Stand: 30.03.2024, 08:39 Uhr

Von: Andreas Schwarzkopf

Kommentare Drucken Teilen

Ein israelischer Angriff auf pro-iranische Milizen in Syrien zeigt: Der Konflikt zwischen Israel und Iran ist durch den Krieg gegen die Hamas in den Hintergrund getreten, darf aber nicht vergessen werden.

Der erneute israelische Angriff auf pro-iranische-Milizionäre in Syrien wirft ein Schlaglicht auf den Konflikt zwischen Israel und dem Mullah-Regime, der durch den Krieg Israels gegen die Terrororganisation Hamas in den Hintergrund getreten ist. Doch bedrohen die iranischen Verbündeten wie die Hisbollah im Libanon weiter israelische Dörfer.

Zwar beschränkt sich Teheran in dem Konflikt derzeit darauf, sich etwa mit der Hamas lediglich verbal zu solidarisieren. Zudem signalisieren die Mullahs, dass sie einen möglichen Krieg der Hisbollah gegen Israel nicht unterstützen werden. Unbestritten bleibt aber, dass der Iran weiter seine Macht in der Region festigt und so ein Unruheherd bleibt.

Deutlich wird auch, dass die internationale Gemeinschaft bislang auf diese Bedrohung keine Antwort gefunden hat. Der blutige Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat auch eine Annäherung zwischen Israel und den Golfstaaten zurückgeworfen. Ein Grund für dieses Bündnis war es, den Iran einzuhegen. Derartige Initiativen dürfen aber wegen des Krieges Israels gegen die Hamas nicht vergessen werden. (Andreas Schwarzkopf)

Neuer israelischer Angriff in Syrien wirft Schlaglicht auf verborgenen Konflikt mit dem Iran

Neuer israelischer Angriff in Syrien wirft Schlaglicht auf verborgenen Konflikt mit dem Iran

Stand: 30.03.2024, 08:39 Uhr

Von: Andreas Schwarzkopf

Kommentare Drucken Teilen

Ein israelischer Angriff auf pro-iranische Milizen in Syrien zeigt: Der Konflikt zwischen Israel und Iran ist durch den Krieg gegen die Hamas in den Hintergrund getreten, darf aber nicht vergessen werden.

Der erneute israelische Angriff auf........

© Frankfurter Rundschau