Artikel vom 04.01.2024
Das Rennen um die nächste wirtschaftliche Supermacht ist eröffnet. China ist bereits auf dem absteigenden Ast, aber Indien sieht sich ganz vorn. Saudi-Arabien und Indonesien haben allerdings auch ambitionierte Pläne.
Bis 2050 wird es eine neue Generation von Wirtschaftsmächten geben - wenn alles nach Plan läuft. Narendra Modi, Indiens Premierminister, möchte, dass das Pro-Kopf-BIP seines Landes drei Jahre vor diesem Zeitpunkt die von der Weltbank festgelegte Schwelle für hohe Einkommen überschreitet. Indonesiens Regierungschefs gehen davon aus, dass sie bis zur Mitte des Jahrhunderts, wenn die Überalterung der Bevölkerung das Wachstum zu bremsen beginnt, Zeit haben, um zu den reichen Ländern aufzuschließen. Die Mitte des Jahrhunderts ist auch der Endpunkt für viele der Reformen der „Vision 2030" von Mohammed bin Salman. Der saudi-arabische Kronprinz will sein Land von einem Ölproduzenten in eine diversifizierte Wirtschaft verwandeln. Andere kleinere Länder, darunter Chile, Äthiopien und Malaysia, haben ihre eigenen Pläne.
Diese sind sehr unterschiedlich, haben aber alle etwas gemeinsam: atemberaubende Ambitionen. Indiens Beamte gehen davon aus, dass ein jährliches BIP-Wachstum von 8 Prozent erforderlich ist, um Modis Ziel zu erreichen - das sind 1,5 Prozentpunkte mehr, als das Land in den letzten drei Jahrzehnten im Durchschnitt erreicht hat. Indonesien wird ein jährliches Wachstum von 7 Prozent benötigen, verglichen mit einem Durchschnitt von 4,6 Prozent im gleichen Zeitraum. Saudi-Arabiens Nicht-Öl-Wirtschaft muss um 9 Prozent pro Jahr wachsen, gegenüber einem Durchschnitt von 2,8 Prozent. Obwohl 2023 für alle drei Länder ein gutes Jahr war, verzeichnete keines von ihnen ein Wachstum in diesem Tempo. Nur sehr wenige Länder haben ein solches Wachstum fünf Jahre lang aufrechterhalten, geschweige denn 30 Jahre lang.
Es gibt auch kein offensichtliches Rezept für ein rasantes Wachstum. Um den Wohlstand anzukurbeln, verordnen Ökonomen in der Regel liberalisierende Reformen, wie sie von IWF und Weltbank seit den 1980er Jahren unter dem Begriff „Washingtoner Konsens" propagiert werden. Zu den am weitesten verbreiteten Reformen gehören eine nüchterne Steuerpolitik und stabile Wechselkurse. Heute drängen Technokraten auf eine Lockerung der Wettbewerbsregeln und die Privatisierung von Staatsbetrieben. Doch geht es bei diesen Vorschlägen letztlich um die Beseitigung von Wachstumshemmnissen und nicht um die Ankurbelung des Wachstums. William Easterly von der New York University hat errechnet, dass selbst in den 52 Ländern, die eine Politik verfolgten, die dem Washingtoner Konsens am ehesten entsprach, das BIP-Wachstum zwischen 1980 und 1998 im Durchschnitt nur 2 Prozent pro Jahr betrug. Modi und Prinz Mohammed sind nicht bereit zu warten - sie wollen sich entwickeln, und zwar schnell.
Ihr Ziel ist es, die Art von kometenhaftem Wachstum zu erreichen, die den ostasiatischen Ländern in den 1970er und 1980er Jahren gelang. Im Zuge der Globalisierung machten sie sich billige Arbeitskräfte zunutze und verschafften sich einen Vorsprung auf den Märkten für Autos (Japan), Elektronik (Südkorea) und Pharmazeutika (Singapur). Industrien wurden hinter protektionistischen Mauern aufgebaut, die Importe einschränkten, und florierten dann, als der Handel mit dem Rest der Welt gefördert wurde. Ausländische Unternehmen brachten später das Know-how und das Kapital mit, das für die Herstellung komplexerer und rentablerer Waren erforderlich war, was die Produktivität erhöhte.
Es überrascht daher nicht, dass führende Politiker in den Entwicklungsländern nach wie vor von der Industrie begeistert sind. Im Jahr 2015 kündigte Modi Pläne an, den Anteil der Industrie am indischen BIP von 16 auf 25 Prozent zu erhöhen. „Verkaufen Sie überall, aber produzieren Sie in Indien", forderte er die Wirtschaftsführer auf. Kambodscha hofft, die Exporte seiner Fabriken (außer Bekleidung) bis 2025 zu verdoppeln. Kenia möchte sein verarbeitendes Gewerbe um 15 Prozent pro Jahr wachsen lassen.
Es gibt jedoch einen Haken. Die Industrialisierung ist noch schwieriger zu bewerkstelligen als vor 40 oder 50 Jahren. Infolge des technologischen Fortschritts werden heute weniger Arbeitskräfte als je zuvor benötigt, um beispielsweise ein Paar Socken zu produzieren. In Indien waren 2007 fünfmal weniger Arbeiter für den Betrieb einer Fabrik erforderlich als 1980. Überall auf der Welt basiert die Industrie heute auf Fachkenntnissen und Kapital, über die reiche Länder im Überfluss verfügen, und weniger auf Arbeitskräften, was bedeutet, dass eine große, billige Erwerbsbevölkerung nicht mehr viel zur wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt. Modi und andere haben daher einen neuen Plan: Sie wollen den Sprung zu einer hochmodernen Produktion wagen. Warum Socken nähen, wenn man Halbleiter ätzen kann?
Diese „außergewöhnliche Besessenheit, Dinge direkt an der technologischen Grenze herzustellen", wie........