|
![]() |
![]() Walter GröbchenWiener Zeitung |
Papier! Ich liebe den Geruch, die Haptik, seine Vergänglichkeit. Gerade liegt ein kleiner Stapel vor mir auf dem Schreibtisch. Nein, es sind keine...
Oft läuft einem am Schluss die Zeit davon. Ich hätte Ihnen gerne aus erster Hand über eine spannende, im wahrsten Sinn des Wortes leuchtkräftige...
Rechts oben auf der Printausgabe der "Wiener Zeitung" prangt ein kleines rotes Kästchen mit einer Zahl. Heute zeigt sie eine Elf an, es ist die...
Hier ist kein Ort, um schwarzzusehen. Ich sitze auf einer privaten Terrasse hoch über dem Ionischen Meer, auf einer erstaunlich grünen griechischen...
Auch schon wieder fünfundvierzig Jahre her, dass Kraftwerk das Album "Die Mensch-Maschine" veröffentlicht hat. Anno 1978 war das ein radikales...
Eines der seltsamsten Ämter in der an seltsamen Ämtern nicht armen Republik Österreich ist wohl das des Staatssekretärs für Digitalisierung. Man...
Stellen Sie sich vor, Ihre Zeit läuft ab. Etwa folgendes Szenario: Ihre Hausärztin teilt Ihnen mit, dass Sie nur noch zwei Monate zu leben haben,...
Man hat mich gefragt, warum ich gar so kämpfe um den Erhalt der "Wiener Zeitung". Ob ich nicht auch anderswo launige Kolumnen schreiben könne?...
Man wirft Journalistinnen und Journalisten gelegentlich - und oft nicht zu Unrecht - vor, ihre Recherche bestünde vor allem im Anwerfen der...
Die Sache ist regelrecht explodiert. Zumindest im Bewusstsein der Allgemeinheit. Wussten noch im Sommer des Vorjahrs die allerwenigsten Menschen, was...
Das ist meine zweihundertfünfzigste Kolumne für die "Wiener Zeitung", eine Publikation, die es - wenn es nach ihrem Eigentümer, der Regierung, geht...
Es gibt einen speziellen Moment der Erkenntnis. Fast immer. Dieser Moment kann denkwürdig sein, fast schockartig schmerzlich, bisweilen radikal...
Tagebuchnotiz: Habe, weil ich eventuell ein fauler Hund bin und jedenfalls gerade nicht unterbeschäftigt, eine Künstliche Intelligenz eine Rede...
"Moderne Technik", las ich unlängst bei meinem Kollegen Peter Glaser, "ist nicht dazu da, das Leben einfacher zu machen, sondern interessanter."...
Bigotterie, las ich unlängst nach, ist die Bezeichnung für ein unreflektiertes, übertrieben frömmelndes, dabei anderen Auffassungen gegenüber...
Es ist viele Jahre her, da fuhr ich einen MG. Damals, es muss so Mitte der 1980er Jahre gewesen sein, war der Wunsch nach einem Roadster sehr...
Reiner Zufall, das. Aber gibt es Zufälle? Es war eine Einladung zu einem Symposion des Paul Klee-Zentrums in Bern, die mich just an jenem Tag...
Dieses Testauto wird mir länger in Erinnerung bleiben. Nicht, weil es so außergewöhnlich war - ganz im Gegenteil, es handelt sich rein äußerlich...
Vor mir liegt ein Objekt, das Gewichtigkeit signalisiert. Ein Ziegel aus Karton und Papier und Vinyl, der zu Ehren des 25. Todestages von Falco...
Dass die Digitalisierung manche Unbilden mit sich bringt, liegt auf der Hand. Aber heute ist mir wieder einmal aufgefallen, wie sehr sich der...
Ich halte mich ja - schon aus hierorts regelmäßig nachlesbaren Gründen - für einen aufmerksamen Beobachter technischer Entwicklungen. Es ist ein...
Zwoa Brettln, a g’führiger Schnee, juché! Ich gehöre ja einer Generation an, die Skifahren als Grundsportart quasi von Kindsbeinen an...
Das fängt ja gut an. Diesen Satz kann man so und so lesen - positiv, wenn ernst gemeint. Oder eben negativ, weil mit Ironie, Zynismus oder gar...
Über den Jahreswechsel hatte ich mir vorgenommen, Fabian Bursteins Streitschrift "Eroberung des Elfenbeinturms" (Edition Atelier) zu lesen. Weit bin...
Was schenkt man Menschen, die schon alles haben? Das ist eine Frage, die sich dieser Tage viele unter uns gestellt haben mögen - aber es handelt sich...