerer Zeit dieses...
Gespalten, zerstritten zeigte sich die deutsche Sektion der Schriftstellervereinigung PEN bei ihrer Jahrestagung am vergangenen Wochenende in Gotha....
Dass im Mai 1945 hier kein Stein mehr auf dem anderen saß, ist bloß eine kleine Übertreibung. Einzelne Backsteine hafteten schon noch zusammen in...
Am 27. April 2022 befanden sich laut Situationsbericht des Robert-Koch-Instituts 1446 Covid-19-Fälle in Deutschland in intensivmedizinischer...
Im Norden von Berlin, in Frohnau, wird am Freitag des Lyrikers, Essayisten und Lektors Oskar Loerke gedacht. Nicht, weil er einen runden Geburtstag...
Noch nie war Gotha so viel in den Medien, sagte Knut Kreuch, der Oberbürgermeister der thüringischen Stadt, am Samstagabend. Dafür hatte nicht die...
Josef Haslinger ist die Wiederholung nicht fremd. Auf der turbulenten Tagung der deutschen Sektion der Schriftstellervereinigung PEN in Gotha wurde er...
Nach dem turbulenten ersten Tag der Mitgliederversammlung des deutschen PEN-Zentrums in Gotha versuchten die Schriftsteller und Publizisten die...
Deniz Yücel ist als Präsident der Schriftsteller-Vereinigung PEN zurückgetreten. „Ich möchte nicht Präsident dieser Bratwurstbude sein“,...
Berlin - Die für Freitag und Sonnabend in der thüringischen Stadt Gotha angesetzte Tagung des deutschen PEN-Zentrums vollzog sich von Beginn an in...
Annika Reich und Ahmad Katlesh sitzen gleich am Fenster des Cafés, sodass ihr Lachen schon zu sehen ist, bevor wir uns wirklich begegnen. Katlesh hat...
Es ist ein bisschen wie früher, als Sex-Szenen in Filmen noch etwas Besonderes waren, und man im Kino von Beginn an auf das wartete, wovon die...
Der Große Saal der Akademie der Künste am Pariser Platz ist bis auf die Empore dicht besetzt. Von kindergartenklein bis Gehstock-benötigend reicht...
Linda und Paul wohnen in Prenzlauer Berg. Beim Spaziergang laufen ihnen die Touristen vor den Kinderwagen: „Wo war sie nochmal, die Mauer?“...
Am Dienstag heißt es im Literarischen Colloquium Berlin: „Das Werk: Ingo Schulze“. Der knappe, auf etwas Großes deutende Titel führt den...