Der Bund packt ein heisses Eisen an: Der Fleischkonsum soll sinken. Das geht aus der neuen Klimastrategie Ernährung hervor. Doch wie das Ziel umgesetzt werden soll, steht trotz 42 Massnahmen in den Sternen.

Exklusiv für Abonnenten

Das Terrain könnte heikler kaum sein. Rasch wird es emotional, rasch ist ein ungeheuerlicher Verdacht da: Hier will uns jemand vorschreiben, was wir zu essen haben! Wie schnell die Ernährung zum heiss diskutierten Gesprächsstoff wird, zeigte sich beispielsweise, als die Mensa der Uni Luzern sich 2021 dazu entschied, nur noch vegetarische und vegane Menüs anzubieten. Ein medialer Aufschrei war die Folge. Gerade die Diskussion ums Fleisch erhitzt die Gemüter, am Küchentisch ebenso wie in der Politik. SVP-Nationalrat und Fleischfachmann Mike Egger sagte einmal: «Manche sprechen über Fleisch, als wären es Zigaretten.»

QOSHE - Weniger Fleisch: Verbote brächten den Bund in Teufels Küche – doch wie soll das Ziel erreicht werden? - Maja Briner
menu_open
Columnists Actual . Favourites . Archive
We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close
Aa Aa Aa
- A +

Weniger Fleisch: Verbote brächten den Bund in Teufels Küche – doch wie soll das Ziel erreicht werden?

7 0
07.09.2023

Der Bund packt ein heisses Eisen an: Der Fleischkonsum soll sinken. Das geht aus der neuen Klimastrategie Ernährung hervor. Doch wie das Ziel umgesetzt werden soll, steht trotz 42 Massnahmen in den Sternen.

........

© Luzerner Zeitung

Get it on Google Play