![]() |
|
![]() |
![]() Hans-Jürgen JakobsHandelsblatt |
Mit vielen Kompromissen hat sich US-Präsident Biden die Zustimmung zu seinem Klima- und Sozialpaket erkauft. Konkurrent Donald Trump bringt sich...
Nach nur sieben Monaten hört die Intendantin auf, um sich auf die Aufklärung diverser Vorwürfe zu konzentrieren. Das heizt die...
Die CDU hat Max Otte wegen „parteischädigenden Verhalten“ ausgeschlossen. Wird es Gerhard Schröder als politisches Sprachrohr von Wladimir Putin...
Die 82-Jährige Pelosi hat die „bedingungslose Unterstützung der USA für Taiwans lebhafte Demokratie“ erklärt. Aus Peking kam zugleich eine...
Kommt sie, kommt sie nicht? Noch ist offen, ob Demokratin Nancy Pelosi die ranghöchste Besucherin der US-Politik in Taiwan wird.
Der FDP-Chef fordert die Verstromung aus Gas, das Wirtschaftsministerium meint dies führe zur Stromkrise. Eine einheitliche Richtung der...
Die BWM-Großaktionärin fordert eine Vielfalt an Unternehmen für eine lebendige Wirtschaftsstruktur. Sie eröffnete ein Gründerzentrum und hat...
Die US-Notenbank Fed hält es aktuell mit der Weisheit, dass auf einen groben Klotz ein grober Keil gehört. An der Wall Street kommt das rigorose...
Die Gewerkschaft Verdi hat zu Streiks bei den Bodencrews aufgerufen. Damit potenziert sich Chaos an den Flughäfen noch zusätzlich – und die...
Die Gasturbinen der Nord Stream 1 leiden unter Gazprom-Imperialismus. Die angebliche Gasreduzierung wegen der Turbinen ist in Wirklichkeit ein...
Noch-VW-CEO Herbert Diess geht, Porsche-Chef Oliver Blume rutscht auf seinen Platz. Der Rausschmiss war aber nur für einen überraschend.
Wirtschaftsminister Habeck benennt Methoden, um kostbare Energie zu sparen. Da werde Putin noch erleben, wie stark Deutschland sei.
Heute, nach zehn Tagen Gas-Abstinenz, rätseln alle, wieviel Gas wieder nach Deutschland fließen wird. Putin bringt unterdessen Nord Stream 2 wieder...
Die Hitzerekorde in Europa sind Zwischenmessungen des Klimadesasters. In den USA sieht es nicht anders aus: Präsident Biden könnte einen nationalen...
Die FDP drängt auf den Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke, will aber nicht dem Tempolimit zustimmen. Beim Ende der AKW könnte es dennoch...
Die FDP drängt auf den Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke, will aber nicht dem Tempolimit zustimmen. Beim Ende der AKW könnte es dennoch...
Selenski schmeißt zwei Schlüsselfiguren seiner Sicherheitsbehörden raus. Seine Begründung für den spektakulären Schritt: Kollaboration mit dem...
Zum Rhythmus des italienischen Lebens gehört auch die Regierungskrise. Die aktuellen Vorgänge kann man gut als Drama bezeichnen. „Romeo und...
Die Inflation in den USA fällt höher aus als erwartet. Das Rezessionsrisiko wächst. Nun warten die Anleger auf die Reaktion der Notenbanken.
In der Gas-Verteilungsdebatte gefällt sich Robert Habeck als Provokateur. So problematisiert er die vorgesehene Priorisierung von Verbrauchern...
Die IG Metall plädiert für die kräftigste Lohnerhöhung seit 2008. Forderungen nach mehr Lohn sind aus Arbeitgeber-Sicht immer falsch. Doch diese...
Entgegen der Sanktionen liefert Kanada eine gewartete Turbine für die Nord Stream 1. Die Wartungsarbeiten zeigen erneut, wie abhängig Deutschland...
Boris Johnson will im Amt bleiben, bis ein Nachfolger gefunden ist. Das könnte Monate dauern – genug Zeit für politische und propagandistische...
Atomkraft soll in der EU auf einmal ein Ökolabel erhalten. Die Gefahr ist groß, dass aus dem europäischen „Green Deal“ ein „Greenwasher...
In der Gaskrise soll sich der Bund an Unternehmen der kritischen Infrastruktur beteiligen können. Die rechtliche Grundlage dafür wird in aller Eile...
Im Kanzleramt sprechen Vertreter der Wirtschaft über Maßnahmen gegen die „Putin-Inflation“. Große Erwartungen sollte man jedoch nicht haben.
„Slava Ukraini“ (Ruhm der Ukraine), sagte der Bundeskanzler. Bei seiner Reise mit Macron und Draghi in die Ukraine sehen wir ein im Moment...
Gazprom Germania soll mit einem Milliardenbetrag gerettet werden. Jetzt reduziert der russische Konzern allerdings die maximalen Gasliefermengen durch...
Am Montag fielen die Kurse an der Wall Street den vierten Tag in Folge. Ein bisschen Hoffnung kommt aus Bonn – vom halbstaatlichen High-Tech...
Wirtschaftsminister Habeck droht den Öl-Multis mit schärferen Kartellgesetzen und einer Zerschlagung. Das dürften die Konzerne eher beiläufig...
Wirtschaftsminister Habeck droht den Öl-Multis mit schärferen Kartellgesetzen und einer Zerschlagung. Das dürften die Konzerne eher beiläufig...
SEC-Chef Gary Gensler nimmt das System „GameStop“ ins Visier. Der Aufseher moniert mangelnde Transparenz bei Online-Brokern. Eine Reform soll für...
Das Streckennetz des Konzerns leidet seit Jahren an Modernisierungsstau. Nun könnte ein Defekt an der Gleisanlage die Tragödie von...
Die Position des britischen Premier ist nach dem knapper als erwartet überstandenen Misstrauensvotum geschwächt. Ist das der Anfang vom Ende seiner...
Joe Biden war auf Saudi Arabien wegen der Ermordung von Jamal Khashoggi eigentlich nicht gut zu sprechen. Jetzt wo Öl aber knapp wird, fragt sich:...
Der Bundeskanzler hat schwierige Wochen der Amateurklassen-Kommunikation hinter sich. Nun straft Scholz seine Kritiker – vor allem in der CDU.
Die Luftwaffe soll den Großteil des Sondervermögens der Bundeswehr bekommen. Nur zwei Prozent des Geldes geht in die persönliche Ausrüstung der...
Im Streit um russisches Öl hat sich die EU zumindest auf ein Teil-Verbot geeinigt. Für ein großes Embargo fehlte aber die Zustimmung aus einem...
Die Ampel hat sich mit der Union darauf geeinigt, die Bundeswehr mit dem Sondervermögen zu unterstützen. Die Grünen sind nicht glücklich – aber:...
Olaf Scholz windet sich rhetorisch bei der Frage um die Lieferung schwerer Waffen. Eine wichtige Frage geht allerdings unter.
Durch die Gewinnwarnung von Snap wurde die Wall Street zur „Zitter Street“ – vor allem im Tech-Sektor. Besonders schlimm erwischt es Meta.
Robert Habeck plädiert bei seinem Davos-Debüt für eine neue europäische Handelsagenda. Die Freihandelsbotschaften des neuen „ Davos Man“ sind...
Robert Habeck plädiert bei seinem Davos-Debüt für eine neue europäische Handelsagenda. Die Freihandelsbotschaften des neuen „ Davos Man“ sind...
Firmen, die sich aus Russland zurückgezogen haben, stehen offenbar an den Aktienmärkten besser da. Die moralische Verantwortung zahlt sich also aus.
Daniel Günther bedauere es außerordentlich, dass kein Ensemble mit den Grünen und der FDP zustande kommt. Die Grünen fordern die CDU auf, sich nun...
Erneuerbare Energien sollen die Zukunft Europas und Deutschlands ausmachen. Auf dem Nordsee-Gipfel beschlossen vier Regierungen den Ausbau von...
Der einstige russische Oberst Michail Chodarenok könnte mit seiner Kritik am Krieg Putin schwächen. Persönlich geht er damit ein großes Risiko...
Finnland und Schweden wollen der Nato beitreten. Die Türkei kündigte Widerstand dagegen an. Auch das geplante Öl-Embargo der EU wurde vertagt,...