Im Oktober benötigen wir 8000 Euros. Der Kurs ist momentan recht gut. Würden Sie uns raten, Euros jetzt zu kaufen? Leserfrage von C.M.

Ja. Gegenüber dem Franken bewegt sich der Euro auf dem tiefsten Stand seit letztem Herbst. Auch gegenüber dem US-Dollar hat der Euro nachgegeben. Belastet wird die europäische Währung von der nach wie vor hohen Inflation, der lange zu zaghaften Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und den verhaltenen Konjunkturaussichten in Europa.

Wenn Sie Euro kaufen, sollten Sie allerdings auch auf die von der Bank verwendeten Devisen- bzw. Notenkurse achten.

Zwar hat die EZB die Zinsen in diesem Jahr ebenso wie andere Notenbanken zügig erhöht. Und auch die Teuerung stabilisiert sich. Der Preisdruck im Euroraum ist aber weiter hoch. Ich gehe davon aus, dass die EZB bei ihren nächsten Sitzungen sowohl im Juni als auch im Juli die Zinsen weiter anheben wird. Auf der einen Seite belastet die hohe Teuerung die Konsumfreude. Und auf der anderen Seite werden die steigenden Zinsen die Konjunktur weiter bremsen.

Vor allem Deutschland, welches im Winterhalbjahr in die Rezession gerutscht ist und für die gesamte Eurozone die wichtigste Volkswirtschaft ist, hat Mühe, auf Touren zu kommen. Vor diesem Hintergrund sind viele Investoren beim Euro skeptisch, was Ihnen attraktive Kaufkurse verschafft. Wenn Sie Euro kaufen, sollten Sie allerdings auch auf die von der Bank verwendeten Devisen- bzw. Notenkurse achten, die deutlich schlechter sind als die Interbankenkurse. Hier lohnt sich ein Vergleich.

Fehler gefunden?Jetzt melden.

QOSHE - Soll ich für den nächsten Urlaub schon jetzt Euros wechseln? - Martin Spieler
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Soll ich für den nächsten Urlaub schon jetzt Euros wechseln?

7 0
05.06.2023

Im Oktober benötigen wir 8000 Euros. Der Kurs ist momentan recht gut. Würden Sie uns raten, Euros jetzt zu kaufen? Leserfrage von C.M.

Ja. Gegenüber dem Franken bewegt sich der Euro auf dem tiefsten Stand seit letztem Herbst. Auch gegenüber dem US-Dollar hat der Euro nachgegeben. Belastet wird die europäische Währung von der nach wie vor hohen Inflation, der lange zu........

© Tages Anzeiger


Get it on Google Play