„Mein Sohn, morgen Abend sollen alle diese Männer verhaftet werden. Können wir bei ihrer Verhaftung erfolgreich sein? Sonst möchte ich nicht in Verlegenheit gebracht werden.“ Diese Worte stammen von Mustafa Reşat Mimaroğlu, der in den letzten Jahren des Osmanischen Reiches als mittlerer Beamter in der Abteilung für politische Verbrechen der türkischen Nationalpolizei tätig war. Das im vergangenen Jahr bisher nur auf Türkisch erschienene und viel beachtete Buch des Historikers Ümit Kurt über den Technokraten Mimaroğlu, Kanun ve Nizam Dairesinde, ist insofern wertvoll, als es die Verhaftungen vom 24. April 1915, die als Beginn des Völkermords an den Armeniern gelten, und die Ereignisse danach aus einer gänzlich

Erinnerung | Völkermord an den Armeniern: Kein Gedenken in der Türkei

Erinnerung | Völkermord an den Armeniern: Kein Gedenken in der Türkei

„Mein Sohn, morgen Abend sollen alle diese Männer verhaftet werden. Können wir bei ihrer Verhaftung erfolgreich sein? Sonst möchte ich nicht in Verlegenheit gebracht werden.“........

© der Freitag