menu_open Columnists
Cornelia Geißler

Cornelia Geißler

Berliner Zeitung

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Brigitte Oleschinski, sehen Sie in diesen Berlin-Bildern auch Literatur?

Brigitte Oleschinski, sehen Sie in diesen Berlin-Bildern auch Literatur?
previous day 20

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Judith Poznan, mit welchen Gästen sprechen Sie über die Geschichten von Anne Frank?

Judith Poznan, mit welchen Gästen sprechen Sie über die Geschichten von Anne Frank?
02.02.2025 5

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Literaturhaus Berlin: Baugenehmigung viel zu spät erteilt

Literaturhaus Berlin: Baugenehmigung viel zu spät erteilt
30.01.2025 5

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Erst Berlinale-Bär, bald ein Oscar? Mohammad Rasoulof im Porträt

Erst Berlinale-Bär, bald ein Oscar? Mohammad Rasoulof im Porträt
26.01.2025 7

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Max Annas, Ihr neuer Thriller spielt 1959. Hat er auch etwas mit dem Heute zu tun?

Max Annas, Ihr neuer Thriller spielt 1959. Hat er auch etwas mit dem Heute zu tun?
26.01.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Bücherfrage: Gisela Höhne, wie war es, über RambaZamba zu schreiben?

19.01.2025 4

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Vorschau auf das Literatur-Frühjahr: Hein, Atwood, Gröschner – diese Bücher müssen Sie lesen!

13.01.2025 4

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Die Villa Aurora im Feuerinferno von L.A.: Julia Franck, Lutz Seiler und andere erinnern sich

09.01.2025 5

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Jagoda Marinić wird ausgezeichnet: Lieber sanft als wütend

09.01.2025 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Demi Moore gewinnt Golden Globe: „Du erkennst deinen Wert erst, wenn du die Messlatte beiseitelegst“

Geradezu geschockt sei sie, sagt Demi Moore, als sie am späten Sonntagabend in Beverly Hills auf die Bühne kommt. Sie spielt die Überraschung...

06.01.2025 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Ludwig Blochberger, wie holen Sie Neil Young auf die Bühne des Renaissance-Theaters?

Am Ende der ersten Woche des Jahres präsentiert Ludwig Blochberger „Das Buch der von Neil Young Getöteten“ von Navid Kermani im...

29.12.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Mit dem Fahrrad durch Deutschland: „Die Lage ist besser als die Stimmung“

Die Idee ist so einfach wie einleuchtend: Hasnain Kazim will wissen, wie Deutschland tickt, und wertet dafür nicht die Presse aus oder studiert...

27.12.2024 6

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Filme, Serien, Bücher, Musik: Das Beste aus dem Jahr 2024

26.12.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Spenden zu Weihnachten: Sind ein paar Euro wirklich genug?

Wenn ich noch in dem Alter wäre, da ich Aufkleber liebte, könnte ich mich dieser Tage glücklich schätzen. Mehrere Vereinigungen und Organisationen,...

23.12.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Wer ist Jonas Fansa? Berlins Zentral- und Landesbibliothek bekommt einen neuen Chef

Der meistfrequentierte Kulturort der Stadt, die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB), bekommt einen neuen Generaldirektor. Auf den Musiker,...

22.12.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch“: Doppelroman über das größte Gefühl

Gesichter, abgewandte Frauenkörper, Pflanzenteile, Meereswellen ziehen im Buchladen Blicke auf sich. Dieses Cover aber kommt komplett ohne Bilder...

22.12.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Roncalli Weihnachtscircus im Berliner Tempodrom: Einmal nur vom Schönen träumen!

Freude und Erinnerungen wolle Roncalli spenden, die Menschen zusammenführen, Erwachsene wieder Kind sein lassen, sagt der Mann im roten...

22.12.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Welche Krimis empfehlen Sie als Weihnachtsgeschenk, Herr Koch?

Es duftet schon, es knistert: Bald werden die Weihnachtsgeschenke ausgewickelt. Oder fehlt noch etwas? Wir haben Christian Koch, den Inhaber der...

22.12.2024 6

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Benjamin von Stuckrad-Barre: „Wir sind beide Tratschmäuse.“ Martin Suter: „Ich bin eher die Quasselstrippe.“

Wir sind in einem vornehmen Hotel am Berliner Tiergarten verabredet. In einem mit Bücherregalen, Bildern und Spiegeln ausgestatteten Bereich gibt...

14.12.2024 7

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Adania Shibli über gecancelte Preisverleihung: „Es war mir eigentlich egal“

Adania Shibli ist als Auserwählte eines nicht überreichten Literaturpreises prominent geworden. Am Mittwochabend fiel sie im Plenarsaal der...

12.12.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Black Dog – Weggefährten“: Ein Ex-Häftling und ein streunender Hund tun sich zusammen

Ein Mann ist unterwegs, er wirkt fremd in seinem Umfeld. Es scheint, als würde die Kamera misstrauisch auf ihn schauen. Die verwilderten Hunde in...

11.12.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Wie aus zwei Menschen Mutter und Kind werden: „zu lieben“ von Ulrike Draesner

Ein Paar, das schon eine Weile zusammenlebt und von Anfang an davon ausging, einmal sich als Eltern zu verbinden, bekommt das ersehnte Kind nicht....

15.11.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Mehr als „die Frau von“: Emilie Fontane hielt den Freundeskreis der Fontanes zusammen

Der Apothekersohn, Journalist und Schriftsteller Theodor Fontane war ihr „Herzensmann“, gestritten hat sie aber auch mit ihm. Emilie Fontane, am...

14.11.2024 1

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Serhij Zhadan, Dichter im Krieg: „Das Haus ist euch genommen, nicht aber das Herz“

Im August wurde er 50 Jahre alt, in wenigen Tagen erscheint ein neuer Gedichtband von ihm: „Chronik des eigenen Atems“. Doch ist es unmöglich, über...

13.11.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Warum der Kaiserpinguin Gus 3400 Kilometer nach Australien schwamm

Um sich vor dem eisigen Wind in ihrer Heimat zu schützen, haben die Kaiserpinguine ein System der gerechten Körperwärmeverteilung entwickelt, das...

12.11.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Judith Schalansky, schicken Sie Ihr Publikum in den Novemberblues?

Das Literaturforum im Brecht-Haus hat in einer Reihe „100 neue Wörter“ für Wetter gesucht. Zum Abschluss kommt Judith Schalansky, mindestens...

10.11.2024 1

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Herausgeberin der Tagebücher von Manfred Krug: „Da weiß ich, warum ich den eigentlich lieb gehabt habe“

Manfred Krug schockt den NDR damit, keinen „Tatort“ mehr drehen zu wollen. Er möchte wieder Konzerte geben und holt seine Tochter Fanny mit auf die...

08.11.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Schnall dich an, es geht los“: Domenico Müllensiefen beschreibt Wendeverlierer in der Altmark

Was in diesem Roman von der Bahnlinie erzählt wird, an der Jeetzenbeck in der Altmark liegt, das passt als Metapher für ländliche Regionen in...

06.11.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Der Absprung“ von Maria Stepanova: Vom Pesthauch des Untiers vertrieben

Wenn die Schriftstellerin M. in ein Hotel kommt, räumt sie zuerst ihren Koffer aus, hängt die Kleidungsstücke auf und legt die Bücher ordentlich...

05.11.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Buchhändler aus Charlottenburg: Mit diesen drei Büchern kommen Sie durch den November

Der Herbst ist nicht mehr golden. Das vorweihnachtliche Glitzern hat noch nicht angefangen. Wie bringt man den grauen November rum? Am besten...

03.11.2024 1

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Am Tag der US-Präsidentschaftswahl kommt er zurück in viele Berliner Kinos: „Der große Diktator“

Am Tag der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten gibt es in Berlin in 15 Kinos die Möglichkeit, den Film „Der große Diktator“ in...

01.11.2024 20

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Im Wettstreit der Ausgrenzung: Literaten wollen israelische Institutionen boykottieren

Je länger die militärische Reaktion Israels auf die mörderischen Terrorangriffe der Hamas vom 7. Oktober 2023 dauert, desto deutlicher werden...

30.10.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Baumarkt, Immobilien, Bücher: Wer ist der neue Besitzer des Suhrkamp-Verlags?

Als Ulla Unseld-Berkéwicz, Jonathan Landgrebe und der Suhrkamp-Verlag Ende September in eine geräumige Villa an der Rehwiese im Berliner Südwesten...

29.10.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Wie wird „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff zu einem Comic für heute?

Wilhelm Hauffs düsteres Märchen „Das kalte Herz“ gibt es lange schon in Buchausgaben mit Illustrationen, jetzt liegt es auch als Comic vor. Sascha...

27.10.2024 1

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Endlich Rentner, endlich reisen: Paddington Bär hat jetzt einen Pass

Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen, heißt es in den 1940/41 entstandenen „Flüchtlingsgesprächen“ von Bertolt Brecht. Der Pass...

24.10.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Literaturnobelpreis für Han Kang: Auch der Aufbau-Verlag Berlin kann sich freuen

Die Schwedische Akademie sorgt mal wieder für eine Überraschung: Der Literaturnobelpreis geht in diesem Jahr an die Schriftstellerin Han Kang....

10.10.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Karoline Schuch folgt auf Borowski beim „Tatort“: Eine Psychologin wird Psychologin

Eine Schauspielerin sollte eine Polizei-Psychologin glaubwürdig darstellen können, auch wenn sie sich mit der Lehre von der Seele zuvor nicht groß...

08.10.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Das Festival Barrio/Bairro: Wie viel Lateinamerika steckt in Berlin, Herr Pompeu?

Von Donnerstag an wird eine Woche lang in Berlin Literatur lateinamerikanischer Autorinnen und Autoren gefeiert, es gibt bekannte Namen und viele...

06.10.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

60 Jahre Berliner Verlag Klaus Wagenbach: „Man kann Bücher nicht beliebig teurer verkaufen“

Auf dem Weg zu ihrem Büro zeigt Susanne Schüssler in einige offen stehende Zimmer mit unbesetzten Schreibtischen. Gerade geht wieder eine...

04.10.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Wir haben keine Fettschicht“: Wie sollen die Berliner Literaturhäuser mit weniger Geld auskommen?

Das Schlimmste ist im Moment das Geraune, sagt Sonja Longolius vom Literaturhaus. Die finanzielle Berliner Notlage zeigt sich vor Beschluss des...

02.10.2024 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Was hatte der Suhrkamp-Verleger Unseld mit dem Politiker Kissinger zu tun?

Die Literaturbranche erinnert dieser Tage an den Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld, der vor 100 Jahren geboren wurde. Vor knapp einem Jahr...

30.09.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Kettenreaktion: Wie ein kleiner Schreck mein X lahmen lässt

In Physik waren meine Noten nicht besonders gut, weil ich vom ersten Tag an Angst vor dem Lehrer hatte. Ihm machte Einschüchterung Spaß. Der...

29.09.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Erbgut“: Marlen Hobrack schreibt über die Chaos-Wohnung ihrer Mutter

Alles, was man gegen dieses Buch sagen kann, ist der Autorin bewusst. In „Erbgut. Was von meiner Mutter bleibt“ wird die 1986 in Bautzen geborene...

26.09.2024 6

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Verleger Leif Greinus: „Die Stimmung in Sachsen erinnert mich an die 90er-Jahre“

Gerade wurde die Auswahlliste der sechs Kandidaten für den Berliner Verlagspreis veröffentlicht. Die gemeinsame Auszeichnung der Senatsverwaltungen...

25.09.2024 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Als wir Schwäne waren“: Behzad Karim Khani mit Poesie gegen Gewalt

Einmal, bei einem Ausflug zum Kaspischen Meer, zeigte der Vater Reza Schwäne. Sie lebten noch im Iran, wo er die großen weißen Vögel nie zuvor...

23.09.2024 3

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

„Und ich –“ heißt das erste Buch von Maria-Christina Piwowarski: Was steckt dahinter?

Das Buch „Und ich –“ versammelt Texte von zwanzig Autorinnen, darunter Zsuzsa Bánk, Isabel Bogdan, Olga Grjasnowa und Judith Poznan. Am Montag wird...

23.09.2024 10

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Der älteste Berliner Verlag in einem der ältesten Häuser der Stadt: Nicolai fängt neu an

Leser wollen Neues erfahren, aber sie haben auch ein Gefühl für Tradition. Nicht umsonst wirbt die Berliner Zeitung seit anderthalb Jahren damit,...

17.09.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Die Favoriten für den Deutschen Buchpreis stehen fest: Meyer ist eine Runde weiter, Krien ist raus

Clemens Meyer befindet sich mit seinem großen, großartigen Roman „Die Projektoren“ auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2024: Hätte er es...

17.09.2024 9

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

In Berlin-Mitte gibt es die meisten Buchhandlungen, in Marzahn und Spandau die wenigsten

Berlin ist eine Literaturstadt, hier leben mehr Schriftstellerinnen und Schriftsteller, gibt es mehr Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken als...

16.09.2024 2

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler

Wolfgang Tress von der Buchhandlung Otherland: „Fantasy ist heute wichtiger denn je“

Unter den mit dem Deutschen Buchhandlungspreis Ausgezeichneten ist erstmals auch das Otherland aus Berlin. Die Buchhandlung am Marheinekeplatz in...

16.09.2024 1

Berliner Zeitung

Cornelia Geißler