Als Anna Boros 13 ist, muss sie die Schule wechseln. Zuvor schon vielfach gedemütigt, ausgegrenzt, in Sammelklassen unterrichtet, werden jüdische Kinder nach dem Novemberpogrom 1938 endgültig ihrer Schulen verwiesen. Sie dürfen fortan – in den meisten Fällen heißt das bis zu ihrem Abtransport, ihrer Ermordung – nur noch an jüdischen Schulen lernen. So auch das Mädchen Anna in der Reichshauptstadt Berlin.

21 Jahre alt war Mohammed Helmy, Sohn eines hochrangigen Offiziers in der anglo-ägyptischen Besatzungsarmee, als er 1922 aus Kairo nach Deutschland übersiedelte. Ins zivile Berlin. Als er abreiste, war seine Heimat gerade unabhängig

Zeitgeschichte | Berlin 1942: Ein ägyptischer Arzt und Muslim rettet eine Jüdin vor Deportation und Tod

Zeitgeschichte | Berlin 1942: Ein ägyptischer Arzt und Muslim rettet eine Jüdin vor Deportation und Tod

Als Anna Boros 13 ist, muss sie die Schule wechseln. Zuvor schon vielfach gedemütigt, ausgegrenzt, in Sammelklassen unterrichtet, werden jüdische Kinder nach dem........

© der Freitag