menu_open
Thomas Fasbender

Thomas Fasbender

Junge Freiheit

We use cookies to provide some features and experiences in QOSHE

More information  .  Close

Deutsche Waffen gegen Russland: Wer stoppt uns?

Schon die Lateiner wussten: Fiat iustitia et pereat mundus. Sorge für Gerechtigkeit, und wenn die Welt dabei zugrunde geht. Was scheren uns die...

yesterday 5

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Wo Rauch ist, ist auch Feuer: Von der Macht der Bildbotschaften

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und nicht nur das. Starke Bilder wirken unmittelbar auf unser limbisches System, den Sitz der Emotionen. Sie...

yesterday 5

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

30 Jahre bis zur ukrainischen Nato-Mitgliedschaft: „Russen-Hetze“ oder schlicht wahre Worte?

„Die Zukunft der Ukraine ist in der Nato“, hieß es beim letztjährigen Nato-Gipfel in Vilnius – eine Einladung zur Aufnahme konkreter...

28.05.2024 10

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Deutschland und Frankreich: Schicksalsgemeinschaft im Zeichen schwindender Macht

Deutschland und Frankreich, das bleibt eine europäische Schicksalsgemeinschaft – künftig allerdings nicht mehr im Zeichen wachsenden, sondern...

28.05.2024 30

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Wehrpflicht: Eine Volksarmee will wissen, wofür und gegen wen sie sterben soll

Nationalismus, Pazifismus, Militarismus, Bellizismus … Die „-ismen“ und Ideologien des 19. und 20. Jahrhunderts haben ausgedient. Krieg als...

19.05.2024 50

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Iddo Netanjahu: „Wenn du den Frieden willst, bereite den Krieg vor“

18.05.2024 40

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Leben lernen mit einer Welt, die zum größten Teil anders ist als man selbst

„Da wo ich jetzt lebe …“, tönt es aus den Lautsprechern in der abgedunkelten Arena Berlin. Nur der Botschafter steht in einer Säule aus...

12.05.2024 20

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Ganz Europa ist schwer aus dem Lot: Der ESC kann ein Weckruf sein

Internationale, grenzüberschreitende Veranstaltungen symbolisieren überstaatliche Gemeinsamkeiten: eine vereinende Kultur, ein geteiltes Ethos,...

12.05.2024 30

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Xi wünscht sich ein eigenständiges Europa – und Kontrolle über Auslandschinesen

Das Verhältnis zu China gehört zu den kompliziertesten Herausforderungen der europäischen Politik. Die Beziehungen sind vielschichtig: ein hoher...

07.05.2024 30

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Politologe Christian Hacke: „Eine Atommacht Deutschland würde den Westen stärken“

Der emeritierte Politikwissenschaftler Christian Hacke, zuletzt Lehrstuhlinhaber an der Universität Bonn, fordert seit Jahren eine Diskussion über...

06.05.2024 20

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

300 Jahre Kant: Rassismusvorwürfe, Universalismuskritik und Russifizierung

Er lieferte die Letztbegründung aufklärerischen Denkens, brach mit der tradierten Metaphysik und erhob das Selbstdenken zum Eigentlichen der...

05.05.2024 10

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Trotz Botschafter-Schelte: Die Berliner Zeitung schreibt nicht, was Politiker und Diplomaten wünschen

Das Problem bei Auseinandersetzungen auf X-Niveau ist die geistige Flughöhe. Wo anonyme Trolle die Standards setzen, halten nur Tiefflieger mit. Mit...

04.05.2024 20

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Prominenter Anwalt: Regierung hat Zulässigkeit von Kritik aus den Augen verloren

Was darf politische Kritik in einem Gemeinwesen, in dem die Herrschenden überzeugt sind, das Gute und Richtige zu tun? Wer da kritisiert, macht sich...

04.05.2024 70

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Immanuel Kant zum 300. Geburtstag: Streit um die Deutungshoheit

Ein Philosoph feiert seinen 300. Geburtstag. Die Kantstraße auf der Kaliningrader Altstadtinsel Kneiphof ist beidseits von Streetfood-Buden gesäumt....

27.04.2024 10

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Der Ukraine-Krieg wird zum chinesisch-amerikanischen Stellvertreterkrieg

Ein ungleiches, dabei nicht unsympathisches Paar: der schlumpfig grinsende Bundeskanzler und der chinesische Staatschef, der lächeln kann wie Buddha....

22.04.2024 10

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Deutsche Befindlichkeiten: Es wird Zeit, Israel als Realität wahrzunehmen

Die für Deutschland beste Lösung hat der Bundeskanzler in Worte gefasst: Nach dem iranischen Drohnen- und Raketenangriff am Wochenende möge Israel...

16.04.2024 20

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Höchste Zeit, dem Ukraine-Krieg mit Realismus zu begegnen

Nach rund 780 Kriegstagen ist es an der Zeit, dem Geschehen in der Ostukraine mit Wirklichkeitssinn zu begegnen. Seit Spätherbst 2022, also seit...

14.04.2024 30

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Diplomatisches Porzellan zerschlagen: Madagaskar weist EU-Botschafterin aus

Die südafrikanische Inselrepublik Madagaskar hat die Abberufung der dortigen EU-Botschafterin Isabelle Delattre Burger verlangt. Bei einer...

07.04.2024 10

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

„Deutsche feministische Außenpolitik ist blind ist für das Leid der Palästinenserinnen“

Seit drei Jahrzehnten setzt sich der in London lebende indische Essayist und Buchautor Pankaj Mishra mit der postkolonialen Welt auseinander,...

06.04.2024 30

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Ukraine-Krieg: Große russische Frühjahrsoffensive bräuchte eine halbe Million Soldaten

Ein neuer, angeblich russischer Offensivplan belebt die Kriegsberichterstattung aus der Ukraine. Seit der erfolglosen ukrainischen Sommeroffensive im...

03.04.2024 10

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Anfang vom Ende der Ära Erdogan: Identitätspolitik weicht der ökonomischen Vernunft

Jede Ära geht zu Ende, auch die eines Recep Tayyip Erdogan. Dass eine Kommunalwahl – und keine dräuende Götterdämmerung – das Ende einleitet,...

02.04.2024 6

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Sündenfall des Westens: Vor 25 Jahren begann der Nato-Luftkrieg gegen Jugoslawien

Es war einmal … eine ganz und gar andere Zeit. In der Gegenwart unvorstellbar: Ein grüner Außenminister, der nach Militäreinsätzen und Waffen...

24.03.2024 20

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Sind deutsche Staatsbürger in Russland von willkürlicher Verhaftung bedroht?

Droht deutschen Staatsbürgern in Russland die willkürliche Verhaftung? Schon Stunden nach dem Terrorakt, der den Tod von rund 100 Menschen forderte,...

23.03.2024 20

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Ex-Nato-General Kujat: Ukrainischer „Sieg oder Kriegsgewinn“ völlig ausgeschlossen

Eine ungeschminkte und aus ukrainischer Sicht schonungslose Einschätzung der Frontlage im russisch-ukrainischen Krieg gab am Donnerstag der...

23.03.2024 20

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

ZDF-Moderatorin Gerster: Mehr Angst vor Putins Sieg als vor der Atombombe

Die Ukraine nach gut zwei Jahren Krieg: mindestens eine halbe Million tote und verwundete Russen und Ukrainer, ausradierte Städte und Dörfer entlang...

22.03.2024 8

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Schlagende Verbindungen: Blutige Zweikämpfe locken Hunderte nach Berlin

Es steht sich äußerst unbequem: Die eiserne Mensurbrille schmerzhaft stramm um den Kopf gegürtet, eine feste Bandage um den Hals wie ein...

19.03.2024 7

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Weitere sechs Putin-Jahre: Europa muss über den Ukraine-Krieg hinaus denken

Am Ende konnte die russische Wahlkommission es selbst nicht erwarten, ihrem Präsidenten die frohe Botschaft zu übermitteln. Fast 88 Prozent nach...

18.03.2024 10

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Putins Wahlsieg steht außer Frage – aber das Volk will ein Ende des Krieges

Im 21. Jahrhundert benötigen auch Diktaturen ein Mehrheitsmandat. Ganz ohne Unterstützung des Demos, des Staatsvolks, lassen sich vielleicht...

17.03.2024 10

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Debakel mit Ansage: Denkfabrik DGAP blamiert sich mit proarmenischer Veranstaltung

Es war ein Debakel mit Ansage: Die ehrwürdige Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), laut ihrem Selbstverständnis Produzentin...

16.03.2024 10

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Pikanter Report der US-Geheimdienste: So tickt Moskau

Zu den Stärken des Selbstverständnisses der amerikanischen Politik gehören die Offenheit und Transparenz bei der Kommunikation strategischer Ziele....

13.03.2024 5

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Militärexperte Richter: „In den USA ist man sehr wohl bereit, mit Russland zu verhandeln“

Der Bundeskanzler hat in der Taurus-Frage eindeutig Stellung bezogen – gegen eine Lieferung an die Ukraine. Gleichzeitig haben Frankreich und Polen...

12.03.2024 30

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Nato-Truppen für die Ukraine? So üben Paris und Warschau strategische Autonomie

Der Eindruck festigt sich: Die Ukraine schafft es nicht, ihr gesamtes Territorium zu befreien. Auch die Lieferung der weittragenden Taurus-Raketen, so...

11.03.2024 6

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Islamforscher El-Maazouz: In zehn Jahren gibt es in Frankreich Bürgerkrieg

10.03.2024 50

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Post-industrielle, post-globale Welt: Keine Tradition, kein Lebensbild bleibt ungeprüft

Es wird Zufall sein – am diesjährigen Internationalen Frauentag beginnt in der aserbeidschanischen Hauptstadt Baku eine Veranstaltung, die sich der...

08.03.2024 7

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Katastrophale Hungersnot droht: Gaza-Waffenstillstand vor Ramadan noch möglich?

06.03.2024 10

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Sand im Getriebe? Ukraine-Debatte sorgt für schlechte Stimmung zwischen Berlin und Paris

Keine Pause für die Außenministerin: Nach ihrem Gespräch mit dem Außenminister Bosnien und Herzegowinas, Elmedin Konakovic, in Sarajevo am...

06.03.2024 10

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Stegner nach Taurus-Leak: Wir müssen dafür sorgen, dass der Krieg sich nicht ausweitet

Ralf Stegner ist kein Politiker, der in Worthülsen spricht und Konfrontationen ausweicht. Der Norddeutsche verkörpert die Friedens- und...

06.03.2024 10

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Kreml bleibt dabei: Abgehörtes Geheimgespräch beweist deutsche Kriegsplanungen

Der Moskauer Kreml bleibt bei seiner Interpretation, wonach das am Freitag bekannt gewordene Gespräch von vier Bundeswehr-Offizieren, darunter der...

04.03.2024 9

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Geheimgespräch deutscher Generäle geleakt: So rutschen wir dem großen Krieg entgegen

Die großspurige Ankündigung der RT-Chefredakteurin Margarita Simonjan am späten Freitagvormittag ließ einen Propaganda-Coup erwarten: Etwas sooo...

02.03.2024 200

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Rechtsstaat am Limit: Milliardär Usmanow im Fadenkreuz

Es klingt wie das Drehbuch eines Wirtschaftskrimis. Am 1. März 2022 erhält der Erste Kriminalhauptkommissar beim Bundeskriminalamt, ein Herr M.,...

02.03.2024 10

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Der Geist ist aus der Flasche: Macron spricht von Truppen für die Ukraine

Friedensfreunde hatten in Deutschland noch nie einen leichten Stand. „Hunde, wollt ihr ewig leben?“, fauchte der alte Preußenkönig seinen Kerls...

27.02.2024 9

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Schweizer Außenminister: „Es gibt geheime Friedenspläne für den Ukraine-Krieg“

Alle wollen Frieden in der Ukraine – sogar die eisernen Streiterinnen für Waffenlieferungen. Doch Frieden ist nicht Frieden; nicht überall, wo...

27.02.2024 20

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Nervosität in Südosteuropa: Will Putin das moldawische Transnistrien annektieren?

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Inzwischen überschlagen sich die Spekulationen, der am Mittwoch geplante Abgeordnetenkongress in der...

25.02.2024 10

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Deutsche Russlandfreunde haben nichts zu lachen

Deutsche Russlandfreunde haben keinen leichten Stand. Wohlgemerkt: nicht die Putin- oder Russlandversteher, nicht die Narrativ-Rechtfertiger und...

24.02.2024 7

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Warum sollte ein nicht westliches Land dem Westen noch gefallen wollen?

Ein Ritual seit 2022: Bei jedem G20-Treffen der Außenminister rufen die Vertreter des Westens ihrem Amtskollegen Sergej Lawrow zu, den russischen...

23.02.2024 30

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Vergessene Kriege: Warum die Medien die Konflikte im globalen Süden missachten

Wann wird ein Krieg nachrichtenrelevant? Zu dieser Frage forscht Ladislaus Ludescher, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität...

20.02.2024 10

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Schneidiger Pulli für den gemeinsamen Sieg

„Taurus für die Ukraine – zusammen bis zum Sieg“, das ist doch mal eine Ansage. Jawoll! Zackig vom Leder gezogen, einwandfreie Haltung. So...

19.02.2024 200

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Ukraine-Krieg: Atlantiker setzen auf Sieg – „koste es, was es wolle“

Die Münchner Sicherheitskonferenz 2024 hat es bekräftigt: Der Ukraine-Krieg ist seinem Wesen nach nichts anderes als die Verlängerung des Kalten...

18.02.2024 60

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Olaf Scholz will den ukrainischen Sieg – und doch enttäuscht er die Falken

Zwei Problemfelder dominieren die Diskussionen der politischen Prominenz bei der 60. Münchner Sicherheitskonferenz: Der Ukraine-Krieg als Symbol des...

17.02.2024 30

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

Münchner Sicherheitskonferenz: Motivationstraining für burn-out-gefährdete Transatlantiker

„Frieden durch Dialog“, unter diesem Motto trafen sich Ende 1963 insgesamt 60 Männer, unter ihnen der zukünftige Kanzler Helmut Schmidt und der...

17.02.2024 40

Berliner Zeitung

Thomas Fasbender

6b4a3ffabc675b8a6fcb27a9afe8941d