Durchhalteparolen ersetzen keine Politik, doch nach zwei Jahren russischem Angriffs- und ukrainischem Verteidigungskrieg stellt sich ein anderer Eindruck ein. Russland hat Normen des Völkerrechts verletzt, was zu Recht Empörung und Widerstand hervorgerufen hat. Nur leider geht dabei zusehends der Blick für politische Initiativen verloren, die mit Realismus und Pragmatismus einen Ausweg aus der Lage bieten. Das sicherheitspolitische Establishment des Westens überbietet sich geradezu mit Solidaritätsbekundungen, ohne auch nur in Erwägung zu ziehen, dass sich zentrale Fragen – etwa die Vorgeschichte des Konflikts, die Sinnhaftigkeit von Waffenlieferungen, die militärische Lage, die Eskalationsrisiken und Verhandlungsansätze – sehr unterschie

Frieden | Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Von wo aus sich eine Waffenruhe verhandeln ließe

Frieden | Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Von wo aus sich eine Waffenruhe verhandeln ließe

Durchhalteparolen ersetzen keine Politik, doch nach zwei Jahren russischem Angriffs- und ukrainischem Verteidigungskrieg stellt sich ein anderer Eindruck ein. Russland hat Normen des........

© der Freitag