In vielen Altbauwohnungen im Ostteil der Stadt geht die Angst um. Der Grund: In den 1990er-Jahren wurden Tausende Wohnungen mit Steuergeld modernisiert. Im Gegenzug wurden für 20 bis 30 Jahre Mieterhöhungen vertraglich begrenzt, Eigenbedarfskündigungen ausgeschlossen und Belegungsrechte für die Bezirke vereinbart. Nun laufen viele der alten Verträge nach und nach aus. Mieter befürchten, dass sie aus ihren Wohnungen verdrängt werden. Am Freitag soll auf einem Krisengipfel, zu dem die Initiative „Pankow gegen Verdrängung“ geladen hat, über mögliche Auswege diskutiert werden.

Werden Pankower aus Altbauwohnungen verdrängt? Krisengipfel findet ohne den Senator statt

Werden Pankower aus Altbauwohnungen verdrängt? Krisengipfel findet ohne den Senator statt

In vielen Altbauwohnungen im Ostteil der Stadt geht die Angst um. Der Grund: In den 1990er-Jahren wurden Tausende Wohnungen mit Steuergeld........

© Berliner Zeitung